Mit dem Kona Operator 2019 wurde nicht nur die neue Carbon-Version des bekannten Downhillers, sondern auch das neue Arbeitsgerät von Connor Fearon vorgestellt. Neben dem Rahmen aus Kohlefaser wurden dem Bike eine umfangreiche Geometrieverstellung und 20-Zoll-Laufräder spendiert.

Kona hat im Rahmen der Eurobike 2018 die neuste Version des Operator vorgestellt. Zusammen mit dem Team-Fahrer Connor Fearon ist ein Bike entstanden, das alle Eigenschaften eines World-Cup-Downhillers mitbringt.

Herzstück des Kona Operator 2019 ist ein Carbon-Rahmen mit massiver Umlenkwippe, der für die Nutzung mit 29-Zoll-Laufrädern optimiert wurde. Damit folgt das Kona Operator 2019 dem aktuellen Trend. Allerdings lassen sich auch 27,5-Zoll-Laufräder fahren.

Dank einer umfangreichen Geometrieverstellung bietet das Bike maximale Möglichkeiten zur Individualisierung. Dazu gehört unter anderem die Kettenstrebenlängenanpassung von 425 auf 440 Millimeter mittels Flip-Chip. Auch der Reach kann durch unterschiedliche Steuersatzkappen um jeweils zehn Millimeter verändert werden. Selbst die Tretlagerhöhe lässt sich verstellen. Hierzu ist ein weiterer Flip-Chip in der Umlenk-Wippe integriert.

Ausgestattet ist das Kona Operator 2019 in der CR-Version mit einer Rock Shox Boxxer World Cup und einem Super-Deluxe-Coil-Dämpfer. Bei den Bremsen greift der Hersteller auf die SRAM Code zurück. Ansonsten finden sich weitere Komponenten von Truvativ, Mavic, Maxxis, und Raceface am Bike. Der Preis liegt bei 5.999 Euro.

Share.

Leave A Reply

Exit mobile version