Twitter Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • DT SWISS FR 1500 CLASSIC: Neuer Laufradsatz für Freeride und Downhill mit besonderen Features
    • Giant Glory 2023: Die 5. Generation des Downhill-Bikes in Carbon mit vielen Anpassungsmöglichkeiten
    • [Video] Enduro Race Highlights – Finale Outdoor Region | UCI Mountain Bike World Series
    • DT Swiss Tubeless Sealant: Zwei druckspezifische Tubeless-Dichtmittel
    • [Video] Cam Zink Invitational: BIG AIR ON MTB AND MOTO
    • [Video] Troy Brosnan folgt Sam Hill auf einem geheimen schottischen Trail!
    • Onza Svelt: Neuer, schnell rollender XC-Marathon-Rennreifen
    • Canyon Spectral:ON: Neuer Motor, mehr Federweg und integrierter Diebstahlschutz inklusive App
    Instagram Twitter YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Werkstatt
    • Videos
    • Kontakt
    favbike.de
    You are at:Home » MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]
    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]
    Werkstatt

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Holger DaßlerBy Holger Daßler16. August 20173 Kommentare4 Mins Read

    Die Bremsscheibe gehört zu den Verschleißteilen am Mountainbike und muss je nach Nutzungsgrad öfter gewechselt werden. Der Vorgang ist wenig aufwendig und kann auch problemlos von Laien durchgeführt werden. Allerdings handelt es sich hierbei um ein sicherheitsrelevantes Bauteil, dessen Installation korrekt durchgeführt werden muss. Daher erklären wir in dieser Anleitung, wie ihr eine MTB Bremsscheibe wechseln solltet.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Eine hydraulische Scheibenbremse bietet dem MTB-Fahrer eine hohe Sicherheit und erlaubt es, das Bike präzise zu stoppen. Doch gehört dieses Element am Rad zu den Verschleißteilen, was einen Wechsel bei der erreichten Abnutzungsgrenze erfordert. Erfahrenen Bikern bereitet der Tausch des Rotors wenig Probleme. Zudem ist der Vorgang in wenigen Minuten erledigt. Doch gerade Neulinge und wenig erfahrene Schrauber trauen sich meist nicht an die Bremse, da dieses Bauteil einen sorgfältigen Umgang voraussetzt. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu schweren Verletzungen durch Unfälle oder Stürze kommen. Daher zeigen wir euch in dieser Anleitung, wie ihr eine MTB Bremsscheibe wechseln könnt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass alle Arbeiten an der Bremsanlage auf eigene Gefahr geschehen.

    Details zum den verwendeten Bremsen können den folgenden Artikeln entnommen werden.

    • MTB selbst zusammenstellen: In 12 Schritten das perfekte Bike konfigurieren
    • Shimano XT Bremse im Detail

    Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel

    Um eine MTB Bremsscheibe wechseln beziehungsweise (de)montieren können, ist in jedem Fall ein Drehmomentschlüssel notwendig. Dann entscheidet vor allem die Art Aufnahme über das weitere Equipment. Folgendes wird also benötigt:

    6-Loch-Bremsscheiben

    • Drehmomentschlüssel (Empfehlung: Hazet 5107-2CT 1 bis 9 Nm)
    • Torx-Bit inklusive Halter (Empfehlung: Hazet Bithalter 2253 mit Hazet BiteBox)
    • Optional: Arbeitshandschuhe (Empfehlung: Leichte Nylon Strickhandschuhe)

    Centerlock-Bremsscheiben

    • Drehmomentschlüssel (Empfehlung: Hazet 5120-2CT 10 bis 60 Nm)
    • Centerlock-Werkzeug (Empfehlung: Shimano Verschlussring-Werkzeug)
    • 24er-Nuss (Empfehlung: Hazet 900-24 Steckschlüssel-Einsatz)
    • Optional: Arbeitshandschuhe (Empfehlung: Leichte Nylon Strickhandschuhe)

    MTB Bremsscheibe wechseln: So geht`s!

    Die folgenden Schritte zeigen die nötigen Arbeitsgänge, um eine MTB Bremsscheibe ordnungsgemäß zu wechseln. Wichtig ist – wie bei allen Arbeiten am Bike – die korrekte Durchführung, um die fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.

    6-Loch-Bremsscheiben

    Bei den 6-Lochbremsscheiben müssen insgesamt sechs Schrauben installiert werden, um den Rotor zu fixieren.

    Schritt 1: Um die MTB Bremsscheibe wechseln zu können, sollten zunächst die entsprechenden Bestandteile wie Rotor, Schrauben und Sicherungen bereitliegen und, falls ein Austausch und kein Neuaufbau stattfindet, die alte Scheibe komplett entfernt werden. Dazu sind lediglich die sechs Schrauben zu lösen und mit dem Rotor von der Nabe zu nehmen.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Schritt 2: Die neue Scheibe kann nun auf die Nabe aufgelegt werden. Hierbei ist die Laufrichtung zu beachten. Shimano legt außerdem noch Schraubensicherungen bei, die mit der Bezeichnung „Top“ nach oben auf den Spider der Scheibe aufgelegt werden muss.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Schritt 3: Nun folgen die einzelnen Schrauben, die in das Gewinde gedreht werden müssen – allerdings nur soweit, dass sich die Scheibe ohne große Kraft noch bewegt. Anschliessend werden die einzelnen Schrauben nacheinander und über Kreuz leicht angezogen.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]
    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Schritt 4: Bei diesem letzten Schritt erfolgt das Anziehen mit dem passenden Drehmoment. Shimano gibt hier zwei bis vier Newtonmeter an. Der letztgenannte Wert gilt auch für Magura-Scheiben. Je nach Hersteller und Produkt kann der Wert auch höher liegen. Hierzu sollte das entsprechende Handbuch zu Rate gezogen werden.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Centerlock-Bremsscheiben

    Die Installation einer Centerlock-Bremnsscheibe verläuft deutlich einfacher.

    Schritt 1: Die Centerlock-Bremsscheibe muss auf den Nabenkörper aufgesteckt werden. Dann folgt der Sicherungsring, der in ähnlicher Form auch bei der Kassette zum Einsatz kommt.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]
    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

     

    Schritt 2: Anschließend erfolgt die finale Fixierung mit dem Centerlock-Werkzeug, der 24er-Nuss und einem Drehmomentschlüssel. Angezogen werden muss mit 40 Newtonmetern.

    MTB Bremsscheibe wechseln: Centerlock- und 6-Loch-Ausführung korrekt installieren [Anleitung]

    Das war’s! Die MTB Bremsscheibe wurde gewechselt. Die Laufräder können nun wieder am Bike verbaut werden. Eventuell ist es notwendig, die Kolben des Bremssattels zurückzudrücken.

    Solltet ihr noch Fragen zum Thema „MTB Bremsscheibe wechseln“ haben, nutzt bitte das Kommentarfeld unter dieser Anleitung. Wir helfen euch gerne!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    9.5

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    MTB selbst zusammenstellen: In 12 Schritten das perfekte Bike konfigurieren

    Stevens Super Prestige 2021: Update mit SRAM Force eTap AXS und Shimano GRX 1×11 [Stevens Hausmesse 2020]

    3 Kommentare

    1. Steffen on 8. Januar 2018 15:19

      Hallo,
      mein neuer MTB Laufradsatz von Fulcrum zwingt mir Disk mit Center lock auf.
      Meine Frage: gibt es verschiedene Aufnahmen bzw. Verzahnungen und welche passt für mich?
      Laut Bildern der Hersteller von Disk scheint es zumindest grobe und feine Verzahnungen zu geben.
      Habt Ihr eine Kaufempfehlung?
      Passt das Wkz der Kassette?
      Danke euch im Voraus

      Reply
      • Markus on 19. September 2018 12:32

        @Steffen

        Das ist auch exakt meine Frage nach Betrachtung der Hersteller Bilder, hast du inzwischen erfahren wie es ist?

        Reply
    2. Pingback: Shimano Kassette montieren: Einfache Installation in wenigen Schritten [Anleitung] - favbike.de

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] Enduro Race Highlights – Finale Outdoor Region | UCI Mountain Bike World Series

    22. Mai 2023

    [Video] Cam Zink Invitational: BIG AIR ON MTB AND MOTO

    17. Mai 2023

    [Video] Troy Brosnan folgt Sam Hill auf einem geheimen schottischen Trail!

    12. Mai 2023

    [Video] The Rhino Run: Ein 2.700 Kilometer langes Bikepacking-Rennen von Südafrika nach Namibia

    3. Mai 2023

    [Video] Nukeproof Dissent Carbon: Ultimate Hammer feat. Adam Brayton

    17. April 2023

    [Video] Moi Moi TV: METAL MONDAY MUDDER – Jack Moir

    14. April 2023

    [Video] Kriss Kyle: BMX in 600 METER Höhe unter einem HEISSLUFTBALLON

    12. April 2023

    [Video] DARKFEST 2023: Behind the Build – Erste Tests auf der Strecke!

    11. April 2023

    [Video] Gemma Corbera: The Choice

    31. März 2023

    [Video] Streckenvorschau des Derby Enduro World Cup 2023

    30. März 2023

    [Video] Racers & Roommates: Thomas Estaque, Hugo Frixtalon & Matteo Iniguez auf dem neuen Commencal Supreme DH V5

    27. März 2023

    [Video] Offizielle Highlights des Maydena Enduro World Cup 2023

    25. März 2023

    [Video] Salsa Cycles: The Pictish Trail

    24. März 2023

    [Video] Bike Checks: UCI Mountain Bike Enduro World Cup 2023

    19. März 2023

    [Video] REPLAY: Crankworx Rotorua Downhill

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Great raceday! A lot of fun, nice stages and hard uphills 💪🔥
.
.
.
.
.
.
#enduro #uplandenduro #bikefestivalwillingen2023 #bikefestival #enduroracing #mtb #mountainbiking #enduromtb #raceday #racing #mtbracing #trailriding #finished #mountainbikelife #mtbzonewillingen #bikepark #sauerland #willingen #endurolife #endurobike
    • Instagram Image
    • Training day!

.
.
.
.
.
.
.
#enduro #enduroracing #enduromtb #endurolife #racing #mountainbiking #willingen #bikepark #mtbzone #bikefestival #bikefestivalwillingen2023
    • Race preparations!
.
.
.
.
.
.
#mtbracing #enduromtb #mtb #mountainbiking #enduroracing #bikefestival #willingen #mtbzonewillingen #willingen #mtblife #mtblifestyle #racing #bikeracing #bikeride #bikelife #enduro #endurolove #santacruzbicycles
    • @bikefestivals Willingen - Day #1!

.
.
.
.
.
.
#bikefestivalwillingen #bikefestival #uplandenduro #willingen #mtbzonewillingen #racing #expo #bikemagazine #bikefestival2023 #bikefestivalwillingen2023 #bikelife #mtb #mountainbiking #mtblife
    • Instagram Image

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.