Twitter Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • Lupine Blika im Test: Die universellste MTB-Lampe mit 2.400 Lumen und super Features
    • Canyon Neuron 2023: Das ultimative Abenteuer-MTB
    • Zerode G3: High-Pivot-Downhillbike mit Gates-Riemen und Getriebe vorgestellt
    • [Video] REPLAY: Crankworx Rotorua Downhill
    • HydraPak Contour: Neue Trinkblasen für 2023 mit innovativen Fetaures
    • [Video] Die besten Enduro-Worldcup-Fahrer 2023
    • Yeti DJ: Dirtbike-Prototyp mit Carbon-Rahmen als „Special Project“ vorgestellt
    • Specialized S-Works Recon: Vom Rennrad- zum Gravel-Schuh mit BOA-System
    Instagram Twitter YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Werkstatt
    • Videos
    • Kontakt
    favbike.de
    You are at:Home » Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]
    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]
    Komponenten

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Holger DaßlerBy Holger Daßler20. Januar 2021Keine Kommentare4 Mins Read

    Mit dem CYCL-E WT hat Pirelli kürzlich nicht nur einen neuen Fahrradreifen aus dem Urban-Portfolio vorgestellt, sondern bietet ale iner der wenigen Hersteller nun auch eine neue Alternative für den Einsatz im Winter an. Wir haben das Modell jetzt bei passenden Wetterverhältnissen einige Zeit lang getestet. Eins lässt sich aber jetzt schon vorwegnehmen: Der Pirelli CYCL-E WT sorgt für deutlich mehr Sicherheit in der kalten Jahreszeit. Was den Reifen dabei beosnders auszeichnet, erfahrt ihr in diesem Test.  

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Continental bietet mit dem Top Contact Winter II Premium als einer der wenigen Fahrradreifenproduzenten eine Lösung für Pendler und City-Biker an, die auch bei Schnee beziehungsweise Glätte unterwegs sind. Nun zieht Pirelli nach und erweitert die Velo-Produktfamilie mit einem Winterreifen für den urbanen Einsatz. Allerdings setzten die Italiener auf ein anderes Konzept: Anders als das Conti-Modell, ist der CYCL-E WT ein Drahtreifen mit anderem Profil. Beide Modelle verzichten aber aus Spikes und lassen sich somit deutlich universeller einsetzen. Ob Pirellis Winterreifen täglichen Einsatz bei schlechten Wetterverhältnissen vor allem aber bei Schnee und Glätte überzeugen kann, erfahrt ihr in diesem Artikel.

    Der Pirelli CYCL-E WT im Detail

    Viele Details gibt Pirelli zum CYCL-E WT leider nicht Preis. Der Hersteller hat bei der Entwicklung auf die Expertise aus dem Automobilbereich zurückgegriffen und einen Reifen konzipiert, der optimal für die Winterzeit geeignet sein soll. Egal ob kalter Asphalt, dünne Schneeschichten, überfrierende Nässe oder sogar Frost – bei all diesen Szenarien soll der Pirelli CYCL-E WT bestens funktionieren.

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Dabei erlaubt Pirelli die Montage auf analogen Fahrrädern und E-Bikes. Angeboten werden dafür drei Versionen: 37-622 (28 x 1,40), 42-622 (28 x 1,60) und 50-584 (27,5 x 2,00). Das Gewicht der verschiedenen Versionen variiert zwischen 780 und 1.110 GRamm.

    Umweltfreundliche Mischung und Winterprofil

    Laut Pirelli besteht die Lauffläche des CYCL-E WT aus zwei Schichten: einem Verbundstoff als „Cap“ an der Kontaktseite zum Asphalt und einer „Base“-Schicht innen, die vor Perforationen schützen soll.

    Durch die spezielle Zusammensetzung der Cap-Schicht garantiert der Hersteller beste Fahreigenschaften für alle arten von Bikes bis hin zu Speed-Pedelecs auf verschiedenen Straßenbelägen.

    Die Base-Schicht weisst je nach Reifen-Größe eine Dicke zwischen 3,0 und 3,5 Millimetern auf.  Dadurch soll Perforation durch kleine Steine, Scherben und andere Fremdkörper verhindert werden. Erreicht wird die Pannensicherheit auch durch die Gummimischung mit der Eigenschaft, spitze Teilchen einzuschliessen.

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Daneben verwendet der italienische Reifenspezialist ein umweltfreundliches Gummigemisch, denn Inneren wird recyceltes Gummipulver von Altreifen mitverarbeitet. Außerdem wurde Wert daraufgelegt, möglichst viel Naturgummi aus erneuerbaren Rohstoffen zu verwenden.

    Hohes Gewicht und keine Info zum Pannenschutz

    Genaue Details zum Pannenschutz gibt Pirelli nicht bekannt. Leider ist somit auch nicht klar, ob und in welcher Form sich eine Zwischenlage gegen Schnitte sowie Durchstiche im Reifen befindet.

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Aufgrund der dicken Gummimischung und der Ausführung als Drahtreifen, bringt der Pirelli CYCL-E WT im Falle unseres Testmusters in 42-622 satte 1.050 Gramm auf die Waage. Zum Vergleich: Der Conti Top Contact Winter II Premium wiegt als Faltreifen lediglich 680 Gramm.

    Montage

    Die Montage des Pirelli CYCL-E WT viel überraschend schwierig aus. Der Reifen ließ sich nur mit Mühe und der Zuhilfenahme zweier Reifenheber über das Felgenhorn bewegen. Selbst mit viel Mühe war es nicht möglich, das Modell ohne Werkzeug zu montieren.

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Fahreigenschaften

    Passend zur winterlichen Wetterlage, haben wir den Pirelli CYCL-E WT bei Nässe, Schnee und Eisglätte fahren können. Allerdings kam der Reifen auch bei trockener Fahrbahn zum Einsatz, weshalb wir die wichtigtsen Fahreigenschaften testen konnten.

    Dabei überzeugte der Pneu mit hervorragenden Allround-Eigenschaften, denn bei keiner Witterungerungen hat die Performance versagt. Prinzipiell unterscheidet sich der Reifen im Trockenen nicht von anderen Ganzjahres-Modellen. Der Rollwiderstand liegt auf einem angemessen geringen Niveau und Grip sowie Traktion sind sehr gut. Erst, wenn der Untergrund nass, kalt oder sogar mit Schnee bedeckt ist, werden die Stärken des CYCL-E WT offensichtlich. In solchen Szenarien vermittelt der Pirelli Sicherheit durch die gute Traktion und den Grip. Erst, wenn die Fahrbahn vereist ist, unterliegt der Reifen den Vertretern mit Spikes.

    Pirelli CYCL-E WT: Winterreifen für Pendler und City-Biker [Dauertest]

    Ansonsten kann der Winterreifen mit einem angenehmen Komfort durch die entsprechende Dämpfung aufwarten. Was allerdings auffällt, ist ein leichtes Surren als Laufgeräusch, bedingt durch das spezielle Profil.

    Obwohl Pirelli kaum Angaben zum Pannenschutz macht, hat uns der Reifen während der knapp 2.000 Testkilometer keine einzige Panne beschert. Hier kommt offensichtlich das hohe Gewicht und damit die Menge an Gummi zum Tragen, denn selbst kleine Steinchen oder Scherben konnten keinen Platten verursachen.

    Fazit

    82%
    82%
    Gut

    Der Pirelli CYCL-E WT ist ein hervorragender Winterreifen, der hohe Performance mit gutem Komfort verbindet. Dadurch ist das Modell eine sehr interessante Alternative zum Conti Top Contact Winter II Premium. Dabei fühlt sich der Reifen der Italiener deutlich besser an, weil der Rollwiderstand niedriger ausfällt und die Performance im Trockenen einem Ganzjahresreifen kaum unterliegt. Das war beim Modell vom Conti deutlich schlechter. Ansonsten vermittelt der Pirelli CYCL-E WT auch bei schlechten Wetterverhältnissen viel Sicherheit.

    Einziger Wermutstropfen: Der Pirelli CYCL-E WT ist ein Drahtreifen und lässt sich damit nicht falten. Auch die Montage ist etwas umständlich. Das kann der Conti definitiv besser.

    Nichtsdestotrotz ist der Pirelli CYCL-E WT ein absolut empfehlenswerter Winterreifen, der mit einem aktuellen Marktpreis von 35 bis 40 Euro auch nicht so teuer wie die Lösung von Conti ist. Wer also einen Winterreifen sucht, sollte den CYCL-E WT genauer anschauen.

    Positiv
    + Performance
    + Grip und Traktion bei Nässe, Kälte und Schnee
    + Geringer Rollwiderstand
    + Pannenschutz

    Negativ
    - Gewicht
    - Montage
    - Surren beim Fahren

    Aufgrund der guten Performance sprechen wir diesem Modell unsere Empfehlung aus:

    • User Ratings (0 Votes)
      0
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    9.4

    Lupine Blika im Test: Die universellste MTB-Lampe mit 2.400 Lumen und super Features

    9.5

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    MTB selbst zusammenstellen: In 12 Schritten das perfekte Bike konfigurieren

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] REPLAY: Crankworx Rotorua Downhill

    18. März 2023

    [Video] Die besten Enduro-Worldcup-Fahrer 2023

    14. März 2023

    [Video] VERSA: Epische Landschaften von British Columbia

    13. März 2023

    [Video] HYPECAM: Knallharte Stürze und herzzerreißende Action in Italien! Feat. Stevie Schneider

    13. März 2023

    [Video] Women on the Move: Outdoor-Bekleidung für Frauen von 1890 bis 1940

    11. März 2023

    [Video] Brendan Howey : HWY 30 – Commencal Bikes

    9. März 2023

    [Video] Yeti Cycles: Roots Run Deep feat. Richie Rude

    8. März 2023

    [Video] RockShox Trek Race Team: Vali Höll in Youth + Glory – Staffel 2

    6. März 2023

    [Video] Vinny T: Ein Drehtag im Schnee

    5. März 2023

    [Video] Red Bull Medellín Cerro Abajo – Urban-Downhill-Rennen in der Wiederholung

    4. März 2023

    [Video] Balkan Express: 2.500 Kilometer mit dem Gravel-Bike

    3. März 2023

    [Video] Pinkbike Friday Fails #262

    3. März 2023

    [Video] Forbidden Bikes kündigt mit „Something In The Water“ neuen Pro-Rider an

    3. März 2023

    [Video] Kona Remote 160: Jacob Mullen – Override

    28. Februar 2023

    [Video] In the Know feat. Caleb Holonko

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • @zerodebikes has unveiled the G3, a new #downhiller with special features like high pivot suspension, @carbondrive and @pinion.eu gearbox. 

More details about the bike: https://favbike.de/news/zerode-g3-high-pivot-downhillbike-mit-gates-riemen-und-getriebe-vorgestellt/

Pic: Zerode
------------------------
#zerode #g3 #downhillbike #mtb #mountainbike #highpivotmtb #pinion #gearbox #dhmtb #dh #gates #dwonhiller #fahrrad #technology #highpivot #nz #madeinnewzealand #newzealand #alloy #bike #bicycle #racebike #racing #fast #robmetz #zerodebikes #ridefox #maxxis
    • In Germany, the bike industry achieved record sales thanks to #ebikes. #EMTBs in particular are extremely popular 💲💲💲 

More information on the final numbers for bike sales in 2022: https://favbike.de/news/fahrradverkaeufe-2022-branche-mit-umsatzrekord-dank-e-bikes/

_________________________
#enduro #pedelec #shimano #steps #ep8 #carbon #winterwonderland #snow #rockshox #sales #fahrrad #mountainbike #mtb #eenduro #zeb #purple #blue #electricpower #enduromtb #bicycle #highend #stevensbikes #stevens #ballerbikes #fast #bike #ride #trailriding
    • We have summarized the 6 most important reasons why #mountainbiking is so much fun. #Action, nature experience and much more provide a lot of enthusiasm when you are on the bike. ❤️

Here you can find the complete article: 

https://favbike.de/artikel/spass-am-mountainbiken-6-gruende-fuer-den-beliebten-outdoor-sport/

Why do you regularly ride a mountain bike? What do you associate with the sport?

_____________________________
#mtb #enduro #trailriding #outdoorsport #fun #mullet #ebike #emtb #mtblife #mtblove #enduromtb #natureexperience #nature #intothewoods #rockshox #ghostbikes #hybride #asx #srammtb #trail #mtbtrail #downhill
    • @yeticycles has presented a new #dirtbike prototype with carbon frame as part of "Special Projects" 🔥🔥🔥

More info:

https://favbike.de/news/yeti-dj-dirtbike-prototyp-mit-carbon-rahmen-als-special-project-vorgestellt/

Pic: Yeti
___________________________
#yetibikes #yeticycles #dj #dirtbike #dirtjumps #jib #marzocchi #bomber #carbon #carbonframe #slopestyle @reedboggs #odigrips #maxxis #dtswiss #freeride #specialprojects #yeticycles #morethanmyth #bikeporn #dirtlife #dirtmtb #highend
    • The S-Works #Recon SL with @boafitsystem is also one of the #shoe news from @iamspecialized and brings some updates over its predecessor 💯

Read more in oure article (Link in Bio).

Pic: Specialized
______________________
#specialized #boa #boafitsystem #shoe #bikeshoes #gravel #rennrad #sworks #reconsl #bikeschuh #fahrradschuh #blackandwhite #gravelshoe #gravelschuh
    • @iamspecialized presents the Recon ADV, a new version of the bike shoe designed especially for bike adventurers. Due to the special features, the model is very versatile and is characterized by an excellent function 💥

Read more in our news (Link in bio).

Pic: Specialized
____________________________
#specialized #bike #gravel #mtb #bikeshoe #shoe #fahrradschuh #schuh #outddogear #bikeequipment # equipment #bekleidung #bikebekleidung #fahrradbekleidung #recon #adv #adventure #madeforwalking #biking #gravelbike #endurance

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.