X (Twitter) Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel
    • Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen
    • [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw
    • Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs
    • [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights
    • DT SWISS FR 1500 CLASSIC: Neuer Laufradsatz für Freeride und Downhill mit besonderen Features
    Instagram X (Twitter) YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Bikepacking
    • Werkstatt
    • Videos
    favbike.de
    You are at:Home » Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1×11-Konfiguration für unser Enduro [Vorstellung]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Artikel

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1×11-Konfiguration für unser Enduro [Vorstellung]

    Holger DaßlerBy Holger Daßler29. Juli 20167 Kommentare7 Mins Read

    Für den Antrieb unseres Enduro-Projekts setzen wir auf die neuste Version der Shimano XT-Gruppe. Bereits bei einigen Tests von Komplett-Bikes konnten die M8000-Komponenten überzeugen, denn der Hersteller kombiniert ein gutes Gewichtsverhältnis mit einem robusten Aufbau sowie einer optimalen Funktionsweise – und das zu einem fairen Preis. Deshalb dieser Antrieb als 1×11-Konfiguration die beste Wahl für das Enduro. In diesem Artikel stellen wir euch die einzelnen Bauteile kurz vor.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Die Shimano XT-Gruppe steht seit jeher für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, denn die Komponenten bieten nicht nur Features aus der Oberklasse, sondern sind robust und damit auch lange haltbar. Eine bestmögliche Funktion streben die Japaner ohnehin an. Trotzdem wurden alle Bestandteile der Shimano XT-Gruppe auch hinsichtlich Gewicht optimiert. Das Resultat ist ein funktioneller Antrieb, der kostengünstig zu erwerben ist und bei etwaigen Schäden notfalls auch günstig ausgetauscht werden kann.

    Ausprobieren durften wir die neue Antriebs-Gruppe von Shimano bereits an einigen Test-Bikes. Dabei konnten die einzelnen Komponenten stets mit einer soliden Funktion überzeugen. Doch nicht nur durch die genannten Eigenschaften ist diese Gruppe für den Einsatz an unserem Enduro interessant: Für das Modelljahr 2016 bietet Shimano den XT-Antrieb erstmals in einer 1×11-Variante an. Zudem wurden die Komponenten kräftig überarbeitet, sodass die M8000-Version alle modernen Features mitbringt, die heutzutage vorausgesetzt werden. Dafür hat der Hersteller nicht nur technisch und optisch einiges von der XTR-Serie übernommen.

    In den folgenden Absätzen stellen wir die Komponenten für den Antrieb unseres Enduro-Projekts kurz vor und erläutern, wo der Hersteller Verbesserungen zum Vorgänger vorgenommen hat. Einen ersten Überblick soll unser Unboxing-Video vermitteln:

    Shimano XT 2016: Die Komponenten im Überblick

    Schaltwerk: Shimano XT RD-M8000 11-fach Shadow Plus (I-RDM8000GS)

    Für das Modelljahr 2016 wurde das XT-Schaltwerk von Grund auf überarbeitet und ist für den Einsatz von Cross Country über All Mountain bis hin zu Enduro konzipiert. Mit an Bord ist auch die Shadow-Plus-Technologie in Form eines Reibungsdämpfers, der die Kette selbst in brenzligen Situationen ruhig hält und damit ein Abspringen verhindern soll. Diese einfache aber effiziente Lösung sorgt zudem dafür, dass der Antrieb leise arbeitet. Daneben soll das Dyna-Sys11-System für geschmeidige Gangwechsel durch eine optimale Abstufung der Ritzel sorgen. Damit soll die Bandbreite von 382 Prozent in Kombination mit der 11-42-Kassette laut dem Hersteller bestmöglich ausgenutzt werden.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Bei den Materialien setzt Shimano auf Aluminium, Fiberglas und Stahl, wodurch gegenüber dem XTR-Schaltwerk rund 60 Gramm Mehrgewicht entstehen. Preislich liegen zwischen beiden allerdings knapp 90 Euro Differenz. Ansonsten ist das XT-Modell noch mit Fluorin beschichteten Gleitlagern für eine höhere Schaltpräzision ausgestattet, woraus unter anderem geringere Bedienkräfte und ein knackigeres Schaltgefühl resultieren.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Erhältlich ist das XT-Schaltwerk RD-M8000 in den Varianten „GS“ (kurz) und „SGS“ (lang). Letztere ist für Mehrfachantriebe oder die brandneue 11-46-Kassette gedacht. Wir nutzen allerdings die GS-Variante. Grund hierfür ist die 11-42-Kassette.

    Trigger-Schalter: Shimano XT SL-M8000-I (I-SLM8000RAP2)

    Passend zum Schaltwerk kommt der 1×11-Trigger der M8000-Serie zum Einsatz. Shimano verspricht bei den neuen Hebeln eine um 20 Prozent geringere Auslösekraft. Außerdem haben die Japaner an der Ergonomie gefeilt und der optimierte Vivid-Index-Mechanismus sorgt für eine taktile Rückmeldung. Dank der umfangreichen Features, die Marketingnamen wie „Rapdfire Plus“ oder „Instant Release“, „2-Way-Release“ beziehungsweise „Multi Release“ tragen, schalten die Hebel nicht nur besonders schnell, sondern bieten dem Fahrer auch noch die Möglichkeit, bis zu drei Gänge mit einem Daumenhub durchzuschalten.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Zum Lieferumfang des Schalthebels gehört unter anderem ein Zug mit beschichteter Außenhülle, die vor Korrosion schützen soll. Eine Abdeckplatte für die Demontage der  Ganganzeige ist ebenfalls im Zubehörpaket enthalten.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Paul Lange & Co. OHG hat uns zusätzlich einen I-SPEC-II-Adapter mitgeliefert, mit dem wir den Trigger an die Halteschelle der XT-Bremse montieren können, ohne, dass zusätzlicher Platz am Lenker nötig wird.

     Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Kassette: Shimano XT CS-M8000 11-42 (I-CSM8000142)

    Wie bereits beim Schaltwerk erwähnt, greifen wir für unser Enduro-Build auf die 11-42-Kassette der XT-Serie zurück. Grund hierfür ist, dass die 11-46-Version zum Start noch nicht bereitstand und die nächstkleinere Abstufung für unseren Einsatzzweck ohnehin ausreicht. Auch bei dieser Komponente ist noch einmal die laut Hersteller optimale und effiziente Abstufung der Gänge zu nennen. Dies soll für sauberen Schaltvorgänge ohne große Sprünge sorgen, sodass die Trittfrequenz nicht merklich beeinflusst wird.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Die Shimano XT-Kassette setzt sich aus vier einzelnen Ritzeln und zwei Alu-Spidern zusammen. Letztere tragen beide jeweils drei Zahnkränze. Bis auf das größte Ritzel aus Aluminium bestehen alle anderen aus Stahl. Durch diesen Aufbau spart der Hersteller gegenüber dem Vorgänger Gewicht ein. So bringt die CS-M8000-Kassette in der 11-42-Ausführung 447 Gramm auf die Waage.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Kette: Shimano XT CN-HG701-11 (I-CNHG70111138)

    Passend zum XT-Antrieb bietet Shimano eine schmale Kette aus Stahl an, die sich durch eine reibungslose und zuverlässige Schalt-Performance auszeichnen soll. Dazu trägt die SIL-TEC-Beschichtung bei. Der Hersteller verspricht, dass Produkte mit dieser Oberflächenbehandlung glatter laufen und weniger Verschleiß aufweisen. Aufgrund des laufrichtungsgebundenen und asymmetrischen Aufbaus der Kette, werden die Schaltvorgänge auch unter Last geschmeidig durchgeführt. Wir nutzen die Variante mit 116 Gliedern, die wir individuell auf unser Enduro anpassen können. Ein entsprechender Nietstift zur festen Verbindung der beiden Enden ist im Lieferumfang enthalten.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Kurbel: Shimano XT FC-M8000-B1 Hollowtech II 170mm (I-FCM8000BCXX)

    Da unser Rahmen in Form des Alutech Fanes 2016 über einen Boost-Hinterbau verfügt, nutzen wir die entsprechende B-Variante der Shimano XT-Kurbel. Diese bietet eine um drei Millimeter weiter außen liegende Kettenlinie und ist somit ausschließlich für Hinterbauten mit 148 Millimeter breiten Ausfallenden geeignet. Ansonsten unterscheidet sich diese spezielle Boost-Variante nicht vom Standard-Modell. Dementsprechend kommt dasselbe Material und Feature-Set zum Einsatz. Zu letzterem zählt die hohle Stahl-Achse mit 24 Millimetern Durchmesser sowie die Kurbelarme aus Aluminium, die laut dem Hersteller höchste Festigkeit mit einem moderaten Gewicht verbinden sollen. Beim Gewicht gibt Shimano 687 Gramm für das Modell mit 175 Millimeter an. Wir nutzen für eine erhöhte Bodenfreiheit das Modell mit 170 Millimeter langen Kurbelarmen, was etwas leichter sein dürfte.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Kettenblatt: Shimano XT FC-M8000 1-fach (I-SMCRM80A2 / I-SMCRM80A4)

    Die FC-M8000-Kurbel kommt ab Werk ohne Kettenblatt daher. Dieses muss optional erworben werden. Angeboten werden drei Varianten mit 30, 32 oder 34 Zähnen. Wir haben die beiden größeren Versionen gewählt und liefern später den direkten Vergleich.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Doch zu den Besonderheiten der Shimano XT-Kettenblätter zählt unter anderem das spezielle Zahnprofil, das ein Abspringen der Kette auch ohne den Einsatz von Kettenführungen effektiv verhindern soll – selbst bei harter Fahrweise. Der Hersteller nutzt für dieses Feature die Bezeichnung „Retention Technology“. Erreicht wird dies durch eine breitere Form der Stahlzähne und eine Art Haken-Design am Rand.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Beim Material wird auf Stahl und Kunststoff mit Carbon-Faser-Verstärkung gesetzt. Daraus resultiert ein Gewicht um die 90 Gramm – je nachdem, wie viele Zähne vorhanden sind.

    Innenlager: Shimano XT BB-MT800 Hollowtech II (I-BBMT800B)

    Komplettiert wird der Antrieb aus Shimano XT-Komponenten letztlich von dem passenden Innenlager im BSA-Format mit Gewinde. Die überarbeitete Hollowtech-II-Version soll weniger Gewicht mit einer höheren Rotationseffizienz verbinden. Dazu nutzt der Hersteller kleinere Lager mit einer verbesserten Dichtung, die so auch beim XTR-Derivat verwendet wird. Damit steigt auch die Resistenz gegen eine Verschmutzung des Lagers. Mitgeliefert wird neben drei Spacern auch ein Adapter für das Werkzeug, um Kratzern vorzubeugen.

    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]
    Shimano XT M8000-Antrieb: Zuverlässige 1x11-Konfiguration für unser Enduro [Mountainbike-Build]

    Wie sich all diese Komponenten letztlich installieren lassen und wie die Performance auf dem Trail aussieht, werden wir in den kommenden Artikeln zu unserem Enduro-Projekt klären.

    An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Shimano beziehungsweise Paul Lange & Co. OHG für die Bereitstellung der XT-Gruppe bedanken.

    Mountainbike Build: Wir bauen ein individuelles Enduro [Ankündigung]

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    Ethirteen Helix Race 30MM: Hochwertige MTB-Kurbeln aus Alu

    7 Kommentare

    1. Pingback: Ethirteen TRS Plus Kettenführung für unser Enduro-Projekt [Mountainbike-Build] - favbike.de

    2. Pingback: Ethirteen TRS Plus Kettenführung für unser Enduro-Projekt

    3. Pingback: Acros A-Flat MD: Plattform-Pedal für unser Enduro-Projekt

    4. Pingback: Shimano Kassette montieren: Einfache Installation in wenigen Schritten [Anleitung] - favbike.de

    5. Pingback: Schaltwerk montieren: Schnelle Installation [Anleitung]

    6. Pingback: Schaltwerk einstellen: Drei Voreinstellungen und Feintuning [Anleitung]

    7. Pingback: Kettenlänge am MTB: Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw

    14. Juni 2023

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights

    6. Juni 2023

    [Video] Enduro Race Highlights – Finale Outdoor Region | UCI Mountain Bike World Series

    22. Mai 2023

    [Video] Cam Zink Invitational: BIG AIR ON MTB AND MOTO

    17. Mai 2023

    [Video] Troy Brosnan folgt Sam Hill auf einem geheimen schottischen Trail!

    12. Mai 2023

    [Video] The Rhino Run: Ein 2.700 Kilometer langes Bikepacking-Rennen von Südafrika nach Namibia

    3. Mai 2023

    [Video] Nukeproof Dissent Carbon: Ultimate Hammer feat. Adam Brayton

    17. April 2023

    [Video] Moi Moi TV: METAL MONDAY MUDDER – Jack Moir

    14. April 2023

    [Video] Kriss Kyle: BMX in 600 METER Höhe unter einem HEISSLUFTBALLON

    12. April 2023

    [Video] DARKFEST 2023: Behind the Build – Erste Tests auf der Strecke!

    11. April 2023

    [Video] Gemma Corbera: The Choice

    31. März 2023

    [Video] Streckenvorschau des Derby Enduro World Cup 2023

    30. März 2023

    [Video] Racers & Roommates: Thomas Estaque, Hugo Frixtalon & Matteo Iniguez auf dem neuen Commencal Supreme DH V5

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Evening gravel tour with new equipment. Testing some components and tech. Reviews will follow soon. Stay tuned 🚲🧐
.
.
.
.
.
#gravelbikes #bikepacking #biking #bicycle #cube #lupine #garmin #keego #wtb #gravel #ride #bikeride #evening #afterwork #rad #gravelride #fahrrad #bikeequipment #bikeride #bikelife #bikeriding #gravelroad #in the forest
    • Race day 1 ✅ not happy with the result but it was quite fun in the rain... @chilimotion @mtbzone_bikeparkgeisskopf 
.
.
.
.
.
.
#enduro #mtbzone #geisskopf #santacruz #rain #trailriding #chilli #chillienduro #chillimotion #endurorace #enduromtb #mountainbiking #enduromountainbike #mtb #stage #muddy #dirty #slippery #wet #racemode #racing #mtbrace #rennen #bike #ride #mud
    • (not that) ready for tomorrow's @chilimotion race at @mtbzone_bikeparkgeisskopf. Let's see how the stages will look like after this rainy day...
.
.
.
.
.
.
.
.
#endurorace #enduromtb #enduro #enduromountainbike #geisskopf #chillienduro #muddy #socks #riskit #chilli #sportident #bavaria #mtb #mtbzone #mountainbiking #bikepark #santacruz #enduroracing #mtbrace #goodies #lube #transponder #chainlube #liftticket
    • We are currently working on a detailed guide for #bikepacking 🧐 With this we would like to enable beginners a quick start and give them everything they need to know. In our introduction article you will get a first insight into the project and the partners who support us. 

You will find the link in our Bio/Linktree!
.
.
.
.
.
#bikepackingproject #bike #roadtrip #biketrip #guide #howto #ortlieb #cube #keego #lupine #travellunch #tacticalfoodpack #nordisk #garmin #uvex #mountainequipment #hiplock #primus #exped #xboil #woolona #jetboil #equipment #bikepackinglife #bikepackingadventure
    • With the SL #MiniMax @lupinelights presents a new #bicycle light with STVZO approval, daytime running light, low beam and high beam and a maximum brightness of up to 2,400 lumens 💡💡💡 

Read more in our news (Link in Bio/Linktree)
.
.
.
.
.
.
.
#bicyclelight #led #madeingermany #torch #light #lettherebelight #lupine #lupinelights #bright #nightride #safety #bikesafety #liteville #syntace #lampe #fahrradlampe #ebike #akkulampe #fahrradlicht #supernova #licht #fernlicht #tagfahrlicht #daytimerunninglights #highbeam #lowbeam #beam
    • For the first time in Canazei, for the second time a race and then immediately the UCI EDR World Cup. Due to many mistakes not a good place, but at least over the finish line 😅
.
.
.
.
.
.
.
#valdifassa #uci #edr #ews #race #endurorace #mtb #mountainbike #dolomiti #dolomites #enduromountainbike #enduroworldcup #canazei #fox #santacruz #tuttifrutti #racing #mtbracing #mountainbike #downhill #uphill #italy #endurolife #mtb #outdoorsport #panorama #view #landscape #photography #mtbphotos

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.