Canyon hat das Torque:On kräftig überarbeitet und den E-Freerider laut eigenen Angaben steifer, leichter, stärker und etwas länger gemacht. Das Resultat ist ein E-MTB mit massiven Reserven fürs grobe Gelände und großer Reichweite sowie Power bergauf. Angeboten wird das Canyon Torque:ON CF in drei Modellvarianten.
Das neue Canyon Torque:ON CF ist eine kompromisslose Freeride-Maschine, die Runde um Runde um Runde in Gegenden dreht, in die sich kein Shuttle wagen würde, oder einfach nur Zeit spart, indem es die Liftschlange überspringt. Speziell angefertigte, branchenführende 720- und 900-Wh-Akkus fügen sich nahtlos in einen brandneuen Carbonrahmen ein, der eine neue Benchmark für E-MTBs mit großer Reichweite setzt. Die Schlagworte? Kommen sofort: Steifer, leichter, stärker und etwas länger – das neue Canyon Torque:ON CF bietet all die Eigenschaften, die schon das Vorgängermodell ausgezeichnet haben und hebt sie auf ein komplett neues Niveau.
Die erste Generation des Torque:ON AL war ein außergewöhnliches Gravity-Bike. Um trotz des zusätzlichen Gewichts von Motor und Akku ein ultra-verspieltes Handling erzielen, haben sich die Designer und Ingenieure damals für einen kleineren Akku mit 504 Wh Kapazität entschieden. Für das neue Canyon Torque:ON CF hat das Canyon Gravity-Team beim Design des Rahmens wieder ganz von vorne angefangen und ihn auf dieselben, riesigen 720- und 900-Wh-Akkus, die für das Spectral:ON CFR entwickelt wurden, ausgelegt. Die gewaltigen Akkus liefern dem kräftigen Shimano EP8 Motor mit seinen bis zu 400% Unterstützung genug Energie, um auch die abgelegensten Trails zu erreichen und längsten Anstiege wieder und wieder zu bezwingen.
Durch den Wechsel auf einen Voll-Carbonrahmen konnten die Ingenieure ganze 1,5 kg Gewicht gegenüber dem vorherigen Rahmendesign einsparen und gleichzeitig die Steifigkeit deutlich erhöhen. Der ultra-toughe Rahmen des Canyon Torque:ON CF erfüllt höchste Kategorie 5E-Teststandard für den Downhill- und Freeride-Einsatz. Zusätzlich zur Stärke und Widerstandsfähigkeit des Rahmens, hat der Wechsel auf Carbon das einzigartige, Motocross-inspirierte Design des Torque:ON CF ermöglicht. Die neue, noch tiefere Dämpferposition, das tiefere Tretlager und die noch tiefere Position des Motors sorgen dafür, dass der Schwerpunkt unschlagbar tief liegt und das Bike damit auch auf technisch anspruchsvollen Trails überlegene Traktion und großartiges Handling bietet. Sogar ein geteiltes Oberrohr-Design, das Platz für eine 650ml Wasserflasche schafft, war durch den Wechsel auf Carbon möglich – Trinkrucksäcke können also bequem daheim gelassen werden.
Eines der Hauptziele bei der Entwicklung des Canyon Torque:ON CF war es, ein E-MTB zu bauen, das effizient und schnell Höhenmeter frisst, sich im Downhill aber wie ein reinrassiges Freeride-Bike fährt. Als Resultat fährt das Torque:ON mit einer großen 180 mm Federgabel und ganzen 175 mm Federweg am Heck groß auf. Wie es sich für ein echten Freerider gehört, hat Canyon beim Torque:ON zudem durch die Bank weg auf Mullet-Laufräder gesetzt, um sowohl die Highspeed-Stabilität und das Überrollverhalten zu fördern als auch für zusätzliche Agilität und Wendigkeit zu sorgen – das Heck eines Freeride Bikes muss in der Luft und am Boden immerhin gut Querstehen können.
Das Flaggschiff Freeride E-MTB im Lineup ist das Torque:ON CF Roczen, das in Zusammenarbeit mit der Motorcross-Legende Ken Roczen entstanden ist. Neben der einzigarten Roczen 94 – Lackierung, ist das Torque:ON CF Roczen mit einem Highend-Fahrwerk bestehend aus einer RockShox Zeb Ultimate Federgabel sowie dem Superdeluxe C Ultimate Stahlfederdämpfer, der kabellosen SRAM X01 AXS Transmission und einem RockShox AXS Reverb Dropperpost ausgestattet.
Neben dem Torque:ON CF Roczen werden noch zwei weitere Modelle angeboten. Das Torque:ON CF 8 setzt auf die Shimano SLX Gruppe in Kombination mit einem Fox Performance Fahrwerk, das Torque:ON CF 9 hingegen auf die Shimano XT Gruppe und ein Fox Factory Fahrwerk. Alle Bikes der Torque:ON-Modellreihe setzen zudem auf den gleichen Carbonrahmen und den zuverlässigen und starken Shimano EP8 Motor.
Die gesamte Torque:ON-Modellreihe ist ab sofort auf canyon.com erhältlich.
Canyon Torque:ON CF: Modelle in der Übersicht
Torque:ON CF 8
- Rahmen: Carbon
- Motor: Shimano Steps EP8
- Akku: 720/900 Wh
- Gabel: Fox 38 Performance Grip, 180 mm
- Dämpfer: Fox X2 Performance
- Schaltung: Shimano SLX, 12-fach
- Bremsen: Shimano SLX BR-M7120, 203 mm
- Laufradsatz: SunRingle Duroc
- Reifen: MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip / MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra
- Preis: 5.999 Euro (720Wh), 6.399 Euro (900Wh)
Torque:ON CF 9
- Rahmen: Carbon
- Motor: Shimano Steps EP8
- Akku: 720/900 Wh
- Gabel: Fox 38 Factory Grip2, 180 mm
- Dämpfer: Fox X2 Factory
- Schaltung: Shimano Deore XT M8100, 12-fach
- Bremsen: Shimano Deore XT M8120, 203 mm
- Laufradsatz: SunRingle Duroc
- Reifen: MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip / MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra
- Preis: 7.499 Euro (720Wh), 7.899 Euro (900Wh)
Torque:ON CF Roczen
- Rahmen: Carbon
- Motor: Shimano Steps EP8
- Akku: 720/900 Wh
- Gabel: Rock Shox Zeb Ultimate RC2, 180 mm
- Dämpfer: Rock Shox Super Deluxe Coil Ultimate
- Schaltung: SRAM X01 Eagle AXS, 12-fach
- Bremsen: SRAM Code RSC, 220/200 mm
- Laufradsatz: DT Swiss HFR1500
- Reifen: MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip / MAXXIS MINION DHR 2 3C MaxxTerra
- Preis: 8.999 Euro (720Wh), 9.399 Euro (900Wh)
NEUSTE BEITRÄGE
- Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel
- Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen
- [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw
- Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs
- [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO