X (Twitter) Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel
    • Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen
    • [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw
    • Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs
    • [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights
    • DT SWISS FR 1500 CLASSIC: Neuer Laufradsatz für Freeride und Downhill mit besonderen Features
    Instagram X (Twitter) YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Bikepacking
    • Werkstatt
    • Videos
    favbike.de
    You are at:Home » Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Artikel

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Holger DaßlerBy Holger Daßler15. Mai 20175 Kommentare9 Mins Read

    Das Vado wurde kürzlich im neuen Pop-Up-Store in Düsseldorf als neustes Commuter-Fahrrad mit elektronischer Motorunterstützung von Specialized vorgestellt. Als Neuentwicklung löst dieses Modell die bisherige City-eBike-Range ab und wird als Pedelec sowie S-Pedelec erhältlich sein. Durch moderne Features und einige kleine Innovationen soll das Specialized Turbo Vado die optimale Wahl für Pendler sein. Wir stellen euch das eBike in diesem Artikel ausführlich vor.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Specialized präsentierte das Turbo Vado bereits auf der Berliner Fahrradschau, nutzte die Eröffnung des neuen Pop-Up-Stores in Düsseldorf als Gelegenheit, um das Modell erneut in den Mittelpunkt zu rücken. Dazu wurden zahlreiche europäische Journalisten eingeladen, die das moderne eBike in einer ausführlichen Präsentation theoretisch kennenlernen und natürlich Probe fahren durften. Auch wir waren für euch vor Ort und haben uns ausgiebig mit dem Specialized Turbo Vado beschäftigt.

    Das Specialized Turbo Vado im Detail

    Als komplette Neuentwicklung wird das Specialized Turbo Vado die bisherigen Modelle „S“, „X“ und „FLR“ ablösen. Dafür hat der Hersteller eine Basis geschaffen, die gleichermaßen gut als Pedelec und S-Pedelec funktioniert.

    Rahmen-Plattform für Männer und Frauen

    Die Geometrie der neuen Rahmenplattform wurde laut Specialized so ausgelegt, dass Komfort und Sportlichkeit ineinanderfließen. Entspanntes Fahren bei gleichzeitig schnellem Vorankommen sollen das neue Modell auszeichnen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen. Außerdem ist Specialized Turbo Vado in jeweils einer Variante für Männer und Frauen erhältlich.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Dem weiblichen Geschlecht wird der Aufstieg auf das Rad durch das abgesenkte Oberrohr erleichtert. Die restlichen Geometriedaten sind ansonsten gleich. Außerdem gibt es innenverlegte Züge und Leitungen sowie Montageoptionen für Schlösser oder Trinkflaschen.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Integrierter Brose-Motor sorgt für unauffällige Optik

    Hinsichtlich des Designkonzepts orientiert sich das Specialized Turbo Vado stark am Levo: Dank unauffällig integriertem Motor wird erst auf den zweiten Blick ersichtlich, dass es sich um ein eBike handelt. Zudem entsteht eine Optik die clean und gewissermaßen futuristisch wirkt.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Beim Motor bedient sich der Hersteller ebenfalls an dem Brose-Modell, das beim Levo zum Einsatz kommt. Selbiges wurde aber für die Nutzung in der Stadt optimiert und mit dem „Rx Street Tune“ versehen. Die Beschleunigung soll sanfter erfolgen und auch bei der Freigabe des Drehmoments wurden entsprechende Optimierungen für das urbane Umfeld umgesetzt. Dennoch kann der Brose-Motor durchschnittlich 250 Watt beim Pedelec beziehungsweise 350 Watt beim S-Pedelec oder im Peak sogar bis zu 530 Watt bereitstellen, um genügend Schub zu gewährleisten.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Die Besonderheit ist aber der integrierte Riemen von Gates, der nicht nur Vibrationen dämpft, sondern die Wechselmöglichkeit auch für eine lange Haltbarkeit sorgen soll. Außerdem ist der Motor so konstruiert, dass kein schwergängiges Getriebe mitbewegt werden muss, wie es beispielsweise bei Bosch der Fall ist. Zusammen mit dem unauffälligen Fade-Out, soll das Specialized Turbo Vado auch nach dem Erreichen der unterstützten Höchstgeschwindigkeit sehr neutral zu pedalieren sein. Insgesamt drei Unterstützungsstufen stehen dem Nutzer zur Auswahl: „Eco“, „Sport“ und „Turbo“ können zusätzlich in der Motion-Control-App über einfach zu handhabende Slider an die eigenen Vorlieben angepasst werden.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized

    Kühlsystem für den Motor und geringer Leerweg am Pedal

    Damit der Motor die bestmögliche Performance liefern kann, hat Specialized eine Abdeckung entworfen, die den Fahrtwind über spezielle Lufteinlässe am Gehäuse vorbeiführt und so für Abkühlung sorgt. Das soll laut dem Hersteller zu einer konstanteren Leistung in allen Fahrsituationen sorgen.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail
    Bild: Specialized

    Eine weitere Besonderheit ist der geringe Leerweg am Pedal, der bei anderen Motorlösungen sehr ausgeprägt ist. Dadurch soll das eBike effizienter und natürlicher Fahren, was gerade im Stadtverkehr von Vorteil sein kann.

    Akku mit drei Kapazitätsstufen, eingebettet im Unterrohr

    Teil des integrierten Designs ist natürlich auch der Akku, der sich nahtlos in das Unterrohr einfügt. Dank lackierter Abdeckung und einem speziellen Verschlussmechanismus zeichnet sich die Batterie des Specialized Turbo Vado`s durch eine leichte Entnahme und einen nahezu unsichtbaren Sitz im Rahmen aus. Geladen werden kann selbige direkt im Rad oder extern. Eine LED-Anzeige befindet sich ebenfalls auf dem Akku, damit sich auch im ausgebauten Zustand die übrige Ladung kontrollieren lässt.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail

    Drei Kapazitäten stehen zur Verfügung, die sich allerdings nicht frei wählen lassen, sondern ab Werk vorkonfiguriert sind. Demnach kommt die Einstiegsvariante des eBikes mit dem kleinsten Akku, der 460 Wattstunden aufweist. Die gehobeneren Modelle verfügen über die Batterie mit 504 Wattstunden. Beide Male kommen insgesamt 40 Zellen des Typs 18650 zum Einsatz. Lediglich die S-Pedelecs verfügen über eine höhere Kapazität: Durch die neuen 20700-Zellen ist es Specialized möglich, einen Akku mit 604 Wattstunden zu realisieren.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail Alle Varianten verfügen zudem über eine spezielle Steuerung, die sicherstellt, dass alle Zellen gleich geladen sind. Dadurch soll die Lebensdauer des Akkus gegenüber konventionellen Lösungen steigen. Die Funktion ist recht simpel: Im Standby-Mode wird die Gesamtkapazität auf alle Zellen gleich aufgeteilt, sodass sich der Füllstand in allen 40 auf einem Niveau befindet.

    Display in verschiedenen Varianten

    Das Display spielt beim Specialized Turbo Vado eine wesentliche Rolle, denn neben der Darstellung von wichtigen Informationen, wie dem Ladezustand, dem gewählten Unterstützungsmodus, der Uhrzeit und natürlich der Geschwindigkeit, werden die Tageskilometer angezeigt. Das gilt für die LCD-Version. An den S-Pedelecs verbaut Specialized hingegen ein TFT, das neben einer Touch-Eingabe auch noch weitere Funktionen wie die Navigation beherrscht.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail
    Bild: Specialized

    Beide Displays stammen von dem Münchner Unternehmen BLOKS. und bieten eine Bluetooth- sowie USB-Schnittstelle. Außerdem dienen das LCD und TFT als Schlüssel für den Motor: Sind die Displays nicht angedockt, erfolgt keine Unterstützung.

    Lichtanlage speziell für eBikes

    Front- und Rücklicht am Specialized Turbo Vado wurden speziell für das eBike und den urbanen Einsatz entwickelt. Vorne verbaut der Hersteller einen Lampenkopf mit LED-Technik und einer asphärischen Linse, die das Licht optimal verteilen soll. Die Lampen der Pedelecs erzeugen 300 Lumen. Bei den S-Pedelecs sind es hingegen 600 Lumen.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail
    Bild: Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail
    Bild: Specialized

    Am Heck beider Varianten befindet sich die Rückleuchte integriert im Gepäckträger. Die Lampe zieht sich etwas um die Kanten, um auch seitlich sichtbar zu sein. Bei den S-Pedelecs gehört ein helleres Bremslicht zur Serienausstattung.

    Wirkungsvolle Schutzbleche mit flexiblen Enden

    Für das Vado wurden auch neue Aluminium-Schutzbleche entwickelt, deren optimale Form und Länge im eigenen Windtunnel in Kalifornien erforscht wurden. Für den praktischen Einsatz sind an den Enden Verlängerungen aus Kunststoff angebracht damit diese bei Bordsteinkontakt flexibel umklappen können. Das verhindert irreparable Schäden an den Schutzblechen. An der Front wurde zudem die C-Tech-Lippe integriert, die das Wasser vom Reifen auffängt, nach unten ableitet soll und so aktiv verhindert, dass der Fahrer Spritzer ins Gesicht bekommt.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Specialized Turbo-Vado: Die Modelle im Überblick

    Insgesamt fünf Modelle gibt es vom Specialized Turbo Vado, die sich alle grundlegend in der Ausstattung unterscheiden. Zudem gibt es eine Unterteilung in Pedelec (25 Kilometer pro Stunde) und S-Pedelec (45 Kilometer pro Stunde).

    Specialized Turbo Vado 2.0

    • Gabel: SR Suntour NCX, 50 mm
    • Bremse: Tektro HD-T285
    • Schaltung: Shimano Alivio, 1×9
    • Motor: Brose, 250 Watt (25 Km/h)
    • Akku: 460 Wh
    • Display: BLOKS. LCD
    • Beleuchtung: ohne
    • Reifen: Trigger Sport Reflective
    • Preis: 2.799 Euro

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Specialized Turbo Vado 3.0

    • Gabel: SR Suntour NCX, 50 mm
    • Bremse: Shimano BL-M315
    • Schaltung: Shimano Deore, 1×10
    • Motor: Brose, 250 Watt (25 Km/h)
    • Akku: 460 Wh
    • Display: BLOKS. LCD
    • Beleuchtung: 300 Lumen, IP67
    • Reifen: Trigger Sport Reflective
    • Preis: 2.999 Euro

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Specialized Turbo Vado 4.0

    • Gabel: SR Suntour NCX, 50 mm
    • Bremse: Shimano BL-M506
    • Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
    • Motor: Brose, 250 Watt (25 Km/h)
    • Akku: 504 Wh
    • Display: BLOKS. LCD
    • Beleuchtung: 300 Lumen, IP67
    • Reifen: Trigger Sport Reflective
    • Preis: 3.499 Euro
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Specialized Turbo Vado 5.0

    • Gabel: Starrgabel Alu
    • Bremse: TRP Zurich
    • Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
    • Motor: Brose, 350 Watt (45 Km/h)
    • Akku: 604 Wh
    • Display: BLOKS. TFT
    • Beleuchtung: 600 Lumen, IP67
    • Reifen: Electrak 2.0 Armadillo
    • Preis: 4.199 Euro

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Specialized Turbo Vado 6.0

    • Gabel: SR Suntour NCX, 50 mm
    • Bremse: TRP Zurich
    • Schaltung: Shimano Deore XT, 1×11
    • Motor: Brose, 350 Watt (45 Km/h)
    • Akku: 604 Wh
    • Display: BLOKS. TFT
    • Beleuchtung: 600 Lumen, IP67
    • Reifen: Electrak 2.0 Armadillo
    • Preis: 4.399 Euro

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt

    Probefahrt

    In Düsseldorf durften wir das Specialized Turbo Vado 4.0 artgererecht mit anderen Medienvertretern aus Europa ausprobieren. Dabei haben wir unter anderem Stadtfahrten mit vielen Start-Stop-Passagen absolviert. Daneben ging es auch übers Land auf langen, kontinuierlichen Strecken.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Hansi Heckmair / Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Hansi Heckmair / Specialized

    Überzeugen konnte das eBike bei allen Fahrten. Das lag nicht nur an der hervorragenden Charakteristik des Brose-Motors in Zusammenspiel mit der speziellen Specialized-Software, auch die Geometrie sorgte für das angenehme Fahrverhalten. Das Vado lag satt auf der Straße und überraschte mit einem exzellenten Geradeauslauf. Das führte wiederum zu einer hohen Fahrsicherheit.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Hansi Heckmair / Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Hansi Heckmair / Specialized

    Dennoch blieb das Bike stets agil zu handlen und war damit einfach um Hindernisse oder plötzlich auftauchende Fußgänger sowie Autos zu bewegen. Auf längeren Strecken ist es auch einfach, das Vado ohne Unterstützung über das Geschwindigkeitslimit zu bewegen, da der Motor sanft abschaltet und entkoppelt arbeitet.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Hansi Heckmair / Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Hansi Heckmair / Specialized

    Insgesamt betrachtet hat das Specialized Turbo Vado einfach optimal in der Stadt funktioniert. Schnelles, effizientes Vorankommen ist damit garantiert. Die durchdachten Detaillösungen wie der integrierte Motor samt Akku, die speziellen Schutzbleche sowie die effiziente Beleuchtung sorgen nicht nur für eine moderne Urban-Optik, sondern erhöhen natürlich den Komfort und runden das Konzept bestens ab. Pendlern, die mit Motorunterstützung fahren möchten, legen wir das Specialized Turbo Vado unbedingt ans Herz.

    Das folgende Video zeigt ein paar Szenen der Testfahrt in Düsseldorf:

    Pop-Up-Store in Düsseldorf

    Am 5. Mai hat Specialized einen temporären Pop-Up-Store in Düsseldorf eröffnet, der sich in der Nähe der Königsallee befindet und sich für die Zeit rund um die Tour de France 2017 in der Stadt am Rhein befindet. Das Konzept des Shops kann je nach gewünschtem Schwerpunkt thematisch verändert werden. Der erste Monat steht ganz im Zeichen der neuen Turbo-Vado-Modelle. Danach spielen die Road-Bikes eine wesentliche Rolle.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized

    Der Pop-Up-Store ist ebenfalls für Produkt-Launches, Kunden- und Händlerveranstaltungen sowie Presse-Events gedacht. Testfahrten, fachkundige Gespräche, Bikefitting, Beratung und Identifikation mit dem Radsport, sowie ein umfassender Einblick in die Specialized Welt stehen sowieso im Vordergrund. Limitierte Produkte aus verschiedenen Kategorien sind im Shop ebenso erhältlich.

    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized
    Specialized Turbo Vado: Neues Commuter-(S-)Pedelec im Detail vorgestellt
    Bild: Specialized

    Über Specialized

    Specialized wurde 1974 von Bikern für Biker gegründet. Die Marke mit Hauptsitz in Kalifornien hat es sich zum Ziel gesetzt, funktionelle und technisch hochwertige Produkte zu entwickeln, die Fahrradfahrern einen echten Performance-Mehrwert bieten.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    Canyon Grand Canyon:ON: Vielseitiges E-MTB-Hardtail mit ABS im Top-Modell

    5 Kommentare

    1. Stef on 11. Oktober 2017 20:07

      Auch hier vermisse ich mal wieder eine wesentliche Angabe bei den technischen Daten: das Gewicht! Ich finde, das gehört bei allen Fahrradbeschreibungen dazu – erst recht bei solchen mit E-Antrieb.

      Reply
      • Holger Daßler on 11. Oktober 2017 21:56

        Hallo Stef,

        leider hatten wir auf dem Event keine Möglichkeit das Gewicht zuverlässig zu ermitteln und es wurde auch vom Hersteller nichts verraten.

        Inziwschen sind die offiziellen Angaben zu den Gewichten aber auf einer Seite des Herstellers zu finden und lauten wie folgt:

        – Turbo Vado 2.0 Men/Wmn (M): ca. 22.5 kg
        – Turbo Vado 3.0 Men/Wmn (M): ca. 23.5 kg
        – Turbo Vado 4.0 Men/Wmn (M): ca. 23.5 kg
        – Turbo Vado 5.0 Man/Wmn (M): ca. 23.0 kg (mit Spiegel)
        – Turbo Vado 6.0 Man/Wmn (M): ca. 23.5 kg (mit Spiegel)

        Reply
        • Stef on 12. Oktober 2017 10:26

          Hallo Holger,

          vielen Dank für die Antwort! Ganz schön schwer 😉 Ich habe halt schon oft erlebt, dass das Gewicht gerade bei E-Bikes seitens der Hersteller gerne mal verschwiegen wird – nicht Eure Schuld!

          Noch ein Hinweis zur Kommentarfunktion: hellgraue Schrift auf dunkegrauem Grund sieht zwar schick aus, ist aber kaum zu lesbar 😉

          Viele Grüße
          Stefan

          Reply
    2. Uwe on 30. Juli 2018 7:51

      Update wann,warte schon ein Jahr.

      Gruss uwe

      Reply
      • Uwe Kitzler on 23. Januar 2019 12:08

        Update ?????????????????????????????????????????????????

        Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw

    14. Juni 2023

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights

    6. Juni 2023

    [Video] Enduro Race Highlights – Finale Outdoor Region | UCI Mountain Bike World Series

    22. Mai 2023

    [Video] Cam Zink Invitational: BIG AIR ON MTB AND MOTO

    17. Mai 2023

    [Video] Troy Brosnan folgt Sam Hill auf einem geheimen schottischen Trail!

    12. Mai 2023

    [Video] The Rhino Run: Ein 2.700 Kilometer langes Bikepacking-Rennen von Südafrika nach Namibia

    3. Mai 2023

    [Video] Nukeproof Dissent Carbon: Ultimate Hammer feat. Adam Brayton

    17. April 2023

    [Video] Moi Moi TV: METAL MONDAY MUDDER – Jack Moir

    14. April 2023

    [Video] Kriss Kyle: BMX in 600 METER Höhe unter einem HEISSLUFTBALLON

    12. April 2023

    [Video] DARKFEST 2023: Behind the Build – Erste Tests auf der Strecke!

    11. April 2023

    [Video] Gemma Corbera: The Choice

    31. März 2023

    [Video] Streckenvorschau des Derby Enduro World Cup 2023

    30. März 2023

    [Video] Racers & Roommates: Thomas Estaque, Hugo Frixtalon & Matteo Iniguez auf dem neuen Commencal Supreme DH V5

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Evening gravel tour with new equipment. Testing some components and tech. Reviews will follow soon. Stay tuned 🚲🧐
.
.
.
.
.
#gravelbikes #bikepacking #biking #bicycle #cube #lupine #garmin #keego #wtb #gravel #ride #bikeride #evening #afterwork #rad #gravelride #fahrrad #bikeequipment #bikeride #bikelife #bikeriding #gravelroad #in the forest
    • Race day 1 ✅ not happy with the result but it was quite fun in the rain... @chilimotion @mtbzone_bikeparkgeisskopf 
.
.
.
.
.
.
#enduro #mtbzone #geisskopf #santacruz #rain #trailriding #chilli #chillienduro #chillimotion #endurorace #enduromtb #mountainbiking #enduromountainbike #mtb #stage #muddy #dirty #slippery #wet #racemode #racing #mtbrace #rennen #bike #ride #mud
    • (not that) ready for tomorrow's @chilimotion race at @mtbzone_bikeparkgeisskopf. Let's see how the stages will look like after this rainy day...
.
.
.
.
.
.
.
.
#endurorace #enduromtb #enduro #enduromountainbike #geisskopf #chillienduro #muddy #socks #riskit #chilli #sportident #bavaria #mtb #mtbzone #mountainbiking #bikepark #santacruz #enduroracing #mtbrace #goodies #lube #transponder #chainlube #liftticket
    • We are currently working on a detailed guide for #bikepacking 🧐 With this we would like to enable beginners a quick start and give them everything they need to know. In our introduction article you will get a first insight into the project and the partners who support us. 

You will find the link in our Bio/Linktree!
.
.
.
.
.
#bikepackingproject #bike #roadtrip #biketrip #guide #howto #ortlieb #cube #keego #lupine #travellunch #tacticalfoodpack #nordisk #garmin #uvex #mountainequipment #hiplock #primus #exped #xboil #woolona #jetboil #equipment #bikepackinglife #bikepackingadventure
    • With the SL #MiniMax @lupinelights presents a new #bicycle light with STVZO approval, daytime running light, low beam and high beam and a maximum brightness of up to 2,400 lumens 💡💡💡 

Read more in our news (Link in Bio/Linktree)
.
.
.
.
.
.
.
#bicyclelight #led #madeingermany #torch #light #lettherebelight #lupine #lupinelights #bright #nightride #safety #bikesafety #liteville #syntace #lampe #fahrradlampe #ebike #akkulampe #fahrradlicht #supernova #licht #fernlicht #tagfahrlicht #daytimerunninglights #highbeam #lowbeam #beam
    • For the first time in Canazei, for the second time a race and then immediately the UCI EDR World Cup. Due to many mistakes not a good place, but at least over the finish line 😅
.
.
.
.
.
.
.
#valdifassa #uci #edr #ews #race #endurorace #mtb #mountainbike #dolomiti #dolomites #enduromountainbike #enduroworldcup #canazei #fox #santacruz #tuttifrutti #racing #mtbracing #mountainbike #downhill #uphill #italy #endurolife #mtb #outdoorsport #panorama #view #landscape #photography #mtbphotos

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.