Mit dem Kona Remote CTRL präsentiert der Kulthersteller aus den USA nicht nur das erste, eigene eFully, sondern auch noch ein Trailbike mit integriertem Powertube-Akku. Das eMTB basiert auf der Geometrie des Process und soll im Zusammenspiel mit dem Bosch-Motor für ordentlich Vortrieb im Gelände sorgen.

Kona präsentierte im Rahmen der Eurobike 2018 ein neues eMTB, das eine besondere Rolle im Sortiment des Herstellers darstellt. Das Remote CTRL ist das erste eFully in der Electric-Bike-Sparte der US-Marke und soll mit besten Fahreigenschaften glänzen.

Die Geometrie wurde von den beliebten Process-Ablegern als Basis übernommen und entsprechend an die Eigenschaften des Kona Remote CTRL angepasst. Daraus resultiert ein eBike für den Trail mit einem Lenkwinkel von 66 Grad, einem Reach von 475 Millimnetern bei Rahmengröße L und langen Kettenstreben. Letzte messen 485 Millimeter. Dieses Maß verspricht gute Klettereigenschaften.

Ansonsten bietet der formschöne Rahmen des Kona Remote CTRL moderne Features wie innenverlegte Züge und einen vollintegrierten Bosch-Powertube-Akku mit einer Kapazität von 500 Wattstunden. Die Positionierung der Batterie sorgt für Platz für eine Trinkflaschenhalterung auf dem Unterrohr. Kombiniert ist das Ganze mit dem Bosch-Performance-CX-Motor, der an der Unterseite mit einem speziellen Schutz gegen Steine, Wurzeln und andere Kontaktflächen zum Boden ausgestattet wurde.

Das Fahrwerk des Kona Remote CTRL stammt von Rock Shox. An der Front kommt eine Yari-Gabel mit 150-Millimetern Hub zum Einsatz. Der Hinterbau wurde mit dem Monarch-Plus-R-Dämpfer ausgestattet. Dieser sorgt für 132 Millimeter Federweg am Heck. Ansonsten ist das Kona Remote CTRL mit der SRAM-NX-Gruppe in 11-fach-Ausführung und einer Guide-RE-Bremse bestückt. Abgerundet wird das eFully mit Maxxix-Rekon-Reifen in einer Breite von 2,8 Zoll.

Angeboten wird das Kona Remote CTRL vorerst in einer einzigen Version, die 4.699 Euro kostet.

Share.

Leave A Reply

Exit mobile version