Bold Cycles hat die Eurobike 2018 genutzt, um die finale Version des brandneuen Carbon-Enduros Unplugged vorzustellen. Das Modell zeichnet sich vor allem durch das gelungene Design und die umfangreichen Features aus. Dazu gehört unter anderem der im Rahmen integrierte Dämpfer und die umfassende Geometrieverstellung. Deshalb war das Bold Unplugged ein absolutes Highlight der Messe.

Das Bold Unplugged war dieses Jahr bereits auf einigen Events als Prototyp zu sehen. Auf der Eurobike haben die Schweizer das Carbon-Enduro nun in der finalen Serienausführung gezeigt. Nach wie vor gehört das Bold Unplugged zu den derzeit innovativsten Bikes und weckt großes Interesse.

Dieser Umstand resultiert vor allem aus der Dämpferpositionierung, denn selbiger sitzt versteckt vorm Tretlager im Sitzrohr, ohne, dass die Ästhetik vom Rahmen verloren geht. Das sorgt laut dem Hersteller für einige Vorteile: Zum einen liegt der Schwerpunkt weit unten im Rahmen. Zum anderen ist der Dämpfer vor Umwelteinflüssen geschützt.

Dennoch bleibt das Federbein relativ einfach zugänglich, weil der Rahmen nach unten offen ist. Eine Abdeckung, die gleichzeitig als Protektor dient und magnetisch arretiert wird, erlaubt die einfache Wartung und Einstellung. Voraussetzung ist aber ein Modell mit Trunnion-Mount. Am Heck bietet das Bold Unplugged damit 164 Millimeter Federweg. An der Front kommen Gabeln mit einem Hub von 160 bis 180 Millimetern zum Einsatz.

Doch auch die Geometrieverstellung des Bikes fällt sehr umfangreich aus, denn der Nutzer kann nicht nur die Kettenstrebenlänge und die Tretlagerhöhe verändern, sondern auch noch den Lenkwinkel um 1,5 Grad verändern. Letzteres wird über einen speziellen Steuersatz ermöglicht. Ansonsten sitzt noch ein Flip-Chip auf jeder Seite des Horstlinks. Insgesamt vier dieser Elemente liefert der Hersteller mit.

Durch die spezielle Dämpferintegration kommt das Bold Unplugged mit kurzen Umlenkhebeln aus, was die Steifigkeit des Hinterbaus unterstützt. Zusätzlich dazu setzt der Hersteller auf große Lager und mit einem Wellendurchmesser von 30 Millimetern.

Zu den weiteren Features des Bold Unplugged gehört die Kompatibilität zu allen gängigen Laufradgrößen wie 27,5 inklusive Plus-Version und 29 Zoll. Durch die Geometrieverstellung lässt sich das Bike bei den unterschiedlichen Laufradfomate immer identisch einstellen.

Abgerundet wird der Rahmen durch großflächige Protektoren an den Kettenstreben bis hin zu den Lagern. Eine integrierte Kettenführung und ein simpler sowie effektiver Klemmschutz sind ebenfalls verbaut.

Bold Unplugged ab Herbst verfügbar

Bereits jetzt lässt sich das Bold Unplugged im Webshop der Schweizer konfigurieren und vorbestellen. Allerdings erfolgt die Auslieferung erst im Herbst. Angeboten werden zwei Farbvarianten und Ausstattungen mit DT-Swiss- oder Rock-Shox-Fahrwerk.

Allerdings steht auch eine Fox 36 im Konfigurator zur Auswahl. Preislich startet das Bold Unplugged bei etwas über 4.700 Euro mit soliden Komponenten und GX-Eagle-Antrieb. Weitere Details findet ihr auf der Herstellerwebseite.

Share.

Leave A Reply

Exit mobile version