Was es von Fox 2018 an Produkten geben wird, erfahrt ihr in dieser News, denn der Hersteller hat kürzlich eine Pressemeldung mit den Details veröffentlicht. Prinzipiell wurde jedes Produkt angefasst und optimiert. Doch die wohl größte Verbesserung dürften die X2-Shocks mit Luft- und Stahlfeder erhalten. Auch eine neue Gabel für den Gavel-Bereich wird es von Fox für das MY2018 geben.
Es ist wieder soweit: Fox präsentiert die Produkte aus dem Modelljahr 2018. Zwar sind keine neuen MTB-Gabeln oder -Dämpfer im frischen Line-Up zu finden, aber dafür wurde das bestehende Sortiment im Detail optimiert. Der Hersteller verspricht dadurch eine noch bessere Performance im Gelände. Eine Überraschung gibt es dennoch: Fox bietet ab Mai auch eine Gabel für den Gravel-Bereich an.
Fox 2018: 32, 34, 36 und 40 mit Float-EVOL-Luftfeder
Für das Modelljahr 2018 spendiert Fox allen Gabeln die neue EVOL-Negativ-Luftkammer. Die Kennlinie der Luftfeder verläuft dadurch linearer und spricht bei den ersten 25 Prozent des Hubs sensibler an. Im Gegenzug verspricht der Hersteller mehr Support im mittleren Bereich. Wie wir bereits in der News zur Fox 36 2018 erwähnt haben, gibt es bei der Gabel allerdings ein paar weitere Optimierungen: Neben dem Entfall einer Dichtung und des inneren Schafts, kommt auch ein neues Öl mit PTFE-Anteil zum Einsatz. Allerdings ist nicht ganz klar, ob das nur die Modelle mit RC2-Kartusche wie die 36 und 40 betrifft oder bei allen 2018er-Gabeln der Fall ist.
Ansonsten werden die 32, 34, 36 und 40 in allen erdenklichen Varianten und Achsoptionen angeboten, um alle aktuellen und neuen Standards zu unterstützen. 29 und 27,5 Zoll inklusive Boost-Ableger stehen dabei ganz klar im Fokus. Einzig die 36 und 40 sind auch weiterhin für 26-Zoll-Laufräder verfügbar.
Gerüchten zufolge wird es dieses Jahr auch eine 29-Zoll-Downhill-Gabel geben. Ein Fox-Mitarbeiter zeigte kürzlich ein Bild davon auf Instagram. „Fox 49 Factory“ dürfte das gute Stück dann heißen.
Für E-MTBs optimierte Gabeln
Außerdem bietet Fox 2018 auch spezifisch für den E-MTB -Einsatz konzipierte Gabeln an. Deren Chassis ist mit mehr Material an den kritischen Stellen versehen und damit steifer sein. Angeboten werden die 34 und 36 in der optimierten Version.
Fox 2018: Float DPS, X, X2 und DHX2 mit vielen Neuerungen
Ein massives Update gibt es auch bei den Federbeinen. Vor allem an der Dämpfung wurde bei allen Modellen kräftig Hand angelegt. So erhielt unter anderem der Float DPS eine neue Luftkammerhülle. Letztere ist nun einteilig und damit leichter als beim Vorgängermodell. Eine überarbeitete Dämpfung verbessert laut dem Hersteller den Durchfluss der Zug- und Druckstufe, was zu einer besseren Sensibilität führen und zu einem optimalen Feedback vom Untergrund sorgen soll. Beim Float X hat Fox das Reservoir vergrößert. Das höhere Volumen soll sich gerade bei gröberem Terrain positiv auf die Performance auswirken. Ansonsten gab es ein Update beim Tune.
Eine deutlich umfangreichere Optimierung wurde bei den High-End-Modellen X2 und DHX2 vorgenommen. Das RVS-System wurde massiv überarbeitet, um den Ölstrom, die Dampfungskontrolle und -Konsistenz zu verbessern. Dazu wurden unter anderem neue reibungsarme Dichtungen, ein Innenkolben mit geringerem Durchmesser und detaillierte Veränderungen an der Highspeed- und Lowspeed-Dämpfung vorgenommen.
Neu ist für das Modelljahr 2018, dass es alle Federbeine auch im metrischen Maß gibt.
Fox AX 2018: Adventure-Cross-Gabel
Die Überraschung von Fox ist wohl die 32 Float 27,5 40mm Step-Cast AX. Dabei handelt es sich um eine Gabel für Crosser- und Gravel-Bikes. Als Basis dient die im vorherigen Jahr erstmals vorgestellte 32 SC, die im Hub von 100 auf 40 Millimeter reduziert wurde. Passend dazu wurde die Float-EVOL-Luftfeder auf den kleineren Federweg und das Einsatzgebiet angepasst. Auf der Dämpfungsseite integriert Fox die FIT4-Kartusche. In die Fox 32AX soll ein 700x40c-Reifen problemlos passen. Der Preis liegt bei 819 US-Dollar.
Quelle: Fox-Pressemitteilung
Ein Kommentar
Pingback: Fox DHX2 Factory: High-End-Stahlfederdämpfer im Dauertest