Haibike XDURO 2016: Dritte Generation des E-Fullys vorgestellt

Haibike präsentierte auf einem Event im Schweinfurther Firmensitz die mittlerweile dritte Generation der XDURO-Serie. Dieses E-Fully wird in zwölf neuen Varianten auf den Markt kommen und je nach Konfiguration beispielsweise die Einsatzbereiche Downhill, Enduro, All Mountain sowie XC/Marathon abdecken. Dafür bekam das Haibike XDURO 2016 ein saftiges Upgrade mit neuem Fahrwerk und mehr Power.

(Bild: Haibike Facebook)

Haibike stellte kürzlich auf einem eigenen Event in der Firmenzentrale in Schweinfurth die komplette XDURO-Riege vor, zu der sich für das Modelljahr 2016 insgesamt zwölf neue Ableger dazugesellen. Alle neuen Modell sind mit dem kürzlich angekündigten Performance-Line-CX-Motor von Bosch ausgestattet, der rund 40 Prozent kleiner als der Vorgänger ausfallen soll, aber statt 60 nun 75 Newtonmeter Drehmoment bereitstellt. Letzteres zeigt die Optimierung für den E-MTB-Einsatz. Außerdem unterstützt der Antrieb den Fahrer nun auch bei geringen Trittfrequenzen mit bis zu 300 Prozent.

(Bild: Bosch)

Passend zum neuen Motor bietet Haibike das neue Akku-Pack mit 500 Wattstunden an. Damit ist eine theoretische Reichweite von bis zu 200 Kilometern möglich. Inwieweit diese Angabe praxisnah ist, muss sich in unabhängigen Test erst noch herausstellen. Der Stromspeicher des Haibike XDURO 2016 ist immer im Unterrohr integriert. Damit folgt das Unternehmen dem aktuellen Trend. Entnehmen lässt sich der Akku dank der modularen Bauweise ebenfalls. Für die Statusmeldungen des gesamten Antriebs steht beim Haibike XDURO 2016 ein Nyon- oder Intuvia-Boardcomputer bereit. Ersterer stellt die neuste Entwicklungsstufe der Bosch-Bedieneinheit dar und bietet einige neue Features, wie die Navigation samt MTB-Routing sowie eine Reichweitenberechnung über diverse Faktoren wie Fahrergewicht und Fahrweise.

(Bild: Bosch)

Für den neuen Motor musste Haibike aber auch eine neue Aufnahme konstruieren und das Fahrwerk massiv überarbeiten: Der kompakte Bosch-Antrieb ließ zwar kürzere Kettenstreben und damit einen kleineren Radstand zu, allerdings entstanden dadurch Probleme beim Einfedern und ein merklicher Pedalrückschlag. Der Hersteller löste diesen Umstand durch eine einfache Umlenkrolle am Sitzrohr, ähnlich wie es damals Ghost beim Downhill 2011 von Markus Klausmann umgesetzt hat. Dadurch konnte Haibike auch Modelle mit bis zu 200 Millimetern Federweg realisieren. Eine solche Variante stellt das XDURO DWNHLL PRO 2016 dar, das laut dem Hersteller das erste serienreife Downhill-E-Bike sein soll. Mit den 27,5-Zoll-Laufrädern und dem Bosch-Antrieb will das spezielle Pedelec beim Down- und Uphill überzeugen. Bergauf dürften sich allerdings der lange Federweg und der sehr flache Lenkwinkel von 53,5 Grad negativ auf die Klettereffizienz auswirken.

Haibike XDURO DWNHLL PRO 2016 (Bild: Haibike)

Neben dem Downhiller bietet Haibike das XDURO 2016 in Varianten für den Enduro-, All-Mountain- und XC/Marathon-Einsatz an. Die genannten Modellversionen unterscheiden sich dabei in Ausstattung und Fahrwerk. So bietet das XDURO NDURO PRO 2016 und das XDURO ALLMTN PRO 180- beziehungsweise 150-Millimeter-Federweg. Absolut Race-optimiert zeigt sich das XDURO FULLSEVEN CARBON ULTIMATE 2016, das auf einem Carbon-Rahmen basiert, beste Komponenten mitbringt und eine entsprechend neutrale Geometrie mit linearen Hinterbau aufweist.

(Bilder: Haibike)

Die Preise für das Haibike XDURO 2016 dürften sich an den aktuellen Modellen orientieren: Je nach Version beziehungsweise Ausstattung sollten zwischen 3.749 und 13.999 Euro für die neuen E-Fullys fällig werden.

Modell-Varianten des Haibike XDURO 2016

Haibike XDURO DWNHLL PRO 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 40 Float Factory, 200 mm
  • Dämpfer: Fox Float X2 Factory, 200 mm
  • Laufräder: Mavic DeeMax 27,5 Zoll, 157-mm-HR-Achse
  • Schaltung: Shimano Saint, 1×10
  • Bremsen: Shimano Saint, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-Display
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: TBA

Haibike XDURO NDURO PRO 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 36 Float Factory, 180 mm
  • Dämpfer: Fox Float X2 Factory, 180 mm
  • Laufräder: Mavic Crossmax Enduro 27,5 Zoll
  • Schaltung: Sram X01, 1×11
  • Bremsen: Magura MT 7, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-Display
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 6.799 bis 7.299 Euro

Haibike XDURO NDURO RX 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 36 Float Performance, 180 mm
  • Dämpfer: Fox Float X2 Performance, 180 mm
  • Laufräder: DT Swiss 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano XT, 1×11
  • Bremsen: Magura MT 5, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-Display
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 5199. bis 5.599 Euro

Haibike XDURO ALLMTN PRO 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 34 Float Factory, 150 mm
  • Dämpfer: Fox Float DPS Factory LV, 150 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Sram X01, 1×11
  • Bremsen: Magura MT 7, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-Display
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 6.299 bis 6.799 Euro

Haibike XDURO ALLMTN RX 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 34 Float Performance, 150 mm
  • Dämpfer: Fox Float DPS Performance, 150 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano XT, 1×11
  • Bremsen: Shimano XT, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-Display
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 4.899 bis 5.399 Euro

Haibike XDURO ALLMTN RC 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Rock Shox Yari RC, 150 mm
  • Dämpfer: Fox Float DPS Performance LV, 150 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano Deore, 1×10
  • Bremsen: Shimano SLX, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-Display
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 4.199 bis 4.699 Euro

Haibike XDURO FULLSEVEN CARBON ULTIMATE 2016:

  • Rahmen: UD Carbon, 4-Link System
  • Gabel: Rock Shox SID XX WorldCup, 120 mm
  • Dämpfer: Fox DPS Factory Kashima, 120 mm
  • Laufräder: Bike Ahead Composite ac-650B, 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano XTR Di2 M, 1×11
  • Bremsen: Magura MT 8, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Nyon-BC
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 13.499 bis 13.999 Euro

Haibike XDURO FULLSEVEN CARBON PRO 2016:

  • Rahmen: UD Carbon, 4-Link System
  • Gabel: Fox 32 Float CTD Remote, 120 mm
  • Dämpfer: Fox DPS Factory Kashima, 120 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Sram XX1, 1×11
  • Bremsen: Sram Guide Ultimate, 200/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Nyon-BC
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 8.399 bis 8.899 Euro

Haibike XDURO FULLSEVEN CARBON RX 2016:

  • Rahmen: UD Carbon, 4-Link System
  • Gabel: Rock Shox SID RL OneLock, 120 mm
  • Dämpfer: Fox DPS Factory Kashima, 120 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Sram X01, 1×11
  • Bremsen: Sram XX, 180/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Nyon-BC
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 6.299 bis 6.799 Euro

Haibike XDURO FULLSEVEN PRO 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 32 Performance Remote, 120 mm
  • Dämpfer: Fox DPS Performance, 120 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano XT, 1×11
  • Bremsen: Shimano XT, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Nyon-BC
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 4.499 bis 4.999 Euro

Haibike XDURO FULLSEVEN RX 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 32 Performance Remote, 120 mm
  • Dämpfer: Fox CTD LV, 120 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano XT, 1×11
  • Bremsen: Shimano SLX, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-BC
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 4.199 bis 4.699 Euro

Haibike XDURO FULLSEVEN RC 2016:

  • Rahmen: Alu 6061, 4-Link System
  • Gabel: Fox 32 Performance Remote, 120 mm
  • Dämpfer: Fox Float DPS Performance, 120 mm
  • Laufräder: 27,5 Zoll
  • Schaltung: Shimano SLX, 1×10
  • Bremsen: Shimano Deore, 203/180 mm
  • Motor: Bosch Performance CX 250 W, Intuvia-BC
  • Akku: Bosch Li-Ion 36 Volt, 500 Wh
  • Preis: voraussichtlich 3.749 bis 4.349 Euro

Quellen: Haibike, Pedelecs&E-Bikes

Share.

Leave A Reply

Exit mobile version