Das Specialized Kenevo 2020 wurde eben vorgestellt und vereint die Features des neuen Levo mit viel Federweg. Das Resultat ist ein kletterfähiges eMTB, welches mit maximalen Downhill-Eigenschaften aufwarten kann.

Mit dem Kenevo 2020 stellt Specialized am heutigen Tag die neuste Generation des Long-Travel-eMTBs vor. Das Turbo Kenevo ist ein leistungsstarkes eMountainbike für grobes Terrain. 180 Millimeter Federweg treffen auf ein massives Chassis und Komponenten, die ordentlich einstecken können.

Specialized bewirbt das Turbo Kenevo 2020 als ein Wunderwerk der Technik und als Ende der Shuttle-Ära. Mit dem leistungsstarken, geschmeidigen Motor und der hohen Reichweite transportiert das Bike den Fahrer spielerisch Berge hinauf. Und bergab bietet das Specialized Kenevo 2020 laut dem Hersteller einfach nur Spaß.

Ein internationales Team von 24 Ingenieuren sitzt in Cham (Schweiz) denkt sich all die Ideen rund um die eBikes aus. Noch bevor sich die Entwickler mit Algorithmen und Triebwerken auseinandersetzen, sehen sie das Bike als großes Ganzes. Denn der cleverste Motor und die ausgeklügelte Software nutzen einfach gar nichts, wenn die Hardware nicht stimmig ist.

Beim neuen Turbo Kenevo wurde vor allem Wert auf ein natürliches Fahrgefühl gelegt. Der neue Rahmen kombiniert die Steifigkeit und
Präzision des Sidearm-Designs mit dem geschmeidigen Fahrgefühl
des neuen Enduro. On top gibt es die nahtlos integrierten „e“-Technologien.

Das neue Specialized Kenevo 2020 sieht dem neuen Levo vielleicht nicht zum Verwechseln ähnlich, doch die beiden Bikes haben dieselbe DNA. Und genau diese Gene machen die beiden eMTBs auf ruppigem Terrain schneller als diverse Mitbewerber: Wie das neue Enduro ist das Turbo Kenevo so konstruiert, dass das Hinterrad an Hindernissen nicht hängenbleibt, indem die Raderhebungskurve anfangs nach hinten verläuft. So wird die Aufprallenergie von der Federung absorbiert. Anstatt von der Stange zu wählen, hat das hauseigenes Suspension-Team eine Dämpferabstimmung entwickelt, die perfekt zum Hinterbau passt.

Durch das Sidearm-Design sind beim Turbo Kenevo alle drei Befestigungspunkte des Hinterbaus und Dämpfers über dem Sidearm verbunden. Das Resultat: Verbesserte Steifigkeit und Leistung bei harten Schlägen. Der Rahmen des Turbo Kenevo ist um ein ganzes Kilo leichter als beim Vorgänger. Hinzu kommt der neue Specialized 2.1 Motor (Brose Drive S Mag), der noch einmal 400 Gramm Gewichtsersparnis mit sich bringt.

Der 2.1 Motor verstärkt den Leistungsinput beim Kenevo um unglaublich 410 Prozent. Satte 560 Watt Spitzenleistung und 90 Newtonmetern maximales Drehmoment bietet der Antrieb. Im Motor überträgt ein Riemen die Kraft und ein integrierter Tacho und Powermeter messen die Geschwindigkeit und die Trittfrequenz – und damit die Motorleistung – präzise. Die Ingenieure in der Schweiz haben die Motor-Software über Jahre hinweg entwickelt. Daraus resultiert ein Motor, der die Kraft des Fahrers zielgerichtet und harmonisch verstärkt.

Auch die Geometrie des Specialized Kenevo 2020 wurde verbessert: Für bessere Kontrolle bei steilen Abfahrten wurde der Steuerwinkel um
ein Grad abgeflacht. Der Reach-Wert ist pro Rahmengröße um zirka 25 Millimeter angewachsen. Das Sitzrohr ist kürzer gestaltet, damit Variostützen mit mehr Hub Platz finden. Zu guter Letzt wurde der Sitzwinkel des Kenevos um ganze zwei Grad steiler designt, um bei steilen Anstiegen die Lastverteilung auf dem Rad zu verbessern. Das Endergebnis? Das neue Turbo Kenevo ist länger, flacher und zuverlässiger bei hohen Geschwindigkeiten und bei technischen Strecken.

Dank Lithium-Ionen-Technologie konnte die Batterie-Kapazität um 40 Prozent auf 700 Wattstunden erweitert werden. Zudem ist die Batterie noch dezenter als zuvor im Unterrohr integriert.

Die Batterie ist mit einem präzisen Batterie-Management-System (BMS)
ausgestattet, das eine hohe Sicherheit und lange Haltbarkeit gewährleistet,
indem die einzelnen Zellen ständig ausbalanciert werden. Diverse Schutzvorrichtungen verhindern Schäden oder Gefahr bei Kurzschlüssen, extremen Temperaturverhältnissen und schonen den Zellverbund durch einen Tief- und Überladeschutz. Mit der Smart Control Funktion, die in der Mission Control App erhältlich ist, lässt sich der Turbo Kenevo Power Assistent einstellen.

Das Specialized Kenevo 2020 ist noch smarter und besser connectet als je zuvor. Im Zentrum des Oberrohrs befindet sich die Turbo Connect Unit, die das Bike über ANT+ und Bluetooth mit der Mission Control App verbindet. Letztere wartet mit noch mehr Funktionen auf und ist in der Handhabung noch intuitiver.

Insgesamt werden zwei Modelle angeboten. Das Expert bildet dabei die Spitze und verfügt über eine Rock Shox Boxxer mit 180 Millimetern Federweg. Weitere Komponenten von SRAM runden das Gesamtpaket für 6.899 Euro ab.

Das Comp ist mit einem Marzocchi-Fahrwerk mit Single-Crown-Gabel und ebenfalls Komponenten von SRAM ausgestattet. Dafür werden dann 5.499 Euro fällig.

Share.

Leave A Reply

Exit mobile version