Facebook Twitter Instagram
    Aktuelles
    • Porsche und Fazua: Sportwagenbauer erwirbt Anteile des E-Antriebspezialisten mit Option auf Übernahme
    • Marcelo Gutierrez POV: Monserrate Cerro Abajo 2022
    • Fox AWL: Neue Allround-Federgabel für vollausgestattete eBikes und SUVs
    • Bosch 2022: Neue Smartphone-App, 750-Wattsunden-Akku und Kiox-Display-Update
    • THE KNIFE EDGE: Gee Atherton über dem Limit (inkl. Crash)
    • Pivot Firebird 2022: Neues Race-Enduro mit Performance-Upgrade
    • Red Bull Hardline 2021: Highlights
    • Red Bull Hardline 2021: Streckenvorschau mit Bernard Kerr
    RSS Facebook YouTube Twitter Instagram
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Werkstatt
    • Videos
    • Kontakt
    favbike.de
    You are at:Home » Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern [Vorstellung]
    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern
    Artikel

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern [Vorstellung]

    Holger DaßlerBy Holger Daßler31. August 20202 Kommentare5 Mins Read

    Mit dem Shimano EP8 präsentieren die Japaner einen komplett neuen eBike-Antrieb, der kompakter, leichter und stärker als der E8000 ist. Außerdem verspricht der Hersteller eine höhere Effizienz und niedrigere Geräuschentwicklung. Zusätzlich wurde die Motor-Software überarbeitet und die verschiedenen Unterstützungs-Modi optimiert. Das Resultat ist ein neuer Antrieb für verschiedene Einsatzgebiete, der wieder an der Spitze mitspielen will. 

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Shimanos E8000-Motor war und ist immer noch eine zufriedenstellende Lösung für den Einsatz auf dem Trail. Doch Bosch und Co. konnten die Japaner hinsichtlich Antriebscharakteristik und vor allem Power überholen. Grund genug für Shimano, einen neuen Motor zu entwickeln, der zumindest auf dem Papier konkurrenzfähig zu den Mitbewerber-Produkten ist, oder diese sogar überholt. So kann der EP8 alles deutlich besser als der E8000 und erlaubt ein breites Einsatzspektrum.

    Motor

    Shimano EP8

    Shimano E8000

    Bosch CX Gen 4

    Drehmoment 85 Nm 70 Nm 85 Nm
    Leistung 250 W 250 W 250 W
    Gewicht 2,6 kg 2,9 kg 2,9 kg
    Geschwindigkeit 25 km/h 25 km/h 25 km/h
    Unterstützung 400 % 300 % 340 %
    Stufen 3 (BOOST, TRAIL, ECO) 3 (BOOST, TRAIL, ECO) 4 (TURBO, eMTB, TOUR, ECO)
    Art Mittelmotor Mittelmotor Mittelmotor

     

    Der Shimano EP8 im Detail

    Der Shimano EP8 ist neuentwickelt und unterscheidet sich optisch trotz gleicher Montagepunkte vom E8000. Zudem fällt die neue Antriebseinheit etwa zehn Prozent kompakter aus. Zusätzlich hat es Shimano geschafft, das Gewicht um nochmals 300 Gramm zu reduzieren.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    So kommt der Shimano EP8 mit dem Magnesium-Gehäuse auf lediglich 2,6 Kilogramm. Erreicht wurde das unter anderem durch einen Hollow-Tech-Schaft, der auch die Steifigkeit verbessern soll.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Im Inneren bietet der Shimano EP8 eine Einweg-Kupplung, die für ein reibungsloses sofortiges Einrasten sorgt, im Gegenzug den Tretwiderstand für ein natürlicheres Fahrgefühl oberhalb von 25 Kilometern pro Stunde reduziert. Der Hersteller spricht von einer Verbesserung von satten 36 Prozent gegenüber dem Vorgänger.

    Zusätzlich ist ein dreistufiges, hocheffizientes Untersetzungsgetriebesystem mit sechs Gängen integriert, das die Motorleistung bei hohen Drehzahlen optimiert und sich durch das kompakte Design perfekt in den Shimano EP8 einfügt.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Daneben befindet sich auch noch ein zweiteiliger Drehmomentsensor im Inneren, der hochpräzise Messung und damit reaktionsfähige Kennlinien für natürliche Leistungsabgabe ermöglicht.

    Mehr Power und verbesserte Kraftübertragung

    Anhand der Spezifikationen zeigt sich der Shimano EP8 hinsichtlich des Drehmoments auf einem Niveau mit dem Bosch Performance Line CX Cruise: Beide Modelle liefern maximal 85 Newtonmeter und gehören damit zu den stärksten am Markt. Der E8000 erreichte im Maximum nur 70 Newtonmeter. Außerdem bietet der Shimano EP8 nun eine Unterstützung von bis zu 400 statt nur 300 Prozent.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Darüber hinaus hat Shimano die Charakteristik im Vergleich zum Vorgänger verbessert und verspricht ein sanftere, aber direkte Kraftübertragung für eine optimale Kontrolle und ein natürliches Fahrgefühl.

    Optimiertes Hitze-Management

    Shimano konnte auch das Hitze-Management des Motors verbessern, wodurch das maximale Drehmoment deutlich länger als beim E8000 aufrechterhalten wird. Zudem sinkt die Power dann auch nur von 85 auf 70 Netwonmeter ab. Beim Vorgänger wurde die Leistung deutlich schneller und stärker reduziert. 

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Motor-Software mit Verbesserungen

    Auch an der Charakteristik der einzelnen Unterstützungsstufen hat Shimano gefeilt. So soll sich der Boost-Modus deutlich natürlich anfühlen. Das gilt selbst dann, wenn die maximale Unterstützung geliefert wird. Ansonsten wurde dem Trail-Modus besondere Aufmerksamkeit gewidmet: Gerade bei geringerem Fahrer-Input soll die Unterstützung sehr homogen, aber mit ordentlich Power erfolgen, sodass genügend Vortrieb in jeglichen Situationen gewährleistet ist. 

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Außerdem wird der Trail-Modus durch die veränderte Kennlinie als perfekte Unterstützungsstufe für die meisten Szenarien definiert.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Höhere Effizienz und verringerte Lautstärke

    Das Thema „Effizienz“ wurde von den Japanern ebenfalls betrachtet und beim Shimano EP8 optimiert. Laut dem Hersteller erreicht der Motor im Vergleich zum E8000 eine um 20 Prozent gesteigerte Reichweite im Eco-Modus in der Ebene. Doch auch im Trail-Modus ist der EP8 etwas effizienter, denn die Reichweite ist identisch zum Vorgänger, trotz deutlich mehr Leistung.

    Dem gegenüber steht die verringerte Lautstärke. Demnach soll der EP8 leiser als der Vorgänger agieren und die Geräuschkulisse im Wald beziehungsweise auf dem Trail niedrig halten.

    E-TUBE-App mit neuen Funktionen

    Die E-TUBE-App bleibt ebenfalls Teil des Shimano EP8, wurde aber überarbeitet und erlaubt eine detaillierte, individuelle Einstellung aller Modi. Um den Unterstützungscharakter respektive -Start anzupassen stehen 10 beziehungsweise 5 Level zur Verfügung. Außerdem kann ein maximales Drehmoment zwischen 20 und 85 Newtonmetern gewählt werden. Daneben bietet die App die Möglichkeit, zwei Individuelle Profile anzulegen, zwischen denen auch mit dem Display am Rad gewechselt werden kann.  

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Weitere Neuerungen

    Doch mit dem EP8 führt Shimano weitere technische Änderungen ein. So wurde das neue SD300-Kabel vorgestellt, dessen Durchmesser kleiner ausfällt. Dadurch lassen sich zukünftig kompaktere Di2-Komponenten realisieren. Angeboten wird auch ein Adapter, der es erlaubt, die bisherigen SD50-Kabel mit denen, der SD300-Familie zu verbinden.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Auch das SC-EM800 gehört zu diesen Neuerungen. Optisch ähnelt das Display dem bisherigen Modell, verfügt aber über den neuen Anschluss. Ob hier auch Optimierungen hinsichtlich Bluetooth- und Ant-Modul vorgenommen wurden, ist nicht klar. Allerdings sollte Shimano im Zuge des Updates Neuerungen an der Technik in den Computer integriert haben. 

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Ebenso wurde ein neuer, kompakter Modi-Wahlschalter eingeführt, der sich hinsichtlich Ergonomie und Bedienbarkeit vom E7000-L unterscheidet: Der EM800-L bietet eine konkave Tastenform und eine vergrößerte Fläche für verbesserten Komfort und mehr Kontrolle.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Zusätzlich bietet Shimano nun auch weitere eBike-spezifische Kurbeln an, die in der neuen 160-Millimeter-Variante für mehr Pedalfreiheit erhältlich sind.

    Abgerundet wird der Shimano EP8, durch die neuen, großen Akkus mit einer Kapazität von 630 Wattstunden. Diese sind als interne und externe Varianten erhältlich. Außerdem gibt Shimano Entwicklern die Möglichkeit, eigene Technik zu entwerfen, die allerdings von den Japanern zertifiziert sein muss.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Erste eMTBs mit Shimano EP8

    Die ersten Bikes mit dem Shimano EP8 wurden bereits angekündigt und werden in Kürze verfügbar sein. Stevens, Merida und viele weitere Hersteller setzen auf den neuen Antrieb. Mehr dazu erfahrt ihr dann allerdings in separaten News.

    Shimano EP8: Leichter eMTB-Motor mit Magnesium-Gehäuse und 85 Newtonmetern

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    Porsche und Fazua: Sportwagenbauer erwirbt Anteile des E-Antriebspezialisten mit Option auf Übernahme

    Fox AWL: Neue Allround-Federgabel für vollausgestattete eBikes und SUVs

    Bosch 2022: Neue Smartphone-App, 750-Wattsunden-Akku und Kiox-Display-Update

    2 Kommentare

    1. Pingback: Stevens E-Inception 2021: eMTBs mit Shimano EP8 für Trail bis Freeride

    2. Pingback: Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 [Test]

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    Marcelo Gutierrez POV: Monserrate Cerro Abajo 2022

    19. August 2021

    THE KNIFE EDGE: Gee Atherton über dem Limit (inkl. Crash)

    27. Juli 2021

    Red Bull Hardline 2021: Highlights

    23. Juli 2021

    Red Bull Hardline 2021: Streckenvorschau mit Bernard Kerr

    13. Juli 2021

    EWS La Thuile: Winning Run von Jack Moir mit Hubschrauberbegleitung

    4. November 2020

    Insta360 ONE R – Action-Cam im Unboxing: 1-Zoll-Mod, 4k-Weitwinkel-Mod & 360-Grad-Mod ausgepackt [VIDEO]

    10. August 2020

    Cascade feat. Brandon Semenuk: Trail Bike Masterclass in British Columbia

    7. August 2020

    Fox Dialed: Wie beeinflussen Power Sports die Enwticklung von Mountainbike-Fahrwerken? [VIDEO]

    31. Juli 2020

    Remy Metailler is back! und ballert auf Mountainbike-Strecken in Squamish

    7. Juli 2020

    NotARace: iXS Cup Test-Session mit Wyn Masters

    30. März 2020

    WON’T BACK DOWN: Die Steve-Peat-Geschichte [FILM]

    26. März 2020

    UNNO BURN: Dream-Build des High-End-Carbon-MTBs

    6. März 2020

    Santa Cruz Heckler: Danny Macaskill zeigt was mit dem neuen E-MTB geht!

    1. August 2019

    Loosefest 2019: XL Highlights [Video]

    22. Mai 2019

    Danny Macaskill: Danny Daycare [VIDEO]

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Currently testing the @ridefoxbike 38 and the @santacruzbicycles Megatower CC X01 Coil with @reservewheels 💥🔥🤘 Stay tuned 🧐
.
.
.
.
.
.
#santacruz #santacruzmegatower #mtb #enduromtb #santacruzbikes #enduro #mountainbiking #fox #ridefox #srammtb #29ermtb #bikeporn #reservewheels #carbon #highend #endurolife #megatowercc #mtbgram #readytorace #racebike #foxforks #downhillmtb #trailriding #mtbtrail #intheforest #mtblife
    • New bike day! Great feeling🤙 @santacruzbicycles Megatower CC X01 Coil 🔥🔥🔥
.
.
.
.
.
.
#santacruzbikes #megatower #carbon #ridefox #newbikeday #reserve #foxfactory #enduro #enduromtb #bikeporn #mtb #mtblife #mtbtrail #fox #eagle #sram #code #giftformyself #rsv #megatowercc #santacruzmegatower #bike #dreambike #mtbporn #highend #coil #racemachine #newbike  #downhill #shredmachine
    • It's pretty awesome to have a #dirtpark in the home town 👌🤘
.
.
.
.
.
.
#dirt #dirtbike #dirtjumps #dirtjump #airtime #ourdoor #mtblife #dirtlife #bikelove #bikelife #pumptrack #jumps #double #table #mtbjumps #mtbkicker #mtbtrail #dirtjumppark #mtbdirtjump #sunny #sunset #drop #greatweather #dirtbikelife #sunray #wallride #outdoorsport #pumping #outsideisfree
    • Testing the @pirelli_cycling enduro tires on our local trails 🔥
.
.
.
.
.
.
#bikeparts #mtbparts #mtb #pirelli #pirellitires #foxsuspension #alutechcycles #testing #nature #mountainbikes #enduro #enduromtb #ridefox #trailriding #pirellicycling #trail #forest #mtblifestyle #mtblife #grip
    • Bald findet ihr den Test zum Hybride ASX 6.7 Plus von @ghostbikes_mtb bei uns. Stay tuned!
.
.
.
.
.
.
#ghostbikes #hybride #asx #trailbike #enduromtb #blackred #rockshox #sram  #formula #cura #emtb #emountainbike #mullet #mxstyle #bosch #cx #outdoor #nature #bike #mtb #enduro #fahrrad #ghost
    • @merida.bikes hat das neue NINETY-SIX vorgestellt. Mehr dazu erfahrt ihr bei uns. (Link in Bio)

Bild: Merida
.
.
.
.
.
#merida #ninetysix #trailbike #xcbike #mtb #mountainbike #carbon #bike #bicycle #xc #trail #centurion #fahrrad

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.