Die Kette gehört zu den wichtigsten Elementen an jedem Mountainbike, unterliegt stetigem Verschleiß und muss nach entsprechender Abnutzung gewechselt werden. Das Vorgehen an sich ist nicht schwer, doch fällt es vielen schwer die korrekte Kettenlänge zu bestimmen. In dieser Anleitung erklären wir euch daher, wie ihr das optimale Maß mit wenig Aufwand bestimmen könnt.
Der Antrieb an einem Mountainbike muss nicht nur die Kraft des Fahrers an das Laufrad übertragen, sondern ist auch noch den jeweiligen Umweltverhältnissen ausgesetzt. Nässe, Schlamm, Sand, Dreck und die ständige Beanspruchung sorgen für einen stetigen Verschleiß. Das führt früher oder später dazu, dass die jeweiligen Komponenten gewechselt werden müssen. Wie ihr Kettenblätter oder Kassetten tauscht, haben wir bereits in eigenen Anleitungen behandelt:
Die Kette lässt sich im Prinzip auch ganz einfach wechseln, allerdings werden meistens verschiedene Einheitslängen verkauft, die ein Kürzen erfordern. Dabei stellen sich viele Biker die Frage wie das optimale Maß einer Kette ermittelt werden kann. In diesem Tutorial erklären wir euch, wie ihr die korrekte Kettenlänge ganz einfach bestimmt.
Details zu den verwendeten Komponenten können den folgenden Artikeln entnommen werden.
- MTB selbst zusammenstellen: In 12 Schritten das perfekte Bike konfigurieren
- Shimano XT M8000-Antrieb im Detail
Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel
Um eine Kette am Fahrrad montieren zu können, sind ein Nietwerkzeug und eine Zange notwendig. Kabelbinder helfen ebenfalls bei der Bestimmung der Kettenlänge.
- Nietwerkzeug (Empfehlung: Shimano TL-CN28)
- Zange (Empfehlung: HAZET Kombizange)
- Optional: Arbeitshandschuhe (Empfehlung: Leichte Nylon Strickhandschuhe)
Kettenlänge bestimmen: So geht`s!
Die folgenden Schritte zeigen die nötigen Arbeitsgänge, um eine Kette am MTB ordnungsgemäß abzulängen. Wichtig ist – wie bei allen Arbeiten am Bike – die korrekte Durchführung, um die fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Schritt 1: Um die korrekte Kettenlänge bestimmen zu können, sollte im Falle eines Fullys zunächst die Luft aus dem Dämpfer gelassen oder der Dämpfer ausgebaut werden. Ist der Hinterbau komplett eingefedert, kann es sein, dass sich die Kettenlänge zur Ausgangsposition verändert. Kurbel und Kassette beziehungsweise das Laufrad müssen zur Bestimmung der Kettenlänge aber in jedem Fall montiert sein.
Schritt 2: Jetzt muss die Kette entsprechend der Laufrichtung über das jeweils größte Ritzel und Kettenblatt gelegt werden. Dann ist der Hinterbau einzufedern, sodass die Kette straff ist und nicht durchhängt. An dieser Position sollte nun die eine Markierung angebracht werden. Wir haben hierfür Kabelbinder verwendet. Beim Entlasten des Hinterbaus hängt die Kette nun wieder ein Stück durch.
WICHTIG: Zur ermittelten Kettenlänge müssen nun noch zwei Glieder addiert werden. Die Kette muss zudem an den Enden jeweils ein inneres und äußeres Glied aufweisen. Das gilt für Shimano-Antriebe! Bei SRAM kommen beispielsweise Kettenschlösser zum Einsatz, die jeweils zwei innere Glieder an den Enden voraussetzen. Außerdem müssen bei den Eagle-Antrieben bei Hardtails vier Glieder zur ermittelten Länge addiert werden!
Schritt 3: Die Kette muss nun komplett in den Antrieb eingebunden werden. Vor allem das Einfädeln in die beiden Führungsröllchen des Schaltwerks ist wichtig: Am oberen muss die Kette recht und am unteren links vorbeiführen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Kette straff und berührungsfrei durch den Schaltkäfig führt.
Schritt 4: Nun kann die Kette in der richtigen Länge vernietet werden. Dazu muss lediglich der vordere Teil des Nietstifts per Hand bis zum Anschlag in das offene Loch zwischen den beiden Gliedern geschoben werden. Dann gilt es, die beiden Glieder in das Nietwerkzeug zu legen, sodass der Nietstift mittig vor dem Bolzen des Werkzeugs sitzt. Nun kann der Nietstift vorsichtig bis zum Anschlag mit dem Werkzeug eingetrieben werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass der Stift am Ende nicht durchgeschoben wird. Jetzt muss nur noch der vordere Teil des Nietstifts an der Sollbruchstelle abgebrochen werden. Dazu reicht eine Zange aus. Sollten die beiden Glieder nun schwer beweglich sein, muss das Element mit etwas hin- und herbiegen gelockert werden.
Schritt 5: Bei diesem Schritt muss vorsichtig kontrolliert werden, ob die Kettenlänge ausreicht. Hierfür wird in den kleinsten Gang geschaltet. Der Vorgang sollte ohne große Geräusche und Widerstände ablaufen. Auf dem größten Ritzel der Kassette angekommen, darf der Schaltkäfig nun weit ausgefahren, aber nicht am Anschlag sein. Das Schaltwerk muss bis zum Endanschlag noch eine großzügige Reserve aufweisen, um einen Puffer für den voll eingefederten Hinterbau zu bieten. Andernfalls könnte das Schaltwerk beschädigt werden, oder die Kette reißen.
Das war’s! Die optimale Kettenlänge wurde bestimmt und die Kette montiert!
Solltet ihr noch Fragen zum Thema „Kettenlänge am MTB“ haben, nutzt bitte das Kommentarfeld unter dieser Anleitung. Wir helfen euch gerne!
Ein Kommentar
Hallo
Bei SRAM eagle und Hardtails wird die Kette ja gewöhnlich mir Kettenschloss verbunden. 4 Ketten Glieder sollen dazugezählt werden. In diesem Fall 3 Kettenglieder+das Ketten Schloss sind wir bei 4 Ketten Glieder. Liege ich da richtig?
Grüß