Das Kona Process 153 CR/DL 29 erhält für das Modelljahr 2020 ein Design- und Komponenten-Upgrade, bleibt aber ansonsten identisch zum Vorgänger aus dem vergangenen Jahr. Die neuste Version wurde unter anderem auf der Eurobike 2019 gezeigt.
Kona hat mit dem Process 153 CR/DL die neuste Version des Carbon-Enduros bereits auf der Eurobike 2018 präsentiert. Für das Modelljahr 2020 bleibt der Rahmen identisch und erhält neben einem Komponenten- auch ein Design-Upgrade. So setzt der Hersteller nun auf einen hübschen Effektlack, der in zwei Farben schimmert.
Der Rahmen des Kona Process 153 CR/DL 29 wurde bis auf die Kettenstreben komplett aus Carbon gefertigt und bringt in Größe M ohne Dämpfer zwei Kilogramm auf die Waage. Der Fokus liegt nach wie vor auf einem robusten Aufbau, damit das Enduro auch einiges aushält.
Ähnlich wie im letzten Jahr kommen auch bei diesem Top-Modell ausschließlich High-End-Komponenten von SRAM zum Einsatz. Neben der RockShox Lyrik Ultimate RC2 Charger 2 komplettiert der Super Deluxe Ultimate das Fahrwerk. Somit stehen dem Fahrer äußert performante 160 Millimeter Federweg an der Front und 153 Millimeter am Heck zur Verfügung. Ein SRAM-XO1-Eagle-Antrieb mit Descendant-Carbon-Kurbeln und Code-RSC-Bremsen mit 200-Millimeter-Rotoren runden das Paket ab.
Der Preis des Bikes liegt bei schlappen 6.599 Euro.
Ausstattung des Kona Process 153 CR/DL 29:
- Rahmen: Kona DH Carbon mit 6061 Aluminium Kettenstreben
- Laufräder: WTB KOM Trail i30 29” TCS Felgen / DT Swiss 370 Naben
- Federweg: 160mm/153mm
- Dämpfer: RockShox Super Deluxe Ultimate
- Gabel: RockShox Lyrik Ultimate RC2 Charger 2 DebonAir 160mm
- Kurbel: SRAM Descendant Carbon DUB
- Antrieb: SRAM XO1 Eagle 12spd
- Bremsen: SRAM Code RSC / 200 mm
- Sattelstütze: RockShox Reverb / 1x Remote 31.6mm
- Cockpit: XC/BC 35mm Lenker/ XC/BC 35 Vorbau mit Lock-on-Griffen
- Reifen vorne: Maxxis Assegai EXO TR 3C 29×2.5″ WT
- Reifen hinten: Maxxis Minion DHR II EXO TR 3C 29×2.4” WT
- Sattel: WTB Volt Pro
- Gewicht: 15,7 Kilogramm