Facebook Twitter Instagram
    Aktuelles
    • Porsche und Fazua: Sportwagenbauer erwirbt Anteile des E-Antriebspezialisten mit Option auf Übernahme
    • Marcelo Gutierrez POV: Monserrate Cerro Abajo 2022
    • Fox AWL: Neue Allround-Federgabel für vollausgestattete eBikes und SUVs
    • Bosch 2022: Neue Smartphone-App, 750-Wattsunden-Akku und Kiox-Display-Update
    • THE KNIFE EDGE: Gee Atherton über dem Limit (inkl. Crash)
    • Pivot Firebird 2022: Neues Race-Enduro mit Performance-Upgrade
    • Red Bull Hardline 2021: Highlights
    • Red Bull Hardline 2021: Streckenvorschau mit Bernard Kerr
    RSS Facebook YouTube Twitter Instagram
    favbike.de
    • Startseite
    • News
    • Events
      • Eurobike 2019
      • Eurobike 2018
      • Eurobike 2017
      • Berliner Fahrradschau 2017
      • Eurobike 2016
      • Berliner Fahrradschau 2016
      • Eurobike 2015
    • Testberichte
      • Bikes
      • Komponenten
      • Protektion
      • Bekleidung
      • Zubehör
    • Artikel
    • Werkstatt
    • Videos
    • Kontakt
    favbike.de
    You are at:Home » Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Werkstatt

    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Holger DaßlerBy Holger Daßler22. Mai 2018Ein Kommentar4 Mins Read

    Die Kette gehört zu den wichtigsten Elementen an jedem Mountainbike, unterliegt stetigem Verschleiß und muss nach entsprechender Abnutzung gewechselt werden. Das Vorgehen an sich ist nicht schwer, doch fällt es vielen schwer die korrekte Kettenlänge zu bestimmen. In dieser Anleitung erklären wir euch daher, wie ihr das optimale Maß mit wenig Aufwand bestimmen könnt.

    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Der Antrieb an einem Mountainbike muss nicht nur die Kraft des Fahrers an das Laufrad übertragen, sondern ist auch noch den jeweiligen Umweltverhältnissen ausgesetzt. Nässe, Schlamm, Sand, Dreck und die ständige Beanspruchung sorgen für einen stetigen Verschleiß. Das führt früher oder später dazu, dass die jeweiligen Komponenten gewechselt werden müssen. Wie ihr Kettenblätter oder Kassetten tauscht, haben wir bereits in eigenen Anleitungen behandelt:

    • Kassette montieren
    • Kettenblatt montieren

    Die Kette lässt sich im Prinzip auch ganz einfach wechseln, allerdings werden meistens verschiedene Einheitslängen verkauft, die ein Kürzen erfordern. Dabei stellen sich viele Biker die Frage wie das optimale Maß einer Kette ermittelt werden kann. In diesem Tutorial erklären wir euch, wie ihr die korrekte Kettenlänge ganz einfach bestimmt.

    Details zu den verwendeten Komponenten können den folgenden Artikeln entnommen werden.

    • MTB selbst zusammenstellen: In 12 Schritten das perfekte Bike konfigurieren
    • Shimano XT M8000-Antrieb im Detail

    Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel

    Um eine Kette am Fahrrad montieren zu können, sind ein Nietwerkzeug und eine Zange notwendig. Kabelbinder helfen ebenfalls bei der Bestimmung der Kettenlänge.

    • Nietwerkzeug (Empfehlung: Shimano TL-CN28)
    • Zange (Empfehlung: HAZET Kombizange)
    • Optional: Arbeitshandschuhe (Empfehlung: Leichte Nylon Strickhandschuhe)

    Kettenlänge bestimmen: So geht`s!

    Die folgenden Schritte zeigen die nötigen Arbeitsgänge, um eine Kette am MTB ordnungsgemäß abzulängen. Wichtig ist – wie bei allen Arbeiten am Bike – die korrekte Durchführung, um die fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.

    Schritt 1: Um die korrekte Kettenlänge bestimmen zu können, sollte im Falle eines Fullys zunächst die Luft aus dem Dämpfer gelassen oder der Dämpfer ausgebaut werden. Ist der Hinterbau komplett eingefedert, kann es sein, dass sich die Kettenlänge zur Ausgangsposition verändert. Kurbel und Kassette beziehungsweise das Laufrad müssen zur Bestimmung der Kettenlänge aber in jedem Fall montiert sein.

    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Schritt 2: Jetzt muss die Kette entsprechend der Laufrichtung über das jeweils größte Ritzel und Kettenblatt gelegt werden. Dann ist der Hinterbau einzufedern, sodass die Kette straff ist und nicht durchhängt. An dieser Position sollte nun die eine Markierung angebracht werden. Wir haben hierfür Kabelbinder verwendet. Beim Entlasten des Hinterbaus hängt die Kette nun wieder ein Stück durch. 

    WICHTIG: Zur ermittelten Kettenlänge müssen nun noch zwei Glieder addiert werden. Die Kette muss zudem an den Enden jeweils ein inneres und äußeres Glied aufweisen. Das gilt für Shimano-Antriebe! Bei SRAM kommen beispielsweise Kettenschlösser zum Einsatz, die jeweils zwei innere Glieder an den Enden voraussetzen. Außerdem müssen bei den Eagle-Antrieben bei Hardtails vier Glieder zur ermittelten Länge addiert werden!

    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Schritt 3: Die Kette muss nun komplett in den Antrieb eingebunden werden. Vor allem das Einfädeln in die beiden Führungsröllchen des Schaltwerks ist wichtig: Am oberen muss die Kette recht und am unteren links vorbeiführen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Kette straff und berührungsfrei durch den Schaltkäfig führt. 

    Schritt 4: Nun kann die Kette in der richtigen Länge vernietet werden. Dazu muss lediglich der vordere Teil des Nietstifts per Hand bis zum Anschlag in das offene Loch zwischen den beiden Gliedern geschoben werden. Dann gilt es, die beiden Glieder in das Nietwerkzeug zu legen, sodass der Nietstift mittig vor dem Bolzen des Werkzeugs sitzt. Nun kann der Nietstift vorsichtig bis zum Anschlag mit dem Werkzeug eingetrieben werden. Allerdings ist darauf zu achten, dass der Stift am Ende nicht durchgeschoben wird. Jetzt muss nur noch der vordere Teil des Nietstifts an der Sollbruchstelle abgebrochen werden. Dazu reicht eine Zange aus. Sollten die beiden Glieder nun schwer beweglich sein, muss das Element mit etwas hin- und herbiegen gelockert werden.

    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Schritt 5: Bei diesem Schritt muss vorsichtig kontrolliert werden, ob die Kettenlänge ausreicht. Hierfür wird in den kleinsten Gang geschaltet. Der Vorgang sollte ohne große Geräusche und Widerstände ablaufen. Auf dem größten Ritzel der Kassette angekommen, darf der Schaltkäfig nun weit ausgefahren, aber nicht am Anschlag sein. Das Schaltwerk muss bis zum Endanschlag noch eine großzügige Reserve aufweisen, um einen Puffer für den voll eingefederten Hinterbau zu bieten. Andernfalls könnte das Schaltwerk beschädigt werden, oder die Kette reißen.

    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]
    Kettenlänge am MTB: Genaue Bestimmung durch einfache Methode [Anleitung]

    Das war’s! Die optimale Kettenlänge wurde bestimmt und die Kette montiert!

    Solltet ihr noch Fragen zum Thema „Kettenlänge am MTB“ haben, nutzt bitte das Kommentarfeld unter dieser Anleitung. Wir helfen euch gerne!

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Email Reddit WhatsApp
    Holger Daßler

    Related Posts

    THE KNIFE EDGE: Gee Atherton über dem Limit (inkl. Crash)

    Pivot Firebird 2022: Neues Race-Enduro mit Performance-Upgrade

    EWS La Thuile: Winning Run von Jack Moir mit Hubschrauberbegleitung

    Ein Kommentar

    1. N. Gebes on 19. Januar 2021 21:37

      Hallo
      Bei SRAM eagle und Hardtails wird die Kette ja gewöhnlich mir Kettenschloss verbunden. 4 Ketten Glieder sollen dazugezählt werden. In diesem Fall 3 Kettenglieder+das Ketten Schloss sind wir bei 4 Ketten Glieder. Liege ich da richtig?
      Grüß

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Social Media
    NEUSTE VIDEOS
    Videos

    Marcelo Gutierrez POV: Monserrate Cerro Abajo 2022

    19. August 2021

    THE KNIFE EDGE: Gee Atherton über dem Limit (inkl. Crash)

    27. Juli 2021

    Red Bull Hardline 2021: Highlights

    23. Juli 2021

    Red Bull Hardline 2021: Streckenvorschau mit Bernard Kerr

    13. Juli 2021

    EWS La Thuile: Winning Run von Jack Moir mit Hubschrauberbegleitung

    4. November 2020

    Insta360 ONE R – Action-Cam im Unboxing: 1-Zoll-Mod, 4k-Weitwinkel-Mod & 360-Grad-Mod ausgepackt [VIDEO]

    10. August 2020

    Cascade feat. Brandon Semenuk: Trail Bike Masterclass in British Columbia

    7. August 2020

    Fox Dialed: Wie beeinflussen Power Sports die Enwticklung von Mountainbike-Fahrwerken? [VIDEO]

    31. Juli 2020

    Remy Metailler is back! und ballert auf Mountainbike-Strecken in Squamish

    7. Juli 2020

    NotARace: iXS Cup Test-Session mit Wyn Masters

    30. März 2020

    WON’T BACK DOWN: Die Steve-Peat-Geschichte [FILM]

    26. März 2020

    UNNO BURN: Dream-Build des High-End-Carbon-MTBs

    6. März 2020

    Santa Cruz Heckler: Danny Macaskill zeigt was mit dem neuen E-MTB geht!

    1. August 2019

    Loosefest 2019: XL Highlights [Video]

    22. Mai 2019

    Danny Macaskill: Danny Daycare [VIDEO]

    Werbung
    Über Uns

    favbike

    Favorite Bike ist ein deutsches Online-Magazin mit dem Fokus auf unabhängige Testberichte sowie News aus dem Mountainbike- und Urban-Bereich.

    Das Portal wurde im Jahre 2015 von engagierten und erfahrenen Redakteuren aus der Testwelt für den interessierten Leser gegründet. Zukünftig werden die einzelnen Bereiche weiter optimiert, um ein noch breiteres Angebot an Inhalten bereitstellen zu können.

    Favorite Bike auf Instagram
    • Currently testing the @ridefoxbike 38 and the @santacruzbicycles Megatower CC X01 Coil with @reservewheels 💥🔥🤘 Stay tuned 🧐
.
.
.
.
.
.
#santacruz #santacruzmegatower #mtb #enduromtb #santacruzbikes #enduro #mountainbiking #fox #ridefox #srammtb #29ermtb #bikeporn #reservewheels #carbon #highend #endurolife #megatowercc #mtbgram #readytorace #racebike #foxforks #downhillmtb #trailriding #mtbtrail #intheforest #mtblife
    • New bike day! Great feeling🤙 @santacruzbicycles Megatower CC X01 Coil 🔥🔥🔥
.
.
.
.
.
.
#santacruzbikes #megatower #carbon #ridefox #newbikeday #reserve #foxfactory #enduro #enduromtb #bikeporn #mtb #mtblife #mtbtrail #fox #eagle #sram #code #giftformyself #rsv #megatowercc #santacruzmegatower #bike #dreambike #mtbporn #highend #coil #racemachine #newbike  #downhill #shredmachine
    • It's pretty awesome to have a #dirtpark in the home town 👌🤘
.
.
.
.
.
.
#dirt #dirtbike #dirtjumps #dirtjump #airtime #ourdoor #mtblife #dirtlife #bikelove #bikelife #pumptrack #jumps #double #table #mtbjumps #mtbkicker #mtbtrail #dirtjumppark #mtbdirtjump #sunny #sunset #drop #greatweather #dirtbikelife #sunray #wallride #outdoorsport #pumping #outsideisfree
    • Testing the @pirelli_cycling enduro tires on our local trails 🔥
.
.
.
.
.
.
#bikeparts #mtbparts #mtb #pirelli #pirellitires #foxsuspension #alutechcycles #testing #nature #mountainbikes #enduro #enduromtb #ridefox #trailriding #pirellicycling #trail #forest #mtblifestyle #mtblife #grip
    • Bald findet ihr den Test zum Hybride ASX 6.7 Plus von @ghostbikes_mtb bei uns. Stay tuned!
.
.
.
.
.
.
#ghostbikes #hybride #asx #trailbike #enduromtb #blackred #rockshox #sram  #formula #cura #emtb #emountainbike #mullet #mxstyle #bosch #cx #outdoor #nature #bike #mtb #enduro #fahrrad #ghost
    • @merida.bikes hat das neue NINETY-SIX vorgestellt. Mehr dazu erfahrt ihr bei uns. (Link in Bio)

Bild: Merida
.
.
.
.
.
#merida #ninetysix #trailbike #xcbike #mtb #mountainbike #carbon #bike #bicycle #xc #trail #centurion #fahrrad

    Folgt uns!

    Copyright © 2015 Favorite Bike.
    • Kontakt
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.