Specialized Turbo Levo FSR: Neues E-Fully für das Modelljahr 2016

Specialized nutzt das Modelljahr 2016, um nun mit einigen anderen Herstellern gleichzuziehen und E-Mountainbikes in das eigene Portfolio aufzunehmen. In Form des neuen Turbo-Levo-Lineups kann das Unternehmen mit gleich drei neue Räder vorstellen, die ihren Fahrer beim Pedalieren unterstützen.

Drei Jahre nach der Einführung der ersten drei elektrischen Fahrräder Turbo, Turbo S und Turbo X, die allesamt der Kategorie Urban-Bike zugehörig sind, erweitert der Hersteller Specialized sein E-Bike-Angebot für die Saison 2016 um drei neue Klassen. Beim Specialized Turbo Levo HT und Specialized Turbo Levo HT Fat soll es sich um ein E-Hardtail mit 29-Zoll- oder breiten 27+-Laufrädern sowie ein E-Fatbike mit passenden, dicken Reifen handeln. Während zu diesen zwei Versionen des Tubro Levo noch wenig Informationen bekannt sind, gibt es zum Flaggschiff Specialized Turbo Levo FSR einiges zu berichten.

Hinter dem Specialized Turbo Levo FSR verstecken sich gleich drei vollgefederte Trail-Bikes mit integriertem  Akku, welcher speziell für den Hersteller angefertigt wird. Je nach Modell leistet der Akkumulator 460 oder 502 Wattstunden und wird mit einer Steckachse am Unterrohr befestigt. Natürlich vervollständigt die Bikes jeweils ein Mittelmotor, welcher zusammen mit dem deutschen Unternehmen Brose entwickelt wurde. Brose ist bereits seit längerem im Bereich der Pedelec-Motoren aktiv und sorgte unter anderem dafür, dass das Specialized Turbo Levo FSR dank 250 Watt Leistung ein Drehmoment von bis zu 90 Newtonmeter erreichen. Motor und Akkumulator sind zudem IP67-zertifiziert, wodurch sie bis zu einer Tiefe von einem Meter wasserdicht und zudem vor Staub geschützt sind. Des Weiteren muss der Fahrer auch keine Beschädigungen durch Steinschläge und andere Kollisionen fürchten, da ein Schlagschutz vorgesehen ist. Die Unterstützung für die Funknetzstandards ANT sowie Bluetooth erlaubt es dem Hersteller passende Applikationen für iOS und Android anbieten zu können. Diese sollen es ermöglichen, eine Abstimmung der Elektronik auf die geplante Route vorzunehmen, wodurch unter anderem die Laufzeit maximiert werden kann.

Das Einstiegsmodell der Turbo-Levo-FSR-Reihe bildet das Comp 6Fattie. Selbiges versieht der Hersteller mit dem Akku, der eine etwas niedrigere Kapazität von 460 Wattstunden aufweist. Allerdings kommt hier dennoch eine Vollfederung mit 140 Millimetern Federweg zum Einsatz: An der Front arbeitet die Rock Shox Revelation RC3 und der Float-Factory-DPS-Dämpfer mit AutoSag von Fox am Heck. Das Modell Expert und vor allem das S-Works Turbo Levo FSR 6Fattie können mit hochwertigeren Komponenten und der höheren Akkukakpazität punkten. Besonders Schaltgruppe und Federgabel sind mit SRAMs X01 und XX1 respektive der Rock Shox Pike etwas hochklassiger ausgeführt. Allen drei Ausführungen des Specialized Turbo Levo FSR ist eine Schaltgruppe mit 1×11-Gängen zu eigen und auch auf eine absenkbare Sattelstütze in Form der hauseigenen Command Post IRcc muss bei keinem der drei Bikes verzichtet werden.

Verfügbar sollen die drei E-Mountainbikes von Specialized ab Frühling 2016 sein. Preislich ist das günstigste Modell mit dem Turbo Levo FSR Comp 6Fattie für 4.999 Euro angekündigt. Das Expert soll 6.499 Euro kosten, während das S-Works Turbo Levo FSR 6Fattie mit stolzen 8.999 Euro zu Buche schlagen soll.

Modell-Varianten des Specialized Turbo Levo FSR 2016

Specialized Turbo Levo FSR Comp 6Fatty:

  • Rahmen: Specialized M5 Premium Aluminum
  • Gabel: Rock Shox Revelation RC3, 140 mm
  • Dämpfer: Fox Float Factory DPS mit AutoSag, 140 mm
  • Laufräder: Roval 650b
  • Reifen: Specialized – 6Fattie Purgatory Control(vorn), 6Fattie Ground Control (hinten)
  • Schaltung: Sram GX, 1×11
  • Sattel: Body Geometry Henge Comp
  • Sattelstütze: Command Post IRcc, absenkbar
  • Bremsen: Sram Guide R, 200/180 mm
  • Akku: Custom Specialized, 460 Wh, ANT/BlueTooth-kompatibel
  • Motor: Brose 250W-Mittelmotor Specialized-Custom
  • Preis: 4.999 Euro

Specialized Turbo Levo FSR Expert 6Fatty:

  • Rahmen: Specialized M5 Premium Aluminum
  • Gabel: Rock Shox Pike RC, 140 mm
  • Dämpfer: Fox Float Factory DPS mit AutoSag, 140 mm
  • Laufräder:Roval Traverse 38
  • Reifen: Specialized – 6Fattie Purgatory Control(vorn), 6Fattie Ground Control (hinten)
  • Schaltung: Sram X01, 1×11
  • Sattel: Body Geometry Henge Comp
  • Sattelstütze: Command Post IRcc, absenkbar
  • Bremsen: Sram Guide RS, 200/180 mm
  • Akku: Custom Specialized, 504 Wh, ANT/BlueTooth kompatibel
  • Motor: Brose 250W-Mittelmotor Specialized-Custom
  • Preis: 6.499 Euro

Specialized S-Works Turbo Levo FSR 6Fatty:

  • Rahmen: Specialized M5 Premium Aluminum
  • Gabel: Rock Shox Pike RCT3, 140 mm
  • Dämpfer: Fox Float Factory DPS mit AutoSag, 140 mm
  • Laufräder: Roval Traverse SL 38
  • Reifen: Specialized – 6Fattie Purgatory Control(vorn), 6Fattie Ground Control (hinten)
  • Schaltung: Sram XX1, 1×11
  • Sattel: Body Geometry Henge Comp
  • Sattelstütze: Command Post IRcc, absenkbar
  • Bremsen: Sram Guide RS Carbon, 200/180 mm
  • Akku: Custom Specialized, 504 Wh, ANT/BlueTooth-kompatibel
  • Motor: Brose 250W-Mittelmotor Specialized-Custom
  • Preis: 8.999 Euro

Quelle: Specialized.com

Share.

Ein Kommentar

  1. Pingback: Specialized Turbo Levo FSR Expert TLD: Limitierte Edition des eBikes im Troy Lee Design [BFS 2017]

Leave A Reply

Exit mobile version