Ergon präsentierte auf der Eurobike 2018 zwei neue MTB-Rucksäcke für Mehrtages-Touren mit unterschiedlichem Packvolumen. Beiden Modellen gemein ist allerdings die durchdachte Fachaufteilung und das ergonomische Tragesystem. Ansonsten wurden weitere Features in den Ergon BX4 Evo und BX2 Evo integriert, um Komfort und Funktionalität zu steigern.
Am Stand von Ergon gab es auf der Eurobike 2018 zwei neue Rucksäcke für Mountainbiker zu sehen. Der Unterschied liegt im Packvolumen und der Raumaufteilung. Ansonsten zeichnen sich beide Modelle durch ähnliche Features, eine hohe Funktionalität und bestmöglichen Tragekomfort aus. Dazu kommen speziell auf den Einsatzzweck abgestimmte Merkmale.
Der Ergon BX4 Evo stellt mit 30 Litern das Raumwunder für Mehrtages- und Transalp-Touren dar. Für einen optimalen Sitz und hohen Komfort hat der Hersteller einige Features integriert. Dazu gehört das fünffach verstellbare Tragesystem mit Lastkompressionsprinzip, das als „Adaptive Carrier System“ bezeichnet wurde. Außerdem bietet der Ergon BX4 Evo eine herausnehmbare Rückenplatte mit drei individuell biegbaren Aluminiumschienen. Dieses System hört auf den Namen „Ergonomic Pre-Shaped Fit“. Damit lässt sich der voluminöse Rucksack passgenau an die Anatomie des Trägers anpassen. Dieses umfangreiche Einstellsystem findet sich auch im Hüftgurt wieder, denn der Ergon BX4 Evo kann auch an dieser Stelle vierfach angepasst werden, um die Schultern zu entlasten. Zusätzlich sorgt das System für eine optimale Lastverteilung und einen körpernahen Sitz.
Ansonsten bietet der Ergon BX4 Evo eine Belüftung durch 3D-Spacer-Mesh an den Kontaktflächen und ein multifunktionales Frontflap für die Aufnahme vom Fahrradhelm, nasser Kleidung, Ausrüstung und weiterem Equipment. Bei Nichtnutzung kann die Halterung eingeklappt werden. Mitgeliefert wird eine Regenhülle in Bodentasche. Für Sichtbarkeit im Dunkeln sorgen hingegen die integrierten Reflektoreinsätze.
Der kleine Bruder des Ergon BX4 Evo in Form des BX2 Evo ist für ausgedehnte Tages-Touren konzipiert und bietet zehn Liter Stauraum. Zusätzlich kann das Volumen über einen Reißverschluss um 1,5 Liter erweitert werden. Auch der BX2 Evo lässt sich dank vierfach verstellbarem Tragesystem, Lastkompressionsprinzip (Adaptive Carrier System) und biegsamer Aluminium-Formschiene (vertikal und horizontal) passgenau auf die Anatomie des Fahrers einstellen. Das sorgt für einen optimalen Sitz. Dabei verteilt der breite, luftdurchlässige Hüftgurt die Last komfortabel und entlastet die Schultern.
Ansonsten ist der die kleine Version der neuen BX-Serie ebenfalls mit 3D-Spacer Mesh an den Kontaktflächen und Netz-Schultergurten für eine optimale Belüftung ausgestattet. Ein Gepäcknetz erlaubt die externe Befestigung von Kleidung oder Equipment. Auch der BX2 Evo bringt eine Regenhülle und Reflektoreinsätze für mehr Sicherheit mit.
Der Ergon BX4 Evo wird für kostet 199,95 Euro. Der BX2 Evo ist mit 99,95 Euro deutlich günstiger.