DT Swiss hat die 1700-Spline-Laufräder für das Modelljahr 2018 neu aufgelegt und neben verschiedenen Optimierungen vor allem die Felgenbreiten angepasst, um der aktuellen Nachfrage am Markt gerecht werden zu können. Drei Ausführungen der DT Swiss 1700 Spline 2018 stehen zur Wahl, um einen breiten Einsatzbereich abzudecken.
DT Swiss hat die Eurobike 2017 genutzt, um die neue Generation der 1700-Spline-Laufräder vorzustellen. Dazu sind die DT Swiss 1700 Spline 2018 in verschiedenen Varianten für den XC-, Allround- beziehungsweise Allmountain- und Enduro-Einsatz erhältlich. Die Unterschiede liegen im Gewicht und den erhältlichen Felgenbreiten. So sind beispielsweise die XC-Modelle besonders leicht aufgebaut und wiegen ab 1.632 Gramm. Erhältlich sind die X1700-Laufräder in 27,5 und 29 Zoll. Die Felgeninnenbreite ist auf 22,5 Millimeter festgelegt.
All-Mountain-Lineup mit drei Felgenbreiten und robuste Enduro-Ausführung
Auch eine Allmountain-Version ist von den DT Swiss 1700 Spline 2018 erhältlich, die am breitesten in der neuen Serie aufgestellt ist. Erreicht wird dies durch die drei Felgenweiten von 25 über 30 bis hin zu 35 Millimetern. Natürlich gibt es die M1700 ebenfalls in 27,5 und 29 Zoll. Das Gewicht dieser Laufradversion startet bei 1.714 Gramm. Die robusteste Ausführung bilden die E1700, die für den harten Enduro-Einsatz konzipiert wurden. Selbige sind nur mit 25 und 30 Millimeter breiter Felge erhältlich, aber auch in den zwei gängigen Durchmessern.
DT Swiss 1700 Spline 2018: Preise von etwas über 600 Euro
Die DT Swiss 1700 Spline 2018 starten bei etwas über 600 Euro und liegen damit in der mittleren Preiskategorie. Für den Preis werden die Laufräder mit Tubeless-Tape und -Ventilen ausgeliefert. Angeboten werden zudem Boost- und Standard-Achsvarianten. Damit deckt DT Swiss wie gewohnt eine massive Bandbreite ab, sodass jeder sein persönliches Laufradset finden dürfte.