Spank hat eine ganze Reihe neuer Laufräder für die Saison 2016 vorgestellt und die bestehenden Varianten optimiert. Zu den Features gehört das sogenannte „Bead Bite“-System, was dem Reifen mehr Halt gibt und dadurch einen geringeren Druck beim Tubeless-Einsatz ermöglicht. Zu den Spank Wheels 2016 gehören die neuen Laufräder Spike Race 33, Oozy Trail 345 und Oozy Trail 395+. Alle Neuheiten wurden uns vom Brand Manager Mike Dutton persönlich vorgestellt.
Auf der Eurobike 2015 wurde nicht nur das Spoon-Pedal von Spank neu vorgestellt, auch einige Laufräder hatte der Hersteller auf der Messe erstmals gezeigt. Außerdem wurden auch bestehende Produkte aus diesem Bereich aktualisiert. Ein Feature, was alle Spank Wheels 2016 mitbringen ist das sogenannten „Bead Bite“-System. Sechs kleine Rillen an jeder Seite der Felgeninnenwand sollen den Reifen optimal abdichten und ein Entweichen der Luft verhindern, was die Sicherheit gerade beim Tubeless-Einsatz erhöht. Zusätzlich will der Hersteller damit ermöglichen, dass ein geringerer Reifendruck anliegen kann.
Zu den weiteren Merkmalen der Spank Wheels 2016 gehören das Wellendesign, die besondere Aluminium-Zusammensetzung und das Beadnip-System. Letzteres sorgt laut dem unternehmen dafür, dass der Mantel fest in der Felge sitzt.
Spank Wheels 2016: Spike Race 33
Brandneu für die Saison 2016 ist das Spank Spike Race 33. Dieses Laufrad wurde für Downhill-Racer konzipiert und weist eine äußere Felgenbreite von 33,5 Millimetern auf. Im Inneren misst die Felge 28 Millimeter. Damit ist das Modell für High-Volume-Reifen geeignet, ohne, dass diese auf der Felge stark walken. Erhältlich ist das Spike Race 33 mit den Nabenbreiten 135 und 150 Millimeter. Via Adapter kann auf 142 oder 157 Millimeter erweitert werden. Die Nabe selbst stammt aus der eigenen Produktion und ist brandneu. Zum Einsatz kommt ein Stahl-Set und -Achse sowie vier hochwertige Industrie-Lager.
Spank Wheels 2016: Spike Race 28
Das Spank Spike Race 28 wurde für die neue Sasion mit der „Bead Bite“-Technik ausgestattet und richtet sich an absolute Downhill-Racer. Die äußere Felgenbreite von 28 Millimetern sorgt für ein rundes Reifenprofil und einen geringeren Rollwiderstand. Bei den möglichen Nabenbreiten gleichen sich das Spank Spike 28 und das neue 33er-Modell. Beide Laufräder wiegen im Set rund 1.950 Gramm und sind in 26 sowie 27,5 Zoll erhältlich.
Spank Wheels 2016: Oozy Trail 395+
Gänzlich neu im Sortiment von Spank ist das Oozy Trail 395+, das – wie der Produktname bereits andeutet – für die neue Plus-Bereifung konzipiert wurde. Außen- und Innenbreite der Felge betragen 39,5 sowie 35,0 Millimeter. Dadurch arbeitet das Laufrad optimal mit 3-Zoll-Reifen zusammen, kann aber auch mit 2,5-Zoll-Mänteln bestückt werden. Eine Straight-Pull-Nabe, ein Alu-Freilauf sowie -Achsen-Schacht und Triple-Butted-Speichen runden das Feature-Set des Spank Oozy Trail 395+ ab. Das Laufrad kommt auch direkt Tubeless-fertig mit Tape und Ventil daher.
Spank Wheels 2016: Oozy Trail 345
Das 345-Modell der Oozy-Trail-Serie ist durch die äußere Felgenbreite von 34,5 Millimetern besonders für Reifen mit großem Volumen geeignet. Ansonsten bietet das Laufrad dieselben Merkmale und Besonderheiten, wie das Spank Oozy 395+. Beide Modellversionen liegen im Set bei einem Gewicht von um die zwei Kilogramm.
Die gesamte Range der Spank Wheels 2016 zeichnet sich laut dem Hersteller durch eine hohe Robustheit, Steifigkeit und Langlebigkeit aus. Zudem liegen die Preise in einem attraktiven Bereich: Die Spike-Racer-Laufräder kosten 599 Euro und die Oozy Trail 649 Euro im Satz.
Ein Kommentar
Pingback: EUROBIKE 2015 | Spank Wheels 2016: Oozy Trail 345/395+ & Spike Race 33 (1080p) - favbike.de