Twitter Instagram Pinterest
    Aktuelles
    • Lupine Blika im Test: Die universellste MTB-Lampe mit 2.400 Lumen und super Features
    • Canyon Neuron 2023: Das ultimative Abenteuer-MTB
    • Zerode G3: High-Pivot-Downhillbike mit Gates-Riemen und Getriebe vorgestellt
    • [Video] REPLAY: Crankworx Rotorua Downhill
    • HydraPak Contour: Neue Trinkblasen für 2023 mit innovativen Fetaures
    • [Video] Die besten Enduro-Worldcup-Fahrer 2023
    • Yeti DJ: Dirtbike-Prototyp mit Carbon-Rahmen als „Special Project“ vorgestellt
    • Specialized S-Works Recon: Vom Rennrad- zum Gravel-Schuh mit BOA-System
    Instagram Twitter YouTube Facebook Pinterest RSS
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Werkstatt
    • Videos
    • Kontakt
    favbike.de
    You are at:Home » Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Bikes

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Holger DaßlerBy Holger Daßler17. Juni 2021Keine Kommentare10 Mins Read

    Das E-Inception FR 9.7 GTF bildet gemessen am Federweg die Spitze im neuen E-MTB-Lineup von Stevens und ist eines der Top-Modelle der Serie. Dank High-End-Ausstattung, hochwertigem Carbon-Rahmen und Elektronik aus dem Hause Shimano will das potente Bike überzeugen. Ob das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF am Ende auch das hält, was es zumindest auf dem Papier verspricht, konnten wir eine ganze Zeit lang auf unseren heimischen Strecken testen. Wie sich das knapp 7.000 Euro teure E-MTB dabei geschlagen hat, erfahrt ihr in diesem Review. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Stevens hat Anfang September 2020 mit dem E-Inception eine neue E-MTB-Plattform vorgestellt, in die sich insgesamt acht Modelle einreihen. Diese unterscheiden sich durch den Einsatz-Bereich, den Federweg, die Geometrie und natürlich die Ausstattung. Unter dem Motto „Von Trail bis Freeride“ stehen somit ein Freerider, ein Enduro und insgesamt vier Allmountains zur Auswahl. Letztere teilen sich in jeweils zwei Modelle mit sportiver und komfortabler Geometrie mit unterschiedlichem Rahmenmaterial auf. Abgerundet wird die Palette durch zwei SUVs mit Gepäckträgern und Schutzblechen. 

    Die Ausführungen des E-Inception mit sportiver Geometrie tragen den Zusatz „GTF“, was „Gas to flat“ bedeutet. Damit verdeutlich der Hersteller die speziellen Eigenschaften, wie beispielsweise den langen Reach, das kürzeres Steuerrohr, einen steileren Sitzwinkel und den flacheren Lenkwinkel. Das sorgt für mehr Laufruhe und Kontrolle bergab sowie bergauf. In diese Kategorie reiht sich auch das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF ein, das zusammen mit dem AM 9.7 GTF die Spitze der Baureihe bildet. 

    Den Freerider haben wir nun eine ganze Zeit lang testen dürfen und ordentlich über unsere lokalen Trails gescheucht, um zu sehen, wie gut sich das Modell schlägt.  

    Das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF im Detail

    Das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF zeichnet sich ganz klar durch den schnörkellosen Vollcarbon-Rahmen aus, der laut Hersteller dank der hochmodularen Kohlefasern besonders steif, robust und vergleichsweise leicht ausfallen soll.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Hinzukommen die gerade Linienführung und das spezielle Design, das sich durch den Flip-Flop-Lack im vorderen Rahmendreieck auszeichnet. Stevens ist unserer Meinung nach ein formschöner Rahmen gelungen, in den sich der Shimano-Motor und die kompakte Batterie homogen einfügen. Trotz des massiven Unterrohrs wirkt das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF keineswegs unproportional, denn alle anderen Rahmenelemente sind entsprechend dimensioniert. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Konzipiert ist das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF wie die anderen Modelle auch (ausgenommen der SUV/FEQ-Ableger), als Mullet-Bike. Das bedeutet, dass an der Front ein 29-Zoll-Laufrad für ein verbessertes Überrollverhalten verbaut ist. Zusammen mit dem verlängerten Radstand soll das für mehr Laufruhe sorgen. Für die nötige Wendigkeit und Stabilität wurde hinten hingegen ein 27,5-Zoll-Reifen installiert. An Front und Heck setzt Stevens aber gleichermaßen auf auf eine Reifenbreite von 2,6 Zoll, die sich laut den Entwicklern als optimale Wahl bezüglich Fahrverhalten und Dämpfung herausgestellt hat.

    Stevens E-Inception 2021: eMTB-Lineup mit Shimano EP8 für Trail bis Freeride [Stevens Hausmesse]

    Auch hinsichtlich der Funktionalität des Hinterbaus haben sich die Entwickler Gedanken gemacht: Die Kennlinie der Federung wurde speziell für E-MTBs optimiert, wodurch das Heck im SAG-Bereich von 25 bis 35 Prozent sehr sensibel arbeitet, im mittleren Bereich den nötigen Support bietet und zum Ende hin progressiv wird. Letzteres soll Durchschläge verhindern.

    Stevens E-Inception 2021: eMTB-Lineup mit Shimano EP8 für Trail bis Freeride [Stevens Hausmesse]

    Durch die spezielle Kennlinie eignet sich das Stevens E-Inception auch für schwere Fahrer. Ebenfalls wichtig für einen lange Haltbarkeit und Stabilität: Im Bereich der Hauptwelle am Hinterbau kommen vollkugelige Lager zum Einsatz, die antriebsseitig aufgrund der hohen Motorkräfte sogar zweifach verbaut wurden. 

    Stevens E-Inception 2021: eMTB-Lineup mit Shimano EP8 für Trail bis Freeride [Stevens Hausmesse]

    Doch neben der Formsprache, dem Design und dem Hinterbau kann das neue E-MTB vor allem auch mit durchdachten Details aufwarten, die das Bike noch weiter aus der Masse hervorheben. Dazu gehören beispielsweise die durch die obere Steuersatzschale verlegten Züge und Leitungen. Das sorgt für ein aufgeräumtes Cockpit und eine cleane Optik an der Front. Apropos Steuersatz: Verbaut wurde eine sogenannte Block-Lock Ausführung, die einen Schwenkwinkel von 150 Grad erlaubt.

    Stevens E-Inception 2021: eMTB-Lineup mit Shimano EP8 für Trail bis Freeride [Stevens Hausmesse]
    Stevens E-Inception 2021: eMTB-Lineup mit Shimano EP8 für Trail bis Freeride [Stevens Hausmesse]

    Daneben bietet das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF im Oberrohr-Element mit dem Power-Button eine USBC-Ladebuchse mit einem Ampere Ladestrom.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Zu den weiteren Highlights der elektronischen Integration, zählt außerdem der Speed-Sensor, der im linken Ausfallende platziert wurde. Passend dazu trägt die Bremsscheibe den Magnet. Damit verzichtet Stevens erfreulicherweise auf die inzwischen eher altbackene Speichenlösung. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Bei der Abdeckkappe der Ladebuchse handelt es sich ebenfalls um ein besonderes Detail: Selbige ist federvorgespannt und schließt mit einem hörbaren Klicken. Dadurch wird erreicht, dass die Ladebuchse sicher geschützt ist und die Klappe nicht abstehen und somit abbrechen kann.  

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Natürlich bietet das Bike auch einen massiven Kettenstrebenschutz, um das Schlagen der Kette zu Dämpfen und den Rahmen zu schützen.

    Geometrie

    Das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF verfügt über eine moderne, sportive Geometrie und weist im Falle unseres Test-Bikes in 20 Zoll (Größe L) einen Reach von 465 Millimetern auf. Der Lenkwinkel liegt bei 63,7 Grad und der Sitzwinkel bei 75 Grad. Mit 450 Millimetern fallen die Kettenstreben recht kurz aus, was auf eine hohe Agilität des E-MTBs schließen lässt.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Die folgende Tabelle zeigt die Geometrie-Daten des Stevens E-Inception FR 9.7 GTF im Detail:

    Rahmengröße

    16

    18

    20

    22

    Sitzrohrlänge 390 mm 430 mm 460 mm 510 mm
    Sitzrohrwinkel 75 ° 75 ° 75 ° 75 °
    Obberrohrlänge 590 mm 610 mm 635 mm 660 mm
    Lenkwinkel 63,7 ° 63,7 ° 63,7 ° 63,7 °
    Kettenstrebenlänge 450 mm 450 mm 450 mm 450 mm
    Reach 428 mm 445 mm 465 mm 485 mm
    Stack 628 mm 637 mm 651 mm 672 mm
    Federweg (Front/Heck) 180/170 mm 180/170 mm 180/170 mm 180/170 mm
    Laufradgröße (Front/Heck)
    29/27,5″ 29/27,5″ 29/27,5″
    29/27,5″

     

    Ausstattung des Stevens E-Inception FR 9.7 GTF

    Da es sich beim Stevens E-Inception FR 9.7 GTF um ein Spitzenmodell der Baureihe handelt, fällt die Ausstattung sehr hochwertig aus. Der Hamburger Fahrradvertrieb setzt durchweg auf sehr gute Komponenten.

    RockShox-Ultimate-Fahrwerk

    Das Fahrwerk stammt aus dem Hause RockShox. An der Front kommt die ZEB-Ultimate-Gabel mit 180 Millimetern Federweg zum Einsatz. Dabei handelt es sich um das Top-Modell und eine der besten Gabeln, die aktuell erhältlich sind.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Der Hinterbau wurde mit dem Super-Deluxe-Ultimate-Dämpfer ausgerüstet, der mit 65 Millimetern Hub einen Federweg von 170 Millimetern bereitstellt. Passend dazu ist das potente Modell mit einem Piggy-Bag ausgestattet, um maximale Performance auch bei langen und harten Abfahrten zu garantieren. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Race-Face-Laufräder und Schwalbe-Reifen

    Bei den Laufrädern greift Stevens auf die Race Face Turbine-R 35 zurück, die aus 6069-Alu gefertigt sind und eine Felgeninnenweite von 35 Millimetern aufweisen. Abgerundet wird das Paket durch Vault-Boost-Naben. Diese bringen dicke Lager und einen Freilauf mit sechs Doppelzahn-Sperrklinken mit. Die Verbindung mit der Felge erfolgt über 28 Straight-Pull-Speichen. Wie bereits erwähnt handelt es sich beim Stevens E-Inception FR 9.7 GTF um ein Mullet-Bike, weshalb die Laufradgröße an der Front 29 Zoll und am Heck 27,5 Zoll beträgt.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Bei den Reifen wurde auf Modelle von Schwalbe zurückgegriffen: Vorn ist ein Magic Mary verbaut und hinten ein Eddy Current Evolution. Beide Mäntel sind im Addix-Soft-Compound installiert und weisen eine Breite von 2,6 Zoll auf. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Bremsen und Antrieb aus der Shimano-XT-Baureihe

    Gebremst wird beim Stevens E-Inception FR 9.7 GTF mit den Shimano Deore XT BR-M8120. Dabei handelt es sich um die Vierkolbenversion des populären Stoppers in der neusten Ausführung. Kombiniert ist das Ganze mit 203 Millimeter großen Ice-Tech-Rotoren an Front und Heck, was eine hervorragende Brems-Power verspricht.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Auch beim Antrieb greift Stevens auf die Komponenten der XT-Baureihe zurück. So stammen Schaltwerk, Kassette und Kette ebenfalls aus dieser Serie. Der Antrieb selbst ist als 1×12-Version verbaut. Lediglich bei den Kurbeln gibt es eine Ausnahme: Hier kommen die e*spec Plus von Ethirteen zum Einsatz. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Shimano Steps EP8 & 726-Wattstunden-Batterie

    Das Herzstück des Stevens E-Inception FR 9.7 GTF bildet der neue Shimano-EP8-Motor, der satte 85 Newtonmeter Drehmoment bereitstellt und neben dem Bosch CX zu den aktuell beliebtesten Modellen zählt. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Daneben verbaut Stevens eine Batterie, die zusammen mit Darfon entwickelt wurde und eine Kapazität von satten 726 Wattstunden bereitstellt. Der Clou: Der Akku ist kaum größer als Boschs Intube-Version mit „nur“ 625 Wattstunden. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Gesteuert wird das System über das kompakte SC-EM800-Display, welches rechts neben dem Vorbau am Lenker befestigt wurde und natürlich den SW-EM800L-Daumenschalter, der sich Links im Cockpit befindet. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Wie üblich bei Shimano stehen die drei Fahrmodi „Eco“, „Trail“ und „Boost“ zur Verfügung, die je nach individueller Konfiguration eine maximale Unterstützung von 400 Prozent liefern. 

    Cockpit von Race Face und Oxygen-Variosattelstütze

    Zu den restlichen Komponenten gehören ein Lenker und Vorbau aus dem Hause Race Face, sowie eine Variosattelstütze der Eigenmarke Oxygen. Der Sattel kommt von Fizik und hört auf den Namen „Terra Alpaka“.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]
    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Gewicht

    Mit den vorgestellten Komponenten kommt das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF auf ein Gewicht von knapp 24 Kilogramm mit Pedalen. Das zulässige Gesamtgewicht liegt laut Hersteller bei 140 Kilogramm. 

    Verarbeitung

    Hinsichtlich der Verarbeitung kann das E-MTB auf ganzer Linie überzeugen, denn der Rahmen und die Lackierung geben keinen Grund zur Beanstandung. Lediglich der Motor neigt etwas zum Klappern, wenn es hart zur Sache geht. Ansonsten ist das Bike erfreulich unauffällig in der Geräuschentwicklung. Hierzu trägt auch der Gummischutz am Unterrohr und der Protektor an der Kettenstrebe bei.  

    Praxis/Fahreigenschaften des Stevens E-Inception FR 9.7 GTF

    Der Test des Stevens E-Inception FR 9.7 GTF erfolgte über mehrere Wochen auf unseren lokalen Trails unter teilweise widrigsten Bedingungen. Beweisen musste sich das Bike im Trockenen, bei Schlamm und sogar bei Schnee und Eis. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Bereits beim ersten Aufsteigen fühlt sich das Bike angenehm an, denn dank der modernen Geometrie sitzt man sehr zentral im E-Inception. Hinzu kommt der tolle Vortrieb des Shimano EP8 bis zur maximalen Unterstützung von 25 Kilometern pro Stunde. Danach entkoppelt der Motor soweit, dass sich das Weitertreten sehr homogen und natürlich anfühlt.  

    Bergab eine Wucht!

    Geh es dann in den Downhill zeigt sich das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF als sehr potentes Spaß-Bike, denn die Fahreigenschaften bergab sind hervorragend. Aufgrund der modernen Geometrie und der zentralen Sitzposition fühlt sich das E-MTB schnell, agil und trotzdem sehr spurtreu an. Letzteres liegt vor allem an dem flachen Lenkwinkel in Kombination mit dem großen Vorderrad.

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Passend dazu schluckt das RockShox-Fahrwerk mit den 180 beziehungsweise 170 Millimetern die Unebenheiten soweit komfortabel weg, dass immer noch genug Feedback vom Untergrund bleibt. Außerdem fühlt sich der Hinterbau sehr satt an und gibt den verfügbaren Federweg mit einer ausreichenden Progression zum Ende hin frei. Auch der Support im mittleren Hub fällt sehr gut aus. 

    Bergauf mit Power

    Bergauf geht es dank EP8 mit ordentlich Schub, denn der Motor bietet viel Power. Doch gerade, wenn es ziemlich steil wird und man sich noch eine kleine Reserve vom Shimano-Antrieb erhofft, fehlt das gewisse Quäntchen Leistung. Das bietet beispielsweise der Bosch CX. Allerdings soll das nicht heißen, dass der Shimano EP8 keinen Dampf hat.

    Daneben liefert die große Batterie so viel Kapazität, dass wirklich lange Touren möglich sind. Damit ist das Stevens E-Inception eines der EP8-Modelle, mit der höchsten Reichweite. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Wenn es dann allerdings extrem steil wird, muss man beim Stevens E-Inception FR 9.7 GTF das Körpergewicht stark nach vorn verlagern, weil die Front sonst sehr schnell steigt. Dennoch ist dieser Umstand weniger ausgeprägt als beispielsweise bim Ghost Hybride ASX, denn Stevens setzt auf moderat lange Kettenstreben, die einen guten Kompromiss aus Agilität und Klettereigenschaften bieten.

    Top-Ausstattung ohne Schwächen

    Insgesamt macht es extrem viel Spaß mit dem Stevens E-Inception FR 9.7 GTF zu fahren, denn die gehobene Ausstattung funktioniert tadellos. Egal ob Antrieb und Bremsen aus der XT-Reihe oder die Race-Face-Laufräder – alles arbeitet zuverlässig und mit angemessener Performance. Auch die hauseigene Oxygen-Variosattelstütze lief tadellos.   

    Damit lässt sich sagen, dass die Ausstattung des E-MTBs wirklich gut gewählt ist und damit ein Bike entstanden ist, an dem von Anfang an alles passt. 

    Stevens E-Inception FR 9.7 GTF: E-Freerider mit Shimano EP8 und viel Federweg [Test]

    Auch das Entnehmen und Laden des Akkus hat während der Testphase problemlos funktioniert. Dank des speziellen Verschlussmechanismus der Ladebuchse gab es zudem keinerlei Schwierigkeiten mit der Elektronik. 

    Leichtes Klappern 

    Der einzige, kleine Kritikpunkt des Stevens E-Inception FR 9.7 GTF ist das Klappern des Motors, sobald es ruppig wird. Wo genau das Geräusch herkam konnten wir nicht ausmachen. 

     

    Fazit

    95%
    95%
    Hervorragend!

    Das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF ist für uns ein absolutes Highlight unter den aktuellen E-MTBs, denn das Modell bietet hervorragende Fahreigenschaften, tolle Features und eine kompromisslose Ausstattung. Egal ob Fahrwerk, Antrieb oder Bremsen - alle Komponenten bieten eine erstklassige Performance und tragen zum Fahrspaß bei. Letzteres ergibt sich auch aus der modernen Geometrie gepaart mit dem Mullet-Konzept und dem großen Akku, der für eine sehr hohe Reichweite sorgt. Selbst die Klettereigenschaften sind für ein Rad dieses Kalibers wirklich gut und bergab ist das E-Inception FR 9.7 GTF eine Wucht! Hier hat Stevens einfach alles richtig gemacht.

    Und gerade weil der E-Freerider so gut dasteht, fällt es schwer wirkliche Kritikpunkte zu finden. Einzig das leichte Klappern vom Motor ist etwas nervig.

    Insgesamt betrachtet ist das Stevens E-Inception FR 9.7 GTF aber eine hervorragende Fahrmaschine, die sich dank EP8-Motor und dickem Fahrwerk auch breit einsetzen lässt. Egal ob auf den heimischen Trails oder im Bikepark, das Modell macht einfach überall Spaß und bietet massive Reserven. Der Preis von knapp 7.000 Euro ist gemessen an den Fahreigenschaften und der Ausstattung auch wirklich gerechtfertigt, weshalb der E-Freerider eine absolute Empfehlung ist. Wer also ein äußerst potentes E-MTB sucht, kommt am Stevens E-Inception FR 9.7 GTF nicht vorbei.

    Positiv
    + Fahreigenschaften bergab und bergauf
    + Kompromisslose Ausstattung
    + Motor mit ordentlich Vortrieb
    + Großer Akku
    + Hohe Reichweite
    + Top-Fahrwerk
    + Moderne Geometrie
    + Hervorragende Verarbeitung

    Negativ

    - Leichtes Motor-Klappern im rauen Gelände

    • User Ratings (1 Votes)
      9.4
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    9.4

    Lupine Blika im Test: Die universellste MTB-Lampe mit 2.400 Lumen und super Features

    [Video] Die besten Enduro-Worldcup-Fahrer 2023

    YT DECOY Core 4 2023: Vollgas E-MTB erhält kleines Update für die neue Saison

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    [Video] REPLAY: Crankworx Rotorua Downhill

    18. März 2023

    [Video] Die besten Enduro-Worldcup-Fahrer 2023

    14. März 2023

    [Video] VERSA: Epische Landschaften von British Columbia

    13. März 2023

    [Video] HYPECAM: Knallharte Stürze und herzzerreißende Action in Italien! Feat. Stevie Schneider

    13. März 2023

    [Video] Women on the Move: Outdoor-Bekleidung für Frauen von 1890 bis 1940

    11. März 2023

    [Video] Brendan Howey : HWY 30 – Commencal Bikes

    9. März 2023

    [Video] Yeti Cycles: Roots Run Deep feat. Richie Rude

    8. März 2023

    [Video] RockShox Trek Race Team: Vali Höll in Youth + Glory – Staffel 2

    6. März 2023

    [Video] Vinny T: Ein Drehtag im Schnee

    5. März 2023

    [Video] Red Bull Medellín Cerro Abajo – Urban-Downhill-Rennen in der Wiederholung

    4. März 2023

    [Video] Balkan Express: 2.500 Kilometer mit dem Gravel-Bike

    3. März 2023

    [Video] Pinkbike Friday Fails #262

    3. März 2023

    [Video] Forbidden Bikes kündigt mit „Something In The Water“ neuen Pro-Rider an

    3. März 2023

    [Video] Kona Remote 160: Jacob Mullen – Override

    28. Februar 2023

    [Video] In the Know feat. Caleb Holonko

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • @zerodebikes has unveiled the G3, a new #downhiller with special features like high pivot suspension, @carbondrive and @pinion.eu gearbox. 

More details about the bike: https://favbike.de/news/zerode-g3-high-pivot-downhillbike-mit-gates-riemen-und-getriebe-vorgestellt/

Pic: Zerode
------------------------
#zerode #g3 #downhillbike #mtb #mountainbike #highpivotmtb #pinion #gearbox #dhmtb #dh #gates #dwonhiller #fahrrad #technology #highpivot #nz #madeinnewzealand #newzealand #alloy #bike #bicycle #racebike #racing #fast #robmetz #zerodebikes #ridefox #maxxis
    • In Germany, the bike industry achieved record sales thanks to #ebikes. #EMTBs in particular are extremely popular 💲💲💲 

More information on the final numbers for bike sales in 2022: https://favbike.de/news/fahrradverkaeufe-2022-branche-mit-umsatzrekord-dank-e-bikes/

_________________________
#enduro #pedelec #shimano #steps #ep8 #carbon #winterwonderland #snow #rockshox #sales #fahrrad #mountainbike #mtb #eenduro #zeb #purple #blue #electricpower #enduromtb #bicycle #highend #stevensbikes #stevens #ballerbikes #fast #bike #ride #trailriding
    • We have summarized the 6 most important reasons why #mountainbiking is so much fun. #Action, nature experience and much more provide a lot of enthusiasm when you are on the bike. ❤️

Here you can find the complete article: 

https://favbike.de/artikel/spass-am-mountainbiken-6-gruende-fuer-den-beliebten-outdoor-sport/

Why do you regularly ride a mountain bike? What do you associate with the sport?

_____________________________
#mtb #enduro #trailriding #outdoorsport #fun #mullet #ebike #emtb #mtblife #mtblove #enduromtb #natureexperience #nature #intothewoods #rockshox #ghostbikes #hybride #asx #srammtb #trail #mtbtrail #downhill
    • @yeticycles has presented a new #dirtbike prototype with carbon frame as part of "Special Projects" 🔥🔥🔥

More info:

https://favbike.de/news/yeti-dj-dirtbike-prototyp-mit-carbon-rahmen-als-special-project-vorgestellt/

Pic: Yeti
___________________________
#yetibikes #yeticycles #dj #dirtbike #dirtjumps #jib #marzocchi #bomber #carbon #carbonframe #slopestyle @reedboggs #odigrips #maxxis #dtswiss #freeride #specialprojects #yeticycles #morethanmyth #bikeporn #dirtlife #dirtmtb #highend
    • The S-Works #Recon SL with @boafitsystem is also one of the #shoe news from @iamspecialized and brings some updates over its predecessor 💯

Read more in oure article (Link in Bio).

Pic: Specialized
______________________
#specialized #boa #boafitsystem #shoe #bikeshoes #gravel #rennrad #sworks #reconsl #bikeschuh #fahrradschuh #blackandwhite #gravelshoe #gravelschuh
    • @iamspecialized presents the Recon ADV, a new version of the bike shoe designed especially for bike adventurers. Due to the special features, the model is very versatile and is characterized by an excellent function 💥

Read more in our news (Link in bio).

Pic: Specialized
____________________________
#specialized #bike #gravel #mtb #bikeshoe #shoe #fahrradschuh #schuh #outddogear #bikeequipment # equipment #bekleidung #bikebekleidung #fahrradbekleidung #recon #adv #adventure #madeforwalking #biking #gravelbike #endurance

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.