X (Twitter) Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel
    • Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen
    • [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw
    • Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs
    • [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights
    • DT SWISS FR 1500 CLASSIC: Neuer Laufradsatz für Freeride und Downhill mit besonderen Features
    Instagram X (Twitter) YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Bikepacking
    • Werkstatt
    • Videos
    favbike.de
    You are at:Home » DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    Komponenten

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Holger DaßlerBy Holger Daßler24. Mai 2017Keine Kommentare9 Mins Read

    Die Spline-One-Serie von DT Swiss gilt als High-End-Lösung unter den eigenen Aluminium-Laufrädern und ist in Ausführungen für verschiedene Einsatzzwecke erhältlich. Im letzten Jahr wurde die Baureihe neu aufgelegt und an die modernen Standards angepasst. Passend dazu überarbeitete der Hersteller auch die Felgenbreiten und verbesserte Eigenschaften wie Gewicht, Steifigkeit sowie Haltbarkeit. Wir durften die DT Swiss EX 1501 Spline One 25 auf unserem Enduro nun mehrere Monate ausprobieren. Das Resultat unseres Tests, erfahrt ihr in diesem Artikel. 

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Im April des vergangenen Jahres hat DT Swiss die neuste Generation der Spline-One-Systemlaufräder vorgestellt, die gegenüber den bewährten Vorgängermodellen noch einmal gründlich überarbeitet wurden. Der Hersteller hat dabei umfassende Modernisierungsarbeit geleistet: Nicht nur die neusten Standards wie Boost und Co. wurden in die Systemlaufräder integriert, auch bei den Felgenbreiten gab es ein Update. Natürlich wurden ebenso Verbesserungen bei der Stabilität, beim Gewicht und bei der Haltbarkeit vorgenommen – das verspricht zumindest DT Swiss.

    XR, XM und EX für Cross-Country-bis hin zum Enduro-Einsatz

    Angeboten werden drei verschiedene Ausführungen, die für den Cross-Country-, Allmountain und Enduro-Bereich gedacht sind. Der Unterschied liegt im Detail, denn die Systemlaufräder sind von der Felge über die Speiche bis hin zur Nabe für den jeweiligen Gebrauch angepasst. Das spiegelt sich vor allem im Gewicht und der maximalen Belastbarkeit wider. Die XR-Variante ist die leichteste im neuen Spline-One-Portfolio, aber nur für ein Systemgewicht von höchstens 110 Kilogramm ausgelegt. Die robusteste Version stellen die DT Swiss EX 1501 Spline One dar. Diese Systemlaufräder sind für den harten Enduro-Einsatz konzipiert und entsprechend stabil ausgeführt. Selbige haben wir über viele Monate nun ausführlich an unserem Custom-Enduro getestet.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25 im Detail

    Bereits in unserem Vorstellungsartikel haben wir die DT Swiss EX 1501 Spline One in 27,5 Zoll ausführlich präsentiert. Daher beschränken wir uns in diesem Artikel auf die wichtigsten Fakten. Wer alle Details zu den Laufrädern erfahren möchte, sollte diesem Link folgen: Zur Vorstellung der Laufräder

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    240S-Nabe mit Ratchet-Freilauf und stabile Felgen

    Alle neuen Spline-One-Modelle basieren auf der viel gelobten und leichten 240S-Nabe, die noch einmal im Gewicht optimiert wurde. Trotz geringem Materialeinsatz soll die Haltbarkeit auf einem hohen Niveau liegen. Robuste Lager und der Straightpull-Aufbau verstärken die Nabe hinsichtlich Haltbarkeit sowie Stabilität. Ansonsten glänzt die DT 240S durch eine einfache Wartung, denn dank modularem Aufbau lassen sich die Endkappen werkzeuglos tauschen.

    http://favbike.de/news/dt-swiss-spline-one/

    Das gilt auch für den Freilaufkörper, der durch einen kräftigen Zug abgenommen und getauscht werden kann. Darunter verbirgt sich das patentierte Zahnscheibensystem: Der Ratchet-Freilauf mit den 36 Zähnen pro Seite soll für einen geringen Leerweg und eine hohe Belastbarkeit sorgen. Außerdem verspricht der Hersteller dadurch eine effiziente und gleichmäßige Kraftübertragung sowie eine lange Haltbarkeit.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Ein weitere Komponente, die für maximale Stabilität sowie Belastbarkeit sorgt, ist die Felge. Diese gehört bei den DT Swiss EX 1501 Spline One 25 zur haltbarsten Ausführungen und ist speziell für den harten Enduro-Einsatz konzipiert. Die Fertigung erfolgt aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, was trotz des vergleichsweise geringen Gewichts die bestmögliche Stabilität garantieren soll. Dazu trägt auch das spezielle Profil bei. Letzteres hat sich in aufwendigen Simulationen und Tests laut DT Swiss als optimale Lösung herausgestellt. Außerdem sorgt ein spezielles Schweißverfahren für eine zuverlässige und nahezu unsichtbare Verbindung zwischen den Felgenenden.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25 mit spezieller Achsoption

    Die von uns gewählte Variante der DT Swiss EX 1501 Spline One weist eine Felgeninnenbreite von 25 Millimetern auf. Die Wahl fiel genau auf diese Variante, weil es die einzige ist, die der Hersteller mit 20-Millimeter-Achsoption für die Front anbietet. Da die Schweizer trotz der dicken Achse weiterhin auf robuste und große Lager setzen, war bautechnisch kein Platz für eine Center-Lock-Aufnahme. Daher wurde an dieser Stelle die 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme implementiert.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    „Tubeless Ready“ ab Werk

    Die neue Generation der Spline-One-Laufräder ist „Tubeless Ready“, denn das Felgenbett wurde für einen verbesserten Sitz des Reifens und eine leichtere Montage optimiert. Zusammen mit dem bereits ab Werk aufgebrachten Felgenband und dem mitgelieferten Tubeless-Ventil, lassen sich die Laufräder bequem ohne Schlauch aufbauen.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    DT-Competition-Speichen und DT-Pro-Lock-Squorx-Pro-Head-Nippel

    Die Verbindung zwischen der 240S-Nabe und den Felgen stellen jeweils 28 DT-Competition-Speichen in der Straightpull-Version her. Diese weisen jeweils zwei unterschiedliche Durchmesser auf, denn der mittlere Teil verjüngt sich durch eine partielle Kaltschmiedung. Das erhöht letztlich die Festigkeit der Speiche und verringert das Gewicht. Eine gesteigerte Stabilität verspricht DT Swiss durch die Straightpull-Technologie.

    http://favbike.de/news/dt-swiss-spline-one/

    Fixiert werden die Speichen mittels DT-Squorx-Pro-Head-Nippel aus Aluminium, die Montagefreundlichkeit und geringes Gewicht kombinieren sollen. Um die Auflagefläche zur Felge zu vergrößern und damit die auftretenden Kräfte auf einen größeren Bereich zu streuen, integriert der Hersteller sphärische Stahlplättchen, die sich unter jedem Nippel befinden und immer gleichmäßig auf der Felge aufliegen. Laut dem Hersteller steigen dadurch Stabilität und Haltbarkeit des gesamten Laufrades gegenüber einer eingezogenen Öse nochmals deutlich. Die Nippel sind außerdem mit Pro-Lock-Flüssigkeit eingeklebt.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Leichter Enduro-Laufradsatz für 130-Kilogramm-Systemgewicht

    Hinsichtlich des Gewichts spielen die DT Swiss EX 1501 Spline One 25 unter den Alu-Laufrädern für den Enduro-Einsatz an im Spitzenfeld mit, denn Vorder- und Hinterrad kommen mit 856 beziehungsweise 898 Gramm inklusive Shimano-Freilaufkörper auf insgesamt 1.754 Gramm. Die von uns gewählte Variante mit 20×110- und 12×148-Naben gehören zu den schwersten 27,5-Zoll-Ausführungen im Spline-One-Portfolio – sind aber generell betrachtet immer noch leichter als vergleichbare Mitbewerber-Lösungen. Die EX-Modelle lassen sich zudem mit einem Gesamtgewicht von 130 Kilogramm belasten.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: Spezifikationen im Überblick

    • Nabe: DT Swiss 240S
    • Speichen: DT Competition / Straightpull
    • Speichenzahl: 28
    • Nippel: DT Pro Lock Squorx Pro Head
    • Felgenbreite: 30 mm (außen) / 25 mm (innen)
    • Material: Aluminium
    • Laufraddurchmesser: 27,5 Zoll
    • Achsstandard: 20×110 mm (vorne) / 12×148 mm (hinten)
    • Bremsscheibenaufnahme: IS (vorne) / Center Lock (hinten)
    • Gewichtsbeschränkung: 130 kg
    • Gewicht pro Satz (ohne Achsen): 1.754 g (gemessen)
    • Einsatzbereich: All-Mountain / Enduro
    • Preis pro Satz: 959 Euro

    Praxis

    Über sechs Monate durften wir die DT Swiss EX 1501 Spline One 25 nun testen und haben dabei von der Tour über Single-Trails bis hin zum Bikepark alle möglichen Einsatzgebiete abdecken können.

    Montage, Reifen und Testbike

    Vor der ersten Testfahrt ging es aber erst einmal an die Montage der Laufräder, die zumindest am Hinterrad dank Center-Lock-Bremsscheibenaufnahme sehr einfach verlief. Die Kassette – egal ob von SRAM oder Shimano – war ebenfalls einfach installiert. Sogar der Tausch untereinander ließ sich durch die werkzeuglose Befestigung des Freilaufkörpers einfach realisieren.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im TestDT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Doch der wohl wichtigste Punkt dürfte die Montage verschiedener Reifen sein. Während der gesamten Testphase haben wir zwischen Maxxis Highroller II, Schwalbe Fat Albert 2016 und Hans Dampf gewechselt. Dabei wurde zwischendurch auf Tubeless umgerüstet. Bei keinem der Reifen gab es Schwierigkeiten bezüglich des Aufziehens. Doch nur der Schwalbe Fat Albert 2016 ließ sich ohne Heber auf die Felge bringen. Allen drei Testreifen gemein war der gute Sitz, den wir allerdings mit etwas Schwalbe Montagefluid erreichten. Damit haben wir die Pneus bei der Nutzung ohne Schlauch auch mit einer einfachen Standpumpe schnell dicht bekommen.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Gefahren wurde der Laufradsatz mit den drei Reifen immer an unserem Testbike – dem Alutech Fanes 5.0. Das Enduro ist dank sattem Federweg auch die ideale Lösung für den Bikepark und erlaubt den harten Einsatz in jeglichem Gelände.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im TestDT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Auf dem Trail und im Bikepark

    Aber bevor es mit dem Satz DT Swiss EX 1501 Spline One 25 in den Bikepark ging, haben wie die Fahreigenschaften auf einer Tour und später auf unserem Home- und einigen Single-Trails ausprobiert. Dabei überzeugten die Laufräder mit einem guten Vortrieb dank geringem Gewicht und hoher Steifigkeit. Letztere fiel – gemessen am hohen Systemgewicht von über 120 Kilogramm – sehr gut aus. Beide Eigenschaften sorgen auch für eine hohe Agilität und Wendigkeit, was gerade in technischen Passagen von Vorteil ist. Insgesamt konnten die Laufräder bei der Nutzung auf dem Trail durchweg überzeugen.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Selbst bei härterer Gangart im Bikepark zeigten sich die DT Swiss EX 1501 Spline One 25 unbeeindruckt. Neben diversen Durchschlägen und direktem Steinkontakt, wurden auch verpatzte Landungen oder Stürze ohne große Schäden überstanden. Auch nach mehreren Monaten im harten Einsatz konnten wir trotz der hohen Beanspruchung keine Dellen oder starke Kratzer an der Felge, einen unrunden Lauf sowie Höhen- beziehungsweise Seitenschlag feststellen. Selbst die Lager sind noch intakt und weit entfernt von spürbarem Verschleiss. Auch die Speichenspannung ist gefühlt gleichmäßig und sehr nah am Auslieferungszustand. Die verklebten Nippel und deren Sitz tragen hierzu sicherlich positiv bei. Natürlich wird es auch Fahrer geben, die die Laufräder deutlich stärker beanspruchen und demnach eine nötige Wartung früher herbeiführen.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir während der gesamten, mehrmonatigen Testphase keine Probleme mit den DT Swiss EX 1501 Spline One 25 hatten – und das trotz hoher Belastung mit über 120 Kilogramm Systemgewicht.

    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test
    DT Swiss EX 1501 Spline One 25: High-End-Laufräder für den Enduro-Einsatz im Test

    Fazit

    DT Swiss bietet mit den EX 1501 Spline One hervorragende Aluminium-Systemlaufräder aller höchster Güte für den harten Enduro-Einsatz an, die sich durch einen robusten Aufbau und eine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht auszeichnen. Selbst das Finisch und die Verarbeitung geben keinen Anlass zur Kritik. Im Test haben sich die Enduro-Laufräder zudem durch Spritzigkeit, Vortriebsstärke und Haltbarkeit ausgezeichnet. Auch die einfache Handhabung und Wartung sind als positive Aspekte hervorzuheben.

    Kritikpunkte sind bei den DT Swiss EX 1501 Spline One 25 schwer zu finden. Lediglich die fehlende 20-Millimeter-Achsoption bei der Ausführung mit 30-Millimeter-Felge und der gehobene Preis können hier aufgeführt werden. Allerdings handelt es sich dabei eher um Kritik auf sehr hohem Niveau.

    Wer allerdings bereit ist, den inzwischen recht akzeptablen Marktpreis von 740 bis 850 Euro zu bezahlen, erhält einen Laufradsatz, der lange Zeit für viel Freude sorgen dürfte. Daher vergeben wir unsere Redaktions-Empfehlung:

    Die Laufräder sind bei Amazon in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

    • DT Swiss Vorderrad EX 1501 Spline One 27,5 im Angebot
    • DT Swiss Hinterrad EX 1501 Spline One 27,5 im Angebot

    Wertung

    94%
    94%
    Herausragend!
    • Gewicht
      9
    • Steifigkeit
      9,5
    • Haltbarkeit
      10
    • Montage ab Werk
      10
    • Fahreigenschaften
      9,5
    • Handhabung
      10
    • Belastbarkeit
      9
    • User Ratings (1 Votes)
      9.9
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen

    [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw

    Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw

    14. Juni 2023

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights

    6. Juni 2023

    [Video] Enduro Race Highlights – Finale Outdoor Region | UCI Mountain Bike World Series

    22. Mai 2023

    [Video] Cam Zink Invitational: BIG AIR ON MTB AND MOTO

    17. Mai 2023

    [Video] Troy Brosnan folgt Sam Hill auf einem geheimen schottischen Trail!

    12. Mai 2023

    [Video] The Rhino Run: Ein 2.700 Kilometer langes Bikepacking-Rennen von Südafrika nach Namibia

    3. Mai 2023

    [Video] Nukeproof Dissent Carbon: Ultimate Hammer feat. Adam Brayton

    17. April 2023

    [Video] Moi Moi TV: METAL MONDAY MUDDER – Jack Moir

    14. April 2023

    [Video] Kriss Kyle: BMX in 600 METER Höhe unter einem HEISSLUFTBALLON

    12. April 2023

    [Video] DARKFEST 2023: Behind the Build – Erste Tests auf der Strecke!

    11. April 2023

    [Video] Gemma Corbera: The Choice

    31. März 2023

    [Video] Streckenvorschau des Derby Enduro World Cup 2023

    30. März 2023

    [Video] Racers & Roommates: Thomas Estaque, Hugo Frixtalon & Matteo Iniguez auf dem neuen Commencal Supreme DH V5

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Evening gravel tour with new equipment. Testing some components and tech. Reviews will follow soon. Stay tuned 🚲🧐
.
.
.
.
.
#gravelbikes #bikepacking #biking #bicycle #cube #lupine #garmin #keego #wtb #gravel #ride #bikeride #evening #afterwork #rad #gravelride #fahrrad #bikeequipment #bikeride #bikelife #bikeriding #gravelroad #in the forest
    • Race day 1 ✅ not happy with the result but it was quite fun in the rain... @chilimotion @mtbzone_bikeparkgeisskopf 
.
.
.
.
.
.
#enduro #mtbzone #geisskopf #santacruz #rain #trailriding #chilli #chillienduro #chillimotion #endurorace #enduromtb #mountainbiking #enduromountainbike #mtb #stage #muddy #dirty #slippery #wet #racemode #racing #mtbrace #rennen #bike #ride #mud
    • (not that) ready for tomorrow's @chilimotion race at @mtbzone_bikeparkgeisskopf. Let's see how the stages will look like after this rainy day...
.
.
.
.
.
.
.
.
#endurorace #enduromtb #enduro #enduromountainbike #geisskopf #chillienduro #muddy #socks #riskit #chilli #sportident #bavaria #mtb #mtbzone #mountainbiking #bikepark #santacruz #enduroracing #mtbrace #goodies #lube #transponder #chainlube #liftticket
    • We are currently working on a detailed guide for #bikepacking 🧐 With this we would like to enable beginners a quick start and give them everything they need to know. In our introduction article you will get a first insight into the project and the partners who support us. 

You will find the link in our Bio/Linktree!
.
.
.
.
.
#bikepackingproject #bike #roadtrip #biketrip #guide #howto #ortlieb #cube #keego #lupine #travellunch #tacticalfoodpack #nordisk #garmin #uvex #mountainequipment #hiplock #primus #exped #xboil #woolona #jetboil #equipment #bikepackinglife #bikepackingadventure
    • With the SL #MiniMax @lupinelights presents a new #bicycle light with STVZO approval, daytime running light, low beam and high beam and a maximum brightness of up to 2,400 lumens 💡💡💡 

Read more in our news (Link in Bio/Linktree)
.
.
.
.
.
.
.
#bicyclelight #led #madeingermany #torch #light #lettherebelight #lupine #lupinelights #bright #nightride #safety #bikesafety #liteville #syntace #lampe #fahrradlampe #ebike #akkulampe #fahrradlicht #supernova #licht #fernlicht #tagfahrlicht #daytimerunninglights #highbeam #lowbeam #beam
    • For the first time in Canazei, for the second time a race and then immediately the UCI EDR World Cup. Due to many mistakes not a good place, but at least over the finish line 😅
.
.
.
.
.
.
.
#valdifassa #uci #edr #ews #race #endurorace #mtb #mountainbike #dolomiti #dolomites #enduromountainbike #enduroworldcup #canazei #fox #santacruz #tuttifrutti #racing #mtbracing #mountainbike #downhill #uphill #italy #endurolife #mtb #outdoorsport #panorama #view #landscape #photography #mtbphotos

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.