Stevens baut das Segment an Carbon-Mountainbikes kontinuierlich aus und stellt dem Whaka Carbon für die anstehende Saison auch das Jura Carbon zur Seite. Letzteres ist als Marathon-Fully ausgelegt und bietet entsprechende Eigenschaften wie 29-Zoll-Laufräder, ein 120-Millimeter-Fahrwerk und eine Race-orientierte Geometrie für besten Vortrieb. Vier Ausstattungsvarianten werden vom Stevens Jura Carbon angeboten. 

Stevens Jura Carbon Team

Der Fokus von Stevens liegt für die Saison 2017 im Mountainbike-Bereich neben elektrischen Antrieben ganz klar auf leichten Rahmen aus Kohlefaser. Beim Blick auf das bereits präsentierte Portfolio wird das ganz deutlich, denn neben dem Whaka Carbon bietet der Hamburger Fahrradvertrieb auch eine solche Variante vom Jura an. Dafür wurde ein 2.020 Gramm leichter Rahmen (ohne Dämpfer und Steckachse) konstruiert, der beim Top-Modell mit Fox-Factory-Fahrwerk und Shimano-XTR-Gruppe für ein Endgewicht von lediglich 10,9 Kilogramm sorgt. Dieser Wert gilt für die Rahmengröße 18 Zoll.

Stevens Jura Carbon mit XC-Geometrie und 120-Millimeter-Fahrwerk

Das Stevens Jura Carbon reiht sich als XC- und Marathon-Fully in die Produktpalette ein und bietet eine entsprechende Geometrie. Letztere ist der bisherigen Alu-Variante sehr ähnlich: Lenk- und Sitzwinkel liegen bei 68,5 beziehungsweise 73,6 Grad. Die Kettenstreben sind 445 Millimeter kurz. Das Fahrwerk bietet an Front und Heck 120 Millimetern 120 Millimeter Federweg.

Stevens Jura Carbon ES Di2

Vier Modellvarianten von 3.000 bis 7.000 Euro

Insgesamt vier Varianten bietet Stevens vom Jura Carbon an. Den Einstieg bildet das Modell ohne Namenszusatz, das mit Rock Shox Reba RL und Monarch RT ausgestattet ist. Dazu bekommt der Käufer noch die SLX-Gruppe, günstige DT-Swiss-Laufräder und die Komponenten der Hausmarke Oxygen. Das Gewicht wird mit 12,8 Kilogramm angegeben. Dafür werden 2.999 Euro fällig.

Stevens Jura Carbon

Die nächst höhere Ausstattungsversion kostet dann schon 4.299 Euro, ist aber mit Fox-Performance-Elite-Fahrwerk, XT-Gruppe und Syntace-Komponenten ausgestattet. Hierfür liegt das Gewicht bei 11,8 Kilogramm.

Für einen Aufpreis von 700 Euro gibt es das Modell auch noch mit Di2-Schaltwerk. Das Top-Modell bildet das Stevens Jura Carbon Team mit XTR-Gruppe inklusive Di2-Schaltwerk und Fox-Factory-Fahrwerk bestehend aus Float 32-Gabel und Float-DPS-Dämpfer. Bei den Laufrädern greift der Hersteller auf die XR 1501 Spline One von DT Swiss zurück. Die restliche Ausstattung kommt von Syntace und Ergon. Damit bringt es das Jura Carbon Team auf lediglich 10,9 Gramm. Preislich werden allerdings auch 6.999 Euro fällig.

Share.

Leave A Reply

Exit mobile version