X (Twitter) Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • Bikepacking-Projekt: Vorstellung, Partner und kommende Artikel
    • Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen
    • [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw
    • Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs
    • [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights
    • [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights
    • DT SWISS FR 1500 CLASSIC: Neuer Laufradsatz für Freeride und Downhill mit besonderen Features
    Instagram X (Twitter) YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Bikepacking
    • Werkstatt
    • Videos
    favbike.de
    You are at:Home » Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Komponenten

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Holger DaßlerBy Holger Daßler7. Oktober 2018Keine Kommentare6 Mins Read

    Die Transfer-Vario-Sattelstütze von Marzocchi gehört neben den Gabeln zu den neuen Produkten, die unter der Fox-Flagge veröffentlicht wurden. Daher verwundert es nicht, dass die bereits bekannte Technik auch bei dem Modell der Italiener zum Einsatz kommt. Stellvertretend für alle baugleichen Modelle haben wir die Marzocchi Transfer in den letzten Monaten genau angeschaut und ausführlich getestet.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Mit der Fox Transfer wurde im Juni 2016 der Nachfolger der zuverlässigen DOSS-Vario-Sattelstütze angekündigt. Das neue Modell konnte nicht nur zahlreiche Tests gewinnen, sondern dient mittlerweile auch als Grundlage für die Ausführungen von Race Face und Marzocchi. Beide Unternehmen wurden von Fox übernommen, weshalb es nicht verwundert, dass die Technik firmenübergreifend verwendet wird.

    Somit können Fox Transfer, Race Face Turbine R und Marzocchi Transfer strenggenommen als ein Produkt betrachtet werden. Dennoch gibt es ein paar kleine Unterschiede: Beispielsweise ist nur die Ausführung von Fox als Factory-Version mit Kahsima-Beschichtung erhältlich. Die Varianten von Race Face und Marzocchi basieren hingegen auf dem etwas günstigeren Performance-Ableger.

    Angeboten werden alle drei Vario-Sattelstützen in den Durchmessern 30,9 und 31,6 Millimeter mit 100, 125 sowie 150 Millimetern Hub. Außerdem verfügbar sind die Modelle mit externer und interner Zugführung. Stellvertretend für alle baugleichen Modelle haben wir uns die Marzocchi Transfer über einige Monate angeschaut. Verbaut wurde dafür die Version mit 150 Millimetern Hub, 31,6 Millimetern Durchmesser und interner Ansteuerung.

    Marzocchi Transfer 150mm: Spezifikationen im Überblick

    • Hersteller: Marzocchi (Fox)
    • Modell: Transfer
    • Einstellweg: 150 Millimeter
    • Durchmesser: 31,6 Millimeter
    • Länge: 456 Millimeter
    • Ansteuerung: mechanischer Zug (intern)
    • Funktionsweise: mechanisch
    • Verstellbereich: stufenlos
    • Gewicht: 580 Gramm (ohne Hebel und Zug)
    • Preis: 369 Euro (UVP)
    • Gesamtpreis mit Remote-Hebel: 438 Euro (UVP)

    Lieferumfang

    Ausgeliefert wird die Marzocchi Transfer in einem einfachen Karton im Hersteller-Design. Darin enthalten sind lediglich die Vario-Sattelstütze und das Handbuch.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Separat erworben werden muss hingegen die Lenkerfernbedienung, die in zwei Varianten angeboten wird. Erhältlich ist die 1x-Ausführung für Mountainbikes ohne Umwerfer oder die 2x/3x-Version für die Montage links und rechts am Lenker. Im Paket der Remote stecken außerdem der Innenzug, die Außenhülle und die beiden Endkappen.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Die Marzocchi Transfer im Detail

    Die Marzocchi Transfer gleicht der Ausführung von Fox. Lediglich der Hersteller-Schriftzug differenziert die baugleichen Modelle voneinander. Insgesamt unterscheidet sich der Aufbau auch rein optisch nicht von anderen Vario-Sattelstützen.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Das obere Rohr ist schwarz anodisiert und soll damit besonders kratzfest sein. Am unteren Teil der Vario-Sattelstütze sind der Herstellerschriftzug, eine Einschubskala, der Durchmesser und eine Warnung aufgedruckt. Letztere verdeutlicht, dass die Marzocchi Transfer nicht geöffnet werden darf, da diese im Inneren unter Druck steht und zum Teil mit Stickstoff gefüllt ist. Das lässt allerdings auch darauf schließen, dass die Dropper Post zur Wartung an den Hersteller geschickt werden muss und in der Heimwerkstatt nicht repariert werden kann. Fox begründet das damit, das der Service der Transfer-Sattelstütze ohnehin mit dem des Fahrwerks erfolgen soll.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    „Spool Valve“ und Überdruckventil

    Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern setzt der Hersteller auf einen speziellen Innenaufbau, der verschiedene Vorteile mit sich bringt. Nicht nur, dass die Technik im oberen Rohr sitzt, auch kommen zwei spezielle Ventile zum Einsatz. Das sogenannte „Spool Valve“ steuert dabei den Ölfluss. Durch dieses druckempfindliche Ventil lässt sich die Ausfahrgeschwindigkeit über den Hebelweg der Lenkerfernbedienung regeln. Daneben verhindert das „Spool Valve“ ein ungewolltes Auseinanderziehen der Marzocchi Transfer, wenn das Bike am Sattel aufgehangen oder hochgehoben wird. Anders als bei vielen Mitbewerbermodellen unterbindet diese technische Umsetzung, dass ungewollt Luft ins System gelangt. Wer also beispielsweise viel mit dem Sessellift unterwegs ist und nicht immer darauf achtet, dass die Sattelstütze ausgefahren ist, profitiert von diesem Feature. Daneben ist ein Überdruckventil in der Marzocchi Transfer integriert, welches bei starken Temperaturunterschieden für eine gleichbleibende Auslösung ohne erhöhten Kraftaufwand sorgt.

    Mechanische Ansteuerung

    Die Ansteuerung der Vario-Sattelstütze erfolgt rein mechanisch. Ergo wird die Marzocchi Transfer mittels Lenkerfernbedienung über einen Bowdenzug ausgelöst. Je nach Konfiguration steht ein Shifter- oder ein einfacher Daumenhebel zur Auswahl.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Praxis

    Montage

    Die Montage der Marzocchi Transfer ist erfreulich einfach, weshalb sich die Vario-Sattelstütze in rund 15 Minuten final installieren lässt. Zuerst muss die Außenhülle in den Rahmen eingeführt und dann der Zug darin eingefädelt werden. Dann erfolgt die Verbindung mit der Vario-Sattelstütze. Dabei erlaubt die spezielle Halterung am unteren Teil der Transfer, dass der Zug einfach und sicher eingeklemmt werden kann.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Letztlich sind jetzt nur noch die Außenhülle abzulängen, der Zug in den Hebel einzuführen und entsprechend zu kürzen. Wichtig ist, dass der Hebel keinen Leerweg aufweist, damit die Marzocchi Transfer optimal funktioniert.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Funktion

    Getestet haben wir die Vario-Sattelstütze über mehrere Monate. Dabei waren wir mit dem Bike bei Regen, im Matsch und auf trockenen, staubigen Strecken unterwegs. Bereits auf den ersten Metern war vor allem der satte Anschlag mit einem – für unseren Geschmack – sehr guten Feedback zu spüren. Vor allem wenn ein Fullface-Helm getragen wird, ist das hörbare Erreichen des Endpunkts hilfreich, ohne, dass der Sattel zu schnell herausfährt.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test
    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Auch die gezielte Auslösung mit definierter Geschwindigkeit über den Hebelweg ist ein nettes Feature, das sich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase auf dem Trail gut nutzen lässt. Wir haben die 1x-Version der Lenkerfernbedienung verwendet, die über die gesamte Testzeit keinerlei Probleme bereitete. Wichtig ist, dass der Zug ohne Spiel im Hebel sitzt, damit die perfekte Funktion gegeben ist. Ansonsten konnte die 1x-Remote mit einer angenehmen Haptik und Ergonomie überzeugen. Die Daumenauflage könnte allerdings etwas größer sein. Auch eine griffigere Oberfläche würde in hektischen Situationen auf dem Trail für eine gezieltere Auslösung sorgen.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Haltbarkeit

    Nach über acht Monaten in Benutzung zeigt die Marzocchi Transfer keinerlei Schwächen oder Probleme. Die Vario-Sattelstütze löst wie am ersten Tag aus und erweckt auch nicht den Eindruck, dass sich das in den kommenden Monaten ändern wird. Außerdem haben wir das Modell auch nicht geschont und das Bike oft am Sattel gehoben oder mit eingefahrener Stütze am Sessellift eingehängt.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Selbst das seitliche Spiel ist nach der langen Testdauer erfreulich gering und sogar geringer als bei diversen Mitbewerbern wie der Kind Shock Lev Integra im Auslieferungszustand.

    Marzocchi Transfer: Zuverlässige Vario-Sattelstütze mit Fox-Technik im Test

    Fazit

    Da die Marzocchi Transfer dem Modell von Fox gleicht, ist es wenig verwunderlich, dass die Vario-Sattelstütze im Test durchweg überzeugen kann. Das liegt nicht nur an der gebotenen Performance durch die schnelle und saubere Auslösung, die Dosierbarkeit der Aus- beziehungsweise Einfahrgeschwindigkeit und der Haltbarkeit. Hinzukommen die gute Verarbeitungsqualität und das „Spool Valve“, das ein ungewolltes Herausziehen der Stütze verhindert. Abgerundet wird das Paket durch die schnelle Installationsmöglichkeit und die gleichbleibende Betätigungskraft bei unterschiedlichen Temperaturen.

    Als Kontra-Punkt ist die aufwendige Wartung anzuführen, die aufgrund der technischen Umsetzung nur in einer Fachwerkstatt erfolgen kann. Der nötigen Service lässt sich demnach nicht Zuhause in der heimischen Werkstatt durchführen.

    Auch der Gesamtpreis fällt mit knapp 440 Euro recht hoch aus. Allerdings bekommt der geneigte Käufer unserer Meinung nach eine der besten und ausgereiftesten Vario-Sattelstützen am Markt, die auch auf lange Sicht keinerlei Probleme bereitet. Aus diesem Grund vergeben wir unsere Empfehlung an die Marzocchi Transfer. Diese gilt natürlich auch für die baugleiche Fox Transfer oder Race Face Turbine R.

    _________________________________________

    An dieser Stelle möchten wir Fox/Marzocchi für die Bereitstellung der Transfer-Vario-Sattelstütze danken!

    Wertung

    90%
    90%
    HERVORRAGEND!
    • Verarbeitung
      10
    • Funktion
      10
    • Verstellbereich
      9
    • Wartungsaufwand
      7
    • Gewicht
      9
    • User Ratings (0 Votes)
      0
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    Lupine SL MiniMax (AF): Kompakte Fahrradlampe mit STVZO-Zulassung und bis zu 2.400 Lumen

    Canyon Pedale: Direktversender präsentiert erstmals eigene Highend-Plattformpedale für MTBs

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] UCI EDR World Cup Val Di Fassa Trentino: Die Highlights aus Canazei – Raw

    14. Juni 2023

    [Video] TRACKSIDE: Steve Peats Entwicklung im Santa Cruz Syndicate | SHIMANO

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Men Elite DHI Highlights

    11. Juni 2023

    [Video] UCI DH World Cup Lenzerheide 2023: Women Elite DHI Highlights

    6. Juni 2023

    [Video] Enduro Race Highlights – Finale Outdoor Region | UCI Mountain Bike World Series

    22. Mai 2023

    [Video] Cam Zink Invitational: BIG AIR ON MTB AND MOTO

    17. Mai 2023

    [Video] Troy Brosnan folgt Sam Hill auf einem geheimen schottischen Trail!

    12. Mai 2023

    [Video] The Rhino Run: Ein 2.700 Kilometer langes Bikepacking-Rennen von Südafrika nach Namibia

    3. Mai 2023

    [Video] Nukeproof Dissent Carbon: Ultimate Hammer feat. Adam Brayton

    17. April 2023

    [Video] Moi Moi TV: METAL MONDAY MUDDER – Jack Moir

    14. April 2023

    [Video] Kriss Kyle: BMX in 600 METER Höhe unter einem HEISSLUFTBALLON

    12. April 2023

    [Video] DARKFEST 2023: Behind the Build – Erste Tests auf der Strecke!

    11. April 2023

    [Video] Gemma Corbera: The Choice

    31. März 2023

    [Video] Streckenvorschau des Derby Enduro World Cup 2023

    30. März 2023

    [Video] Racers & Roommates: Thomas Estaque, Hugo Frixtalon & Matteo Iniguez auf dem neuen Commencal Supreme DH V5

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Evening gravel tour with new equipment. Testing some components and tech. Reviews will follow soon. Stay tuned 🚲🧐
.
.
.
.
.
#gravelbikes #bikepacking #biking #bicycle #cube #lupine #garmin #keego #wtb #gravel #ride #bikeride #evening #afterwork #rad #gravelride #fahrrad #bikeequipment #bikeride #bikelife #bikeriding #gravelroad #in the forest
    • Race day 1 ✅ not happy with the result but it was quite fun in the rain... @chilimotion @mtbzone_bikeparkgeisskopf 
.
.
.
.
.
.
#enduro #mtbzone #geisskopf #santacruz #rain #trailriding #chilli #chillienduro #chillimotion #endurorace #enduromtb #mountainbiking #enduromountainbike #mtb #stage #muddy #dirty #slippery #wet #racemode #racing #mtbrace #rennen #bike #ride #mud
    • (not that) ready for tomorrow's @chilimotion race at @mtbzone_bikeparkgeisskopf. Let's see how the stages will look like after this rainy day...
.
.
.
.
.
.
.
.
#endurorace #enduromtb #enduro #enduromountainbike #geisskopf #chillienduro #muddy #socks #riskit #chilli #sportident #bavaria #mtb #mtbzone #mountainbiking #bikepark #santacruz #enduroracing #mtbrace #goodies #lube #transponder #chainlube #liftticket
    • We are currently working on a detailed guide for #bikepacking 🧐 With this we would like to enable beginners a quick start and give them everything they need to know. In our introduction article you will get a first insight into the project and the partners who support us. 

You will find the link in our Bio/Linktree!
.
.
.
.
.
#bikepackingproject #bike #roadtrip #biketrip #guide #howto #ortlieb #cube #keego #lupine #travellunch #tacticalfoodpack #nordisk #garmin #uvex #mountainequipment #hiplock #primus #exped #xboil #woolona #jetboil #equipment #bikepackinglife #bikepackingadventure
    • With the SL #MiniMax @lupinelights presents a new #bicycle light with STVZO approval, daytime running light, low beam and high beam and a maximum brightness of up to 2,400 lumens 💡💡💡 

Read more in our news (Link in Bio/Linktree)
.
.
.
.
.
.
.
#bicyclelight #led #madeingermany #torch #light #lettherebelight #lupine #lupinelights #bright #nightride #safety #bikesafety #liteville #syntace #lampe #fahrradlampe #ebike #akkulampe #fahrradlicht #supernova #licht #fernlicht #tagfahrlicht #daytimerunninglights #highbeam #lowbeam #beam
    • For the first time in Canazei, for the second time a race and then immediately the UCI EDR World Cup. Due to many mistakes not a good place, but at least over the finish line 😅
.
.
.
.
.
.
.
#valdifassa #uci #edr #ews #race #endurorace #mtb #mountainbike #dolomiti #dolomites #enduromountainbike #enduroworldcup #canazei #fox #santacruz #tuttifrutti #racing #mtbracing #mountainbike #downhill #uphill #italy #endurolife #mtb #outdoorsport #panorama #view #landscape #photography #mtbphotos

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.